• Beitrag veröffentlicht:27.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Am Sonntag, 16. März fand das Wanderhorn Fengelberg in Grasswil statt. In der 1. Stärkeklasse dominierte wie zu erwarten war Höchstetten A.

Wettergott wohl kein Hornusser

Ein Tag nach dem Wanderhorn Amt Wangen fand im Neuhaus in Grasswil der Wanderhorn Fengelberg statt. Aus diesem Grund gab es Mannschaften, die das Terrain bereits bestens kannten. Für einmal mussten sich die Spieler im vorderen Teil des Ries auf die Zurufe ihrer Hintermänner verlassen können.

Höchstetten, das Mass aller Dinge

Den Sieg in der Mannschaftswertung der 1. Stärkeklasse konnte sich, fast schon wie gewohnt, Höchstetten A sichern. Sie setzten sich mit 331 Punkten Vorsprung vor Rüedisbach. Im 3. Rang platzierte sich Winistorf Seeberg A mit 1 Nr. 763 Punkte.

Die Einzelwertung war fest in der Hand der Höchstetter. Stefan Studer setzte sich mit 89 Punkten vor Teamkollegen Philipp Eggimann. Das Podest komplettierte Adrian Gerber, ebenfalls Höchstetten. Als bester Nachwuchshornusser wurde Jonas Wyss Rüedisbach mit 37 Punkten gekürt.

Sieger 1. Stärkeklasse

In der Mannschaftswertung der 2. Stärkeklasse verwies Thörigen B mit einer tadellosen Riesarbeit und 843 Punkte Utzenstorf-Koppigen B und Winistorf-Seeberg B auf die Plätze 2 und 3.

In der Einzelwertung ging der 1. Rang an Patrick Rychard Wynigen-Rumendingen mit 78 Punkten. Mit 3 Punkten Vorsprung verwies er Dominik Howald Thörigen B und Christoph Begert Rüdtligen-Alchenflüh B auf die Ehrenplätze. Sam Maurer Wynigen-Rumendingen wurde mit 41 Punkten als bester Nachwuchshornusser ausgezeichnet.

HG Grasswil Martin Ruch

Sieger 2. Stärkeklasse