Der diesjährige Veteranentag wurde von den Hornussern Oeschenbach-Kleindietwil durchgeführt. Die Organisatoren boten den Anwesenden ein Festgelände mit kurzen Distanzen. Wenn noch ein Wunsch fürs nächste Jahr angebracht werden könnte, wäre dies wohl ein paar Grad kühleres Wetter.
Pünktlich um 12:30 Uhr starteten die Veteranen ihren Wettkampf. Trotz der schwül-heissen Temperaturen, wurden am Bock grossartige Leistungen gezeigt. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass auch bis ins hohe Alter solche Resultate möglich sind.
Um 15:00 Uhr war der sportliche Teil auf allen fünf Ries beendet. Es waren alle froh, dass es keine Zwischenfälle gab und man sich nun dem geselligen Teil des Anlasses widmen konnte. Bei der servierten Bernerplatte wurde sich gestärkt und die Kameradschaften gepflegt.
Es waren auch einige Veteranen anwesend, welche leider nicht mehr aktiv am Spiel teilnehmen konnten, aber dennoch vor Ort anzutreffen waren und den Austausch mit den Weggefährten genossen.
Besonders erwähnen möchte ich die fünf ältesten Anwesenden: Ruedi Schüpbach 1929 Hintermoos-Reiden, Hans Tanner 1931 Mättenwil-Brittnau, Peter Käser 1932 Wiedlisbach, Hans Lanz 1933 Rütschelen und Peter Meyer 1934 Schoren. Der einzige der Fünf, der noch aktiv hornusst, ist Peter Käser und ja, er hat immer noch Ziele. Zum Beispiel diesen Sommer die dritte Teilnahme in seiner Karriere am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.

Um den Tagessieg konnte er nicht mitreden, dieser machten in der Stufe 1952 und älter andere unter sich aus. Paul Scheidegger Oeschenbach-Kleindietwil entschied mit 53 Punkten den Heimanlass für sich. Hans Lanz Tenniken und Peter Fiechter Oberönz-Niederönz klassierten sich hinter ihm auf den Rängen 2 und 3 mit jeweils 48 Punkten. In dieser Stufe durften alle 60 gemeldeten Spieler einen Preis mit nach Hause nehmen.

Bei den Jahrgängen 1953 bis 1957 konnte Harry Moosmann Rothrist-Olten sich mit 67 Punkten durchsetzen. Felix Kamm Schoren klassierte sich mit 60 Punkten auf dem 2. Rang und Res Leuenberger Wangenried-Wanzwil mit 54 Punkten auf dem 3. Rang. Für die Auszeichnung wurden 44 Punkte benötigt.

Jürg Grossenbacher Oberönz-Niederönz 68 Punkte hiess der Tagessieger der Jahrgänge 1958 bis 1962. Thomas Pfister Bollodingen-Bettenhausen sicherte sich mit 59 Punkten knapp vor Daniel Schneeberger Schoren mit 58 Punkten den 2. Rang. Für die Auszeichnung wurden 48 Punkte benötigt.

Herzliche Gratulation für die tollen Leistungen und viel Erfolg an den bevorstehenden Festen.
Sandra Widmer, MeKo

