• Beitrag veröffentlicht:06.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Wie jedes Jahr wird aus unserem Traditionssport für eine Nacht eine futuristische Lichtershow. So führt die HG Dieboldshausen jährlich ihr Summernachtshornussen durch. Dabei wird die Finalrunde mit leuchtendem Hornuss in Dunkelheit gespielt.

beleuchteter Bock

Der Start in das Summernachtshornussen 2025 fiel regelrecht ins Wasser. Anstatt die Vorrunde zu spielen, waren alle 15 angemeldeten Vierer-Teams noch auf dem Festgelände und warteten, ob und wann noch gespielt werden kann. Eine heftige «Gewitterschütti» setzte genau zum geplanten Spielbeginn unseren Bockstand unter Wasser. Nach Kessel und Tauchpumpeneinsatz war alles jedoch kurze Zeit später wieder bereit und mit etwas Verspätung konnte die Vorrunde komplett bei trockenen Bedingungen gespielt werden.

Durch möglichst wenige Differenzpunkte zu der angesagten Punktzahl aus 3 Streichen konnten sich 7 Teams für das eigentliche Nachthornussen qualifizieren. Am besten gelang dies den Teams Wäseli, Thörishaus und Wasen-Lugenbach. Dass Hornussen draussen stattfindet, wissen wir alle. Kaum war die Vorrunde gespielt, wurde es erneut nass. Trotzdem konnte die Nacht-Infrastruktur aufgebaut werden. Gäste und Hornusser weilten unterdessen in der trockenen Festwirtschaft. Es blieb mehr Zeit für Verpflegung und Gespräche und so war es wie jedes Jahr ein Anlass, der die Hornusserfamilie in guter Stimmung zusammenbringt. Leider zwang uns die Witterung dazu, die Finalrunde nicht wie gewohnt durchführen zu können. Das kurze trockene Zeitfenster wurde trotzdem optimal genutzt. So konnten sich Spieler, die qualifiziert waren und gerne einmal einen leuchtenden Nouss in die Dunkelheit schlagen wollten, in einem kleinen Wettkampf messen. So bekamen alle Anwesenden sie doch noch zusehen, die gelb-grünen Lichtpunkte, die durch die Nacht fliegen.

Die Preise für die Teams wurden gemäss der Rangliste der Vorrunde abgegeben. So konnte Wäseli den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Das zweitplatzierte Team aus Thörishaus und die Drittplatzierten von Wasen-Lugenbach konnten ebenfalls einen schönen Pokal entgegennehmen, der, wie könnte es anders sein, bei Nacht leuchtet.

leuchtender Pokal

Nach der Rangverkündigung und dem Abschlussfeuerwerk waren Festwirtschaft und Bar noch bis tief in die Nacht in Betrieb.

Möchtest du nächstes Jahr als Spieler oder Zuschauer auch dabei sein? Notiere dir den Samstag, 25.07.2026, bereits jetzt in deiner Agenda. Die Anmeldung für Spieler wird ab dem 1. März 2026 auf www.hgdieboldshausen.ch aufgeschaltet.

Wäseli
Thörishaus
Wasen-Lugenbach
Feuerwerk