Die Hornussergesellschaft Thörigen veranstaltete am Pfingstsamstag den 6. Eichhof-Cup. Diesen haben die jüngeren Mitglieder des Vereins im Jahr 2014 ins Leben gerufen und er bildet seither einen festen Bestandteil des Jahresprogrammes. Bei klarem Himmel, aber kühlen Temperaturen trafen am Morgen alle Spieler und zahlreiche Besucher ein. Nebst Stalden-Dorf A, die seit 2015 jedes Jahr dabei sind, kamen auch viele Spieler aus verschiedensten Gesellschaften der Region. Diese bildeten die beiden Mannschaften Team Eichhof und Team Leukerbad. Nach der ersten Verpflegung mit Kaffee und Sandwich fand die Auslosung der Paarungen statt. Auf Ries 1 spielten Stalden-Dorf A gegen Team Eichhof und auf Ries 2 Team Leukerbad gegen Thörigen A. Pünktlich um 10.00 Uhr wurde der Wettkampf eröffnet. Thörigen A und Stalden-Dorf A waren die Gewinner des ersten Durchganges und traten daher zum Finale auf Ries 1 an. Auf Ries 2 kämpften Team Eichhof und Team Leukerbad um den dritten Platz. Unterdessen trafen immer mehr Zuschauer ein, die sich bei sonnigem Wetter den Wettkampf ansehen wollten. Ebenfalls fand während des Spiels das Apéro für die Gäste und Sponsoren statt, das von der tollen Musik der Hobby-Örgeler begleitet wurde.
Auf Ries 1 ging Thörigen A vor Stalden-Dorf A als strahlender Sieger vom Platz. Auf Ries 2 setzte sich das Team Eichhof durch und für das Team Leukerbad blieb somit der vierte Platz übrig. Die Geldpreise der Mannschaften wurden, wie bereits in den Vorjahren, grössten Teils an die Stiftung Theodora gespendet. Als bester Einzelschläger siegte Dominik Howald aus dem Team Eichhof mit 79 Punkten. Auf den zweiten Platz schlug sich Nicolas Müller von Thörigen A mit 70 Punkten, dicht gefolgt vom drittplatzierten Remo Schöni aus dem Team Eichhof mit 69 Punkten. Die Gewinne für die Mannschaften, wie auch die für die Einzelschläger wurden alle vom Hauptsponsor des Anlasses, der Firma Eichhof gespendet. Rangliste

Für das leibliche Wohl sorgte den ganzen Tag eine Festwirtschaft. Diese befand sich zum zweiten Mal in der neuen Hornusserhütte, welche auch dieses Jahr gute Dienste leistete. Verkauft wurde natürlich Eichhofbier vom Hauptsponsor, Bratwürste, Steaks, Pommes Frites und Sandwiches. Auch das Dessert kam nicht zu kurz, Kuchen und regionale Bauernhofglace waren bei den Besuchern und Spielern sehr beliebt.
Nach dem Mittag trafen nach und nach die Nachwuchshornusser/innen ein, damit im Anschluss an den Eichhof-Cup pünktlich um 14.00 Uhr der 4. Theodora Cup starten konnte. Die Theodora-Stiftung finanziert durch Spendengelder Clowns, die Kinder in den Krankenhäusern besuchen. Durch diese angenehme Ablenkung ist es den kleinen Patienten möglich, für einen Moment ihr Leid zu vergessen. Man sagt ja immer Lachen sei die beste Medizin. Die Stiftung wird schon seit vielen Jahren von den Thöriger Hornussern unterstütz. Es traten zwei Nachwuchsteams, welche aus sieben Vereinen aus der Region aus Kindern von 5-13 Jahren zusammengestellt wurden, gegeneinander an. Geschlagen wurden 2×2 Streiche mit 4 Versuchen begleitet vom weiterhin grossartigen Wetter und vielen unterstützenden Familienmitgliedern der Kinder.

Am Schluss setzte sich das Team Thörigen / Rohrbach / Obfelden / Halten gegen das Team Bern-Beundenfeld / Rohrbachgraben / Huttwil durch. Ebenfalls wurden die jeweiligen ersten drei von jeder Stufe gekürt. Dies waren in der Stufe 1 Kevin Heiniger (27 Punkte), Dennis Stöckl (26) und Kilian Eggimann (23). Den Sieg in der Stufe 2 sicherte sich Florian Nyffeler (43) vor Tamara Aegerter (39) sowie Lukas Schär (39). Einen eindeutigen Sieger gab es in der Stufe 3. Hier sicherte sich Dominic Aegerter (86) klar den Sieg vor Valentin Zaugg (58) und Mathias Sägesser (52). Allen Gewinnern wurden Treicheln und ein Gewinn von grosszügigen privaten Sponsoren, sowie auch der Gemeinde Thörigen und verschiedener regionalen Firmen überreicht. Rangliste



Zum Anschluss an den Theodora-Cup durften die neugierigen Zuschauer noch selbst Hand anlegen und beim Plauschhornussen den einen oder anderen Abschlag versuchen. Jung und Alt versuchten ihr Glück. Vielleicht gibt es ja schon bald den einen oder anderen neuen Nachwuchshornusser. Alles in Allem war es ein gelungener Tag, der für viele lachende Gesichter sorgte und der Stiftung Theodora eine beachtliche Spende einbrachte.
Jasmine Gerber, Biberist