• Beitrag veröffentlicht:25.04.2022
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Am Samstag wehte eine starke Bise und am Sonntag der Westwind. Dies machte die Riesarbeit nicht leichter und es gab erneut einige Numeros.

In der NLA setzen sich die Heimteams fast alle durch. Nur Urtenen A kassiert gegen Heimiswil A ein Numero und muss sich mit einem Punkt begnügen. Im Duell der Abstiegskandidaten siegt Schafhausen i. E. A gegen Oberdiessbach A und sichert sich wichtige 4 Punkte. Die Favoriten Höchstetten A, Bern-Beundenfeld A und Wäseli A feiern ungefährdete Siege und haben immer noch das Punktemaximum. Bereits die Hälfte aller Mannschaften in der NLA konnte das Ries nicht sauber halten. In dieser Runde erwischt es Zuchwil A mit 3 Numeros am heftigsten. Rüdtligen-Alchenflüh A, Oberdiessbach A und Urtenen A müssen sich je 1 Numero notieren lassen.

Bei den Einzelschlägern kann am Samstag Andreas Keller Wasen-Lugenbach A die Bise am besten nutzen und knackt die Schallmauer von 100 Punkten. Mit den Streichen 27, 25, 24 und 25 meldet er seine Ambitionen auf den Titel ein weiteres Mal an. Da er ein Spiel weniger als die meisten Spitzenschläger hat, liegt er zurzeit ohne Verlustpunkte auf Rang 37 vor Simon Knöpfel Richigen A, der auch das Punktemaximum erspielt hat. In einer guten Position befinden sich Simon Erni und Dominik Howald beide Höchstetten A sowie Michael Gerber Bern-Beundenfeld A. Michael Wegmüller Urtenen A und Martin Stettler Richigen A liegen mit einem Spiel weniger in Lauerstellung.

NLB Gruppe 1: Balzenwil A und Utzigen A spielen eine Doppelrunde und holen mit je 8 Punkten das Maximum heraus. Röthenbach i. E. A gewinnt sein zweites Spiel und ist neben Balzenwil A die einzige Mannschaft ohne Verlustpunkte. Mättenwil-Brittnau A verliert den Spitzenkampf gegen Balzenwil A um 44 Punkte. Dieses Spiel hätte in der 7. Runde stattgefunden und wurde vorgespielt. 7 Mannschaften müssen sich Numeros notieren lassen. Nur 6 Mannschaften haben noch eine saubere Weste.

NLB Gruppe 2: Die Heimteams dominieren und holen das Punktemaximum. Nur Grenchen kann 4 Punkte bei Hintermoos-Reiden A entführen. Trotz guter Riesarbeit an diesem Wochenende steht die 0 nur noch bei Epsach A, das die Tabelle souverän anführt. Obergerlafingen A liegt mit 2 Verlustpunkten auf dem virtuellen 2. Rang. Dahinter ist alles sehr eng und die Riesarbeit wird über den weiteren Verlauf der Meisterschaft in dieser Gruppe entscheiden.

Bei den Einzelschlägern haben schon fast alle Rangpunkte eingebüsst. Nur Sven Hauswirth Sinneringen-Vechigen A hat nach 2 Spielen noch das Maximum. Bänz Bernhard Schüpbach A (1 Verlustpunkt), Roman Möri Epsach A (2), Patrick Jordi Balzenwil A (3) und Urs Bütikofer Zauggenried-Kernenried A (3) haben mit 3 Spielen sehr gute Karten. Marco Roos Mättenwil-Brittnau A (3), Emanuel Reist Winistorf-Seeberg A (4) und Michael Spichiger Recherswil-Kriegstetten A (5) haben bereits 4 Spiele und führen die Tabelle an.

1. Liga Gruppe 1: Wäseli B siegt gegen Aeschi A und bleibt mit dem Punktemaximum souverän an der Tabellenspitze. Alchenstorf verliert gegen Lueg i. E. und büsst die ersten Punkte ein. Büren zum Hof A kann dank einem Sieg gegen Oberwil bei Büren zu ihnen aufschliessen.

1. Liga Gruppe 2: Rohrbachgraben gewinnt im Direktduell gegen Zäziwil-Reutenen A. Beide halten das Ries sauber und führen nach Verlustpunkten knapp vor Steinen bei Signau A und Obergoldbach.

1. Liga Gruppe 3: Häusernmoos siegt gegen Messen und führt die Tabelle mit dem Punktemaximum an. Knapp dahinter folgt Aetingen A, das Rohrbach bezwingt und ebenfalls noch mit weisser Weste dasteht. Hasle bei Burgdorf A kassiert das erste Numero und liegt nun 3 Punkte zurück.

1. Liga Gruppe 4: Oeschenbach-Kleindietwil A siegt gegen Lüsslingen-Nennigkofen und führt die Tabelle ohne Verlustpunkt an. Unterfrittenbach-Emmenmatt A gewinnt gegen Gasel und Münchenbuchsee-Wohlen A gegen Trimstein A dank Numero. Sie sind ebenfalls noch ohne Verlustpunkt, habe aber ein Spiel weniger.

