• Beitrag veröffentlicht:08.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Die Hornusserfeste 2025 starten in Gümmenen mit dem Fest des MWHV.

Am Samstag messen sich in der 1. Stärkeklasse 10 Mannschaften. Zu favorisieren sind Wäseli A und Bern-Beundenfeld A. Können beide das Ries sauber halten, so werden sie nur schwer von den Rängen 1 und 2 zu verdrängen sein. Beim Kampf um Platz 3 wird es eine enge Kiste geben und die Tagesform wird entscheidend sein. Richigen A, Urtenen A und Wichtrach A haben dabei die besten Karten, aber falls die Wetterprognose stimmt, wird es heiss und blau. Die Riesarbeit wird das Zünglein an der Waage spielen und mit einer fehlerfreien Leistung kann jede Mannschaft das Podest erklimmen. Bei den Einzelschlägern ist Sven Gyger Wäseli A der Topfavorit. In der Meisterschaft musste er sich aber hinter Michael Wegmüller Urtenen A einreihen. Sie, Simon Habegger Utzigen A und Lukas Baumann Wichtrach A haben in der NLA einen Platz in den Top 10 erkämpft. Dies zeugt von Nervenstärke und Konstanz. Total 19 Spieler haben die 1‘000-Punkte-Marke geknackt und zählen zu den Mitfavoriten. Es ist ein sehr spannender Wettkampf zu erwarten.

In der 2. Stärkeklasse ist Sinneringen-Vechigen A im Hoch und versucht den Schwung aus der Meisterschaft am Fest in eine gute Leistung umzusetzen. Büren zum Hof A hat eine gute Schlagleistung gezeigt, aber viele Numeros kassiert. Das Gleiche gilt für Krauchthal-Hub A. Etzelkofen und Zimmerwald A wussten im Ries zu überzeugen und gehören somit auch zu den Favoriten. Bei den Einzelschlägern ist Sven Hauswirth Sinneringen-Vechigen A der Mann, den es zu schlagen gilt. Fritz Kaufmann Münchenbuchsee-Wohlen A, Julian Schmutz Dieboldshausen, Adrian und Iwan Gäumann Tägertschi-Häutligen sind die ersten Verfolger. Timo Lang Sinneringen-Vechigen A, Christoph Günter Büren zum Hof A, Roland Schneider Ferenberg und Adrian Gfeller Krauchthal-Hub A sind in Lauerposition. Die Tagesform wird über Sieg und Niederlage entscheiden.

Am Sonntag spielt die 3. Stärkeklasse. Die Riesarbeit wird hier den Unterschied ausmachen. Ich bin für einmal kühn und gebe folgenden Tipp ab. Süri-Spengelried gewinnt vor Hindelbank-Zollikofen A, Wileroltigen, Grafenried-Jegenstorf und Wichtrach B. Bei den Einzelschlägern siegt Beat Burri Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg B vor Dominic Burkhalter Süri-Spengelried und Gabriel Joggi Kräiligen-Bätterkinden.

In der 4. Stärkeklasse gewinnt Kriechenwil vor Wattenwil B, Heimberg, Krauchthal-Hub B, Büren zum Hof B und Bern-Beundenfeld C. Bei den Einzelschlägern hat Ueli Künzi Richigen C die Nase vorne. Dahinter folgen Dominic Bangerter Utzigen C und Dominic Brunner Wäseli C. Das stand jedenfalls in meinem Kaffeesatz.

Archivbild GM MWHV