Wenn Hornusser nicht schlagen, sondern coden.
Laut ChatGPT ist ein Hackathon eine Wortkreation aus „Hack“ und „Marathon“. Es handelt sich dabei also um ein Treffen, bei dem tüftelnde Menschen gemeinsam Soft- und Hardware entwickeln.
Am Sonntag, 27. Juli 2025, versammelten sich sechs EDVK-Mitglieder in den modernen Räumlichkeiten der Firma Inpeek – direkt beim Bahnhof Bern, damit man vor lauter Programmieren wenigstens den letzten Zug heim noch erwischt. Nach einem kurzen Schwatz über das, was zu tun ist, ging’s los: die Tastaturen glühten, die Mäuse klickten und das Hirn rauchte wie verrückt. Parallel wurde in mehreren digitalen Spielfeldern gewerkelt:
Nachwuchs-Meisterschaft
Nachwuchs-Anlass
Spesentool
Grossanlass
Ganz nach dem Motto „Träume gross, codiere einfach“ wurden dann noch wilde Ideen in die Runde geworfen – oder besser gesagt: brainstormed (das heisst auf gut Bern-deutsch: „Lass mal spinnen, was technisch ginge“):
Spielabschluss mit Foto
Neue Lösung für Spielgemeinschaften
Spielabbruch bei MS-Spielen
Das Ganze klappte dank der kurzen Wege – sprich: einfach über den Monitor hinweg zurufen – so gut, dass am Ende einiges funktionierte, getestet war und sogar dokumentiert wurde (ja, das passiert wirklich, wenn man Entwickler lange genug einsperrt).
Fazit: Glühende Tastaturen statt Bockläufe – aber genauso viel Leidenschaft fürs Hornussen. Und das nächste Mal vielleicht mit Wurst vom Grill statt Kaffeekapsel.
Christian Guggisberg, Präsident EDVK