2. Liga Gruppe 1: Grünenmatt-Gümligen A verliert gegen Bigel-Goldbach und büsst die ersten Punkte ein. Wattenwil A siegt gegen Diessbach bei Büren und liegt virtuell an der Spitze. Punktgleich folgt Steingrube-Zimmerberg, das dank Numero gegen Wileroltigen gewinnt.

2. Liga Gruppe 2: Schwarzhäusern-Aarwangen gewinnt das Spitzenspiel gegen Rüti-Büren. Nach Verlustpunkten führt aber weiterhin Rüti-Büren vor Wasen-Lugenbach C, das gegen Bleienbach verliert. Diese Gruppe beleibt sehr spannend.

2. Liga Gruppe 3: Biel-Schwadernau A gewinnt das Spitzenspiel gegen Röthenbach i. E. B und kann sich von diesen leicht absetzen. Oberbottigen siegt gegen Kräiligen-Bätterkinden dank Numeros und hält den Anschluss zum Leader. Oberthal gewinnt trotz Numeros gegen Krauchthal-Hub B und büsst die ersten Punkte ein.

2. Liga Gruppe 4: Das Mass aller Dinge bleibt Kirchberg, das einen weiteren Sieg gegen Wiler feiern kann. Tramelan siegt gegen Hindelbank-Zollikofen A und überholt diese nach Verlustpunkten. Um den zweiten Rang kämpfen auch noch Langnau-Berge, Ferenberg und Tenniken.

3. Liga Gruppe 1: Gerzensee-Kirchdorf-Herbligen siegt gegen Arch und hat im Moment die besten Karten. Münsingen gewinnt gegen Hettiswil-Eintracht B und bleit auf Tuchfühlung. Kriechenwil verliert in Burgdorf und wird zurückgebunden. Rothrist-Olten bleibt dank dem Sieg gegen Walliswil in Lauerstellung.

3. Liga Gruppe 2: Bramberg B gewinnt gegen Wattenwil B und kann zu Belp-Toffen B aufschliessen, das zwar gegen Stalden-Dorf B gewinnt, aber ein Numero kassiert. Obergerlafingen B und Rüdtligen-Alchenflüh B holen das Punktemaximum und machen in der Tabelle Boden gut.

3. Liga Gruppe 3: Winterthur B siegt gegen Schüpbach B und übernimmt die Tabellenspitze. Thunstetten siegt mit Numero gegen Halten und fällt auf den zweiten Platz zurück. Das gleiche Schicksal ereilt Wyssachen gegen Grünenmatt-Gümligen B. Recherswil-Kriegstetten C kann dank einem Sieg gegen Lyss B aufschliessen.

3. Liga Gruppe 4: Sinneringen-Vechigen gewinnt gegen Grafenried-Jegenstorf und führt vor Rüderswil B, das gegen Bern-Beundenfeld C gewinnt und ein Spiel weniger hat. Mättenwil-Brittnau B und Steinen bei Signau B holen das Punktemaximum und machen Boden gut.

4. Liga Gruppe 1: Busswil BE B kann als einzige Mannschaft das Ries sauber halten und macht einen grossen Sprung in der Tabelle. Dahinter ist alles sehr eng und die Anzahl Spiele unterschiedlich. Erst in den nächsten Runden wird sich der Spreu vom Weizen trennen.

4. Liga Gruppe 2: Kappelen-Saurenhorn gewinnt gegen Heimiswil C und setzt sich leicht von Winistorf-Seeberg B ab, das gegen Unterfrittenbach-Emmenmatt B trotz Numero als Sieger den Platz verlässt. Epsach B kann dank einem Numero gegen Oeschenbach-Kleindietwil B gewinnen und diese in der Tabelle überholen.

4. Liga Gruppe 3: Zauggenried-Kernenried B siegt gegen Oschwand-Biembach B und übernimmt die Tabellenführung. Knapp dahinter folgt Obfelden, das gegen Richigen C gewinnt und Wasen-Lugenbach D, das Thun B schlägt.

4. Liga Gruppe 4: Gammen gewinnt gegen Zimmerwald B und setzt sich knapp vor Oberönz-Niederönz B, das gegen Wangenried-Wanzwil mit Numeros gewinnt. Aetingen B siegt gegen Dürrenroth B und bleibt in Lauerstellung.

5. Liga Gruppe 1: Hasle bei Burgdorf B verteidigt gegen Eriswil B die Tabellenspitze, dicht gefolgt von Heimberg, das gegen Hindelbank-Zollikofen B siegreich ist. Die ersten 6 Mannschaften sind nur durch einen Punkt getrennt. Spannung pur ist angesagt.

5. Liga Gruppe 2: Zäziwil-Reutenen C verliert gegen Auswil-Wyssbach B, kann aber die Tabellenführung behaupten. Neu auf Platz 2 ist Hintermoos-Reiden B, das gegen Trimstein B gewinnt und einen grossen Sprung nach vorne macht. Nicht weniger als 4 Mannschaften liegen punktgleich in Front.

Archivbild fotografiert von Werner Rufer