Wetterkapriolen prägten die GM des MWHV.
Am 2. und 3. August 2025 fand auf vier Ries, davon die zwei fixen Bockständen der HG Krauchthal-Hub, die GM des MWHV statt. Die Gruppen, welche am Samstag im Einsatz standen, hatten mit dem wechselhaften Wetter zu kämpfen.
Viele haben bereits in frühen Jahren den Spruch gehört: «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung». Wer in einer Outdoorsportarten wie Hornussen aktiv ist, kennt dies nur zu gut. Es gibt aber Momente, wo ein Unterbruch des Spielbetriebs unumgänglich ist. Um die Mittagszeit zog ein Schauer mit kleinen Hagelkörnern über das Festgelände. Alle Anwesenden zogen sich in das Festzelt zurück. Bevor es weiter gehen konnte, kamen Pumpen zum Einsatz, welche die Bockstände wieder vom Wasser befreiten.

Am Sonntag waren dann wieder Sonnenbrille und Sonnencreme gefragt. Die heranfliegenden Hornusse zu sehen, bereiteten dem ein oder anderen etwas Mühe, was dazu führte, dass der einige Hornusse unberührt zu Boden fielen.
52 Gruppen haben die GM MWHV bestritten, wovon deren sechs von Bern-Beundenfeld gestellt wurden. Zwei dieser Gruppen führten bereits am Samstag die Zwischenrangliste an und wurden nicht mehr von der Spitze verdrängt. Bern-Beundenfeld 1 gewann mit 0 Nr. 444 Punkten vor Bern-Beundenfeld 2 mit 0 Nr. 426 Punkten. Wäseli 1 musste sich mit dem 3. Rang und 414 Punkten begnügen, da Michael Gasser sich am Schluss noch zwei Nuller notieren lassen musste. Sie hatten im Ries eine ungewohnte Aufgabe, da ihr Gegner Wichtrach 1 mit 4 Nachwuchshornussern antrat, welche sie bravourös gemeistert haben. Wäseli 3, Utzigen 1, Wäseli 2, Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf 1 und Urtenen 1 sind die weiteren der 8 Gruppen, welche den Verband am Finaltag vertreten werden.
Dieser findet traditionell am Bettag Samstag statt und wird in Thun ausgetragen.
Bei den Einzelschlägern konnte Fabio Schüpbach Richigen 1 mit 85 Punkten das beste Resultat erzielen. Er verwies Andreas Keller Wäseli 1 83 Punkte auf Rang 2. Da der Dritt- und Viertplatzierte beide 79 Punkte auswiesen und dieselben Streiche schlugen, entschied das Alter über den letzten Podestplatz. Marc Hosmann Bern-Beundenfeld 1 durfte sich über den 3. Rang freuen. Simon Habegger Utzigen 1 musste sich mit dem undankbaren 4. Rang begnügen.
Sandra Widmer, MEKO EHV







