Nach einer Woche mit etwas Niederschlag, steht das dritte Festwochenende vor der Tür. In Grenchen findet das 2er Verbandsfest (NOHV und OZHV) und in Rüdtligen-Alchenflüh das Emmentalische statt.
2er Verbandsfest Grenchen
Der grosse Favorit heisst Höchstetten A. In den Punkten wird ihnen niemand das Wasser reichen können. Schaffen sie es das Ries sauber zu halten, so gehört der Festsieg ihnen. Die Kronfavoriten auf Platz 2 und 3 heissen Lyss A und Balzenwil A. Sie duellieren sich beim Anhornussen auf Ries 1 und möchten beide dortbleiben. Viele hochkarätige Vertreter aus der NLB werden versuchen einen Podestplatz zu erkämpfen. Unter ihnen sind Mättenwil-Brittnau A, Oeschenbach-Kleindietwil A, Gondiswil A, Oberönz-Niederönz A, Thörigen A, Winterthur A und Hintermoos-Reiden A. Bei den Einzelschlägern wird auch Höchstetten A dominieren. Ob es wieder für einen dreifach Triumpf reichen wird, das ist schwer zu prognostizieren. Einige andere Langschläger lauern und die Tagesform wird entscheidend sein.
In der 2. Stärkeklasse sind Rohrbach, Messen und Biel-Schwadernau A zu beachten. Mit einer fehlerfreien Riesarbeit ist für alle Mannschaften viel möglich. Bei den Einzelschlägern können Adrian Dubach Hergiswil am Napf, Urs Wüthrich Thunstetten, Marc Münger Lyss B und Adrian Oberer Tenniken oben ausschwingen.
In der 3. Stärkeklasse sind Dotzigen, Mättenwil-Brittnau B, Diessbach bei Büren und Oeschenbach-Kleindietwil B im engeren Favoritenkreis. Ein harter Kampf ist bei den Einzelschlägern zu erwarten. Florian Ruch Diessbach bei Büren, Samuel Krebs Halten und Peter Salzmann Zuchwil-Wiedlisbach B sind die berühmtesten Namen. Martin Hess Wyssachen, Simon Flükiger Tramelan und Pascal Nydegger Kappelen-Saurenhorn dürfen nicht ausser Acht gelassen werden.
In der 4. Stärkeklasse Ist Obersteckholz das Team, das es zu schlagen gilt. Winistorf-Seeberg B, Gondiswil B, Wangenried-Wanzwil, Aetingen-Limpach B und Höchstetten C sind in der Verfolgergruppe. Bei den Einzelschlägern kann man mit Michael Janz Arch, Stefan Lanz Auswil-Wyssbach B, Beat Soltermann Thörigen C und Rolf Reinhard Aeschi B rechnen.
Emmentalisches in Rüdtligen-Alchenflüh
Heimiswil A und Wasen-Lugenbach A sind die schlagstärksten Mannschaften. Falls sie das Ries sauber halten können, werden sie den Sieg unter sich ausmachen. Röthenbach i. E. A und Oschwand-Biembach A heissen die weiteren Vertreter der NLA. Aus der NLB sind Schüpbach A und Gerlafingen-Zielebach A am stärksten einzustufen. Bei den Einzelschlägern ist Nino Schüpbach Gerlafingen-Zielebach A derzeit der Stärkste. Jonas Stalder Rüderswil A, Matthias Sieber Wasen-Lugenbach A und Christoph Ramseier Röthenbach i. E. A werden versuchen ihre zweite Chance zu nutzen. Vor allem bei Heimiswil A und Wasen-Lugenbach A hat es noch einige Spieler, die das Potenzial für einen Podestplatz haben.
In der 2. Stärkeklasse gehören Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A, Zäziwil-Reutenen A, Lueg i. E., Stalden-Dorf A und Bigel-Goldbach zu den Favoriten. Bei den Einzelschlägern werden Yule Oesch Thun A, Peter Berchtold Alchenstorf und Sven Althaus Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A vorne ein Wörtchen mitreden.
In der 3. Stärkeklasse haben Langnau-Berge, Obergoldbach, Schafhausen i. E. B und Oschwand-Biembach B gute Karten. Bei den Einzelschlägern haben Bernhard Jau Schafhausen i. E. B, Marco und Patrick Rychard Wynigen-Rumendingen und Urs Bütikofer Zauggenried-Kernenried B sind für Grosstaten bereit.
In der 4. Stärkeklasse Gohl und Stalden-Dorf B sind zu favorisieren. Hasle bei Burgdorf B, Dürrenroth-Schmidigen C und einige andere Mannschaften sind für eine Überraschung gut. Bei den Einzelschlägern wird die Tagesform entscheiden. Rolf Heiniger Röthenbach i. E. C, Pascal Leuenberger Thun B, Michael Rohr Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis C und Daniel Baumgartner Gohl haben gute Karten.
