• Beitrag veröffentlicht:16.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Bei bestem Herbstwetter konnte der Nachwuchs in Schwarzhäusern das Interkantonale Fest bestreiten. Zu Beginn um 10 Uhr waren noch einige dunkle Wolken am Himmel, so dass die meisten zur Sicherheit noch ihre Regenkleider eingepackt hatten. Im Verlaufe des Wettkampfs verdrängte die Sonne die dicken Wolken.

Auf den 7 Ries massen sich 14 Mannschaften aus den verschiedenen Zweckverbänden. Von den anwesenden Teams war allerdings kein klarer Favorit im Vorfeld auszumachen. An einem Fest ist oft auch alles anders und es sind schon viele Favoriten gestrauchelt.

Die Ausgangslage und das Ziel waren für alle identisch: Möglichst alle Hornusse abtun und Treffer am Bock erzielen.

Zum Aufwärmen diente der Fussmarsch vom Parkplatz, welcher sich auf dem Ries der HG Schwarzhäusern-Aarwangen befand, zu den Spielfeldern neben dem Schützenhaus.

Was vielen Hornussern in ihrer Karriere vergönnt bleibt, gelang heute dem Nachwuchs des Organisators. Schwarzhäusern-Aarwangen, welche mit Bleienbach, Schoren und Lotzwil ein Team bildeten, konnte das Heimfest gewinnen. Ihnen gelang nebst der tadellosen Riesarbeit mit 0 Numeros auch am Bock eine gute Leistung mit 419 Punkten. Mit 3 Nr. und 309 Punkten durften sich die Nachwuchshornusser:innen von Rüderswil über den 2. Rang freuen. Mit Abstand am meisten Schlagpunkte erzielte das Team von Rüedisbach/Wynigen-Rumendingen. Dank den 594 Punkten konnten sie sich den 3. Rang sichern, vor weiteren zwei Teams, die ebenfalls 4 Numeros hatten.

Schwarzhäusern-Aarwangen / Bleienabch / Schoren / Lotzwil
Rüderswil
Rüedisbach / Wynigen-Rumendingen

Bei den Einzelschlägern hatten die Gäste aus den anderen Zweckverbänden nicht viel zu lachen. Gleich sieben der neuen Podestplätze gingen an Spieler aus dem Oberaargauischen-Zentralschweizerischen Hornusserverband.

Der Sieger der Stufe 1 heisst Jonas Leuenberger Auswil-Wyssbach. Er erzielte wie auch der Zweitplatzierte Martin Glauser Mättenwil-Brittnau 29 Punkte. Mit einer 12 hatte er den deutlich längeren Streich, was ihm den Festsieg sicherte. Als Dritter aufs Podest gesellte sich Jan Arthur Lingg Obersteckholz mit 27 Punkten. Für den Zweig wurden 14 Punkte und die Karte 10 Punkte benötigt.

Sieger Stufe 1

43 Punkte durfte sich Kevin Hodel Balzenwil notieren lassen, was ihm den klaren Sieg in der Stufe 2 sicherte. Hinter ihm waren die Abstände sehr knapp. Fabian Hofer Langnau-Berge 36 Punkte schaffte als Zweiter den Sprung aufs Podest. Der Dritt- und Viertplatzierte konnten beide 35 Punkte erzielen. Dank einer 11 verwies Kilian Stasny Hintermoos-Reiden Emanuele Salzmann Grünenmatt-Brandis auf den unglücklichen 4. Rang. Alle mit 23 Punkten und mehr durften sich über den Zweig freuen, diejenigen mit 22 Punkten über die Karte.

Sieger Stufe 2

In der Stufe 3 überzeugte der Balzenwiler Silas Nils Lanz mit seinen 79 Punkten, was ihm den Sieg einbrachte. Nach dem ersten Umgang war Marc Wittwer Rüderswil noch gleichauf mit dem Sieger, konnte aber am Schluss nicht mehr ganz mithalten. 76 Punkte reichten ihm dennoch für Rang 2. Als Dritter gesellte sich Ivan Schärer Mättenwil-Brittnau mit 73 Punkten auf das Podest. Der Zweig wurde an diejenigen mit 41 Punkten und mehr vergeben und für die Karte benötigte es 40 Punkte.

Sieger Stufe 3

Die Hornusser Schwarzhäusern-Aarwangen konnten an diesem schönen Sonntagnachmittag noch ihren Heimsieg auf dem Festgelände neben der Hornusserhütte feiern, bevor es dann an die Aufräumarbeiten ging.

Sandra Widmer, MeKo

Impressionen

Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025
Interkantonales Schwarzhäusern 2025