• Beitrag veröffentlicht:15.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Für den Nachwuchs galt es am Samstag, 13.09.2025 am Zweckverbandsfest nach der langen Sommerpause endlich wieder ernst. Oberhalb von Neuenegg stellten die Hornusser von Süri-Spengelried das Festgelände und die Spielfelder bereit.

Die Organisatoren hatten ideales Wetter für diesen Anlass bestellt, welches auch so geliefert wurde. Angenehme, trockene Temperaturen mit einem leichten Luft erwarteten die Anwesenden.

Wie es sich an einem Nachwuchsfest gehört, waren auch viele Zuschauer vor Ort, welche die Kleinsten anfeuerten. Im Sport, auch mit intensivem Training, funktioniert leider nicht immer alles wie gewünscht. So mussten auch an diesem Tag der ein oder andere mit einer Enttäuschung umgehen und verdrückte ein paar Tränen.

Nach dem Spiel konnten sich alle, welche noch überschüssige Energie hatten, auf dem Festgelände austoben. Hinter dem Festzelt standen diverse Spielgeräte zur Verfügung. Die einen übten die Geschicklichkeit mit dem Minibagger, die anderen versuchten ihr Glück bei der Mohrenkopfmaschine und auch die Hüpfburg war gut besetzt. Für diejenigen, welche noch nicht genug hatten vom Hornussen war auch gesorgt. Ein Training beim Abtun schadet nie und so war auch das Ries, welches mit der Tennisballwurfmaschine beschossen wurde, gut besetzt. Es sah aber nicht so aus, als wäre dies ein von den Betreuer verordnetes Straftraining sondern die pure Freude am Hornussen.

Trotz den guten Sichtverhältnissen gelang es an diesem Tag keiner der 16 Mannschaften, alle Hornusse abzutun. Wäseli/Dieboldshausen gelang die Riesarbeit am besten. Mit 1 Nr. und 577 Punkten konnten sie sich den Sieg sichern. 2 Nr. und 471 Punkte reichte Büren zum Hof/Kräiligen-Bätterkinden für den 2. Rang. Die Entscheidung um den 3. Rang hätte nicht knapper ausfallen können. Schwarzenburg/Gasel und Süri-Spengelried/Kriechenwil/Wileroltigen hatten beide 3 Nr. und 506 Punkte. In so einem Fall entscheidet, wer das höhere Ries hat. Das Wettkampfglück lag an diesem Tag bei Schwarzenburg/Gasel, die sich den 3. Platz auf dem Podest sicherten.

Wäseli / Dieboldshausen
Büren zum Hof / Kräiligen-Bätterkinden
Schwarzenburg / Gasel

In der Stufe 1 dominierte Severin Zürcher Richigen die Meisterschaft. Er konnte an die gute Saison anknüpfen und das Fest mit 37 Punkten für sich entscheiden. Zu ihm gesellten sich dieselben Spieler aufs Podest wie in der Meisterschaft. Joel Schneider Ferenberg 34 Punkte als Zweiter und Cedric Bieri Wäseli 33 Punkte als Dritter. 14 Punkte wurden für den Zweig benötigt und deren 10 für die Karte.

Sieger Stufe 1

Mit Ezra Gallagher Schwarzenburg konnte heute keiner in der Stufe 2 mithalten. 76 Punkte reichten für den deutlichen Sieg. Noah Fuchs Urtenen, 61 Punkte konnte wie bereits in der Meisterschaft den 2. Rang erkämpfen. Der Wichtracher Florian Schafroth 55 Punkte gesellte sich als Dritter aufs Podium. Der Favorit Leon Kühni Krauchthal-Hub konnte nicht an seine Resultate an der Meisterschaft anknüpfen und musste sich mit Rang 12 zufriedengeben. 35 Zweige wurden an alle mit 33 Punkten und mehr abgegeben. Für Karte reichten 22 Punkte.

Sieger Stufe 2

In der Stufe 3 war bereits in der Meisterschaft die Spitze sehr eng zusammen. Dies Versprach schon im Vorfeld einen spannenden Wettkampf. Die drei Erstplatzierten trennten am Abend auch nur gerade ein Punkt. Michael Schaller Schwarzenburg gewann mit 77 Punkten dank dem längeren Streich. Er verwies den Punktgleichen David Kaderli Krauchthal-Hub auf den 2. Platz. Mit 76 Punkten durfte sich Timo Spahr Bramberg über den 3. Rang freuen. Den Zweig gewannen alle mit 42 Punkten und mehr, die Karte mit 40 Punkten.

Sieger Stufe 3

Die Nachwuchshornusser:innen haben nun noch eine Chance an den Interkantonalen Festen ihr Können unter Beweis zu stellen, welche am 14. und 28. September 2025 stattfinden.

Sandra Widmer, MeKo

Impressionen

NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025
NW-Fest MWHV 2025