Die Gruppe der noch aktiven Veteranen in der Ostschweiz wird immer kleiner oder die Interessen und Aktivitäten im September sind auf einem anderen Fokus. Nur noch 23 Kameraden spielten an diesem Samstag in Gossau mit. Zwei, die heute sicher dabei gewesen wären, haben sich aus gutem Grund abgemeldet. Martin Liechti und Walter Moser von der HG Gossau. Der Grund waren die Nachwuchshornusser. Diese hatten sich zusammen mit Obfelden für den Eidgenössischen Nachwuchs Gruppenfinal qualifiziert und wurden von den beiden betreut. Das diese Gruppe auch noch den Sieg davongetragen hat zeigt, dass der Entscheid zugunsten der Jungen richtig war und bekommt von uns das Prädikat „besonders wertvoll“.
Die Hornusser Gossau begrüssten die Veteranen und luden zum Apéro mit einer Käseplatte und einem Glas Weisswein.
Danach richtete der Obmann André Studer einige Details an die Anwesenden und schlug den Modus vor. Man einigte sich auf drei Streiche mit fünf Möglichkeiten. Abtun von 4 bis 16.
Wenn die Augen nicht mehr so gut sehen und die Beine nicht mehr so schnell sind, so gibt es viele Numeros. Getroffen wurde aber niemand!
Nicht nur das Spiel, sondern auch die angeregten Diskussionen ergeben immer eine besondere Stimmung für so einen Tag. Es waren auch einige Kameraden auf Platz, welche nicht mehr ins Geschehen eingreifen können, aber sich trotzdem freuen den einen oder anderen Hornusser hier zu treffen.
Nach dem Spiel wurden wir mit einem feinen Menü aus der Küche verwöhnt und manch einer holte sich Nachschlag. Die Crèmeschnitte als Dessert rundete die Kulinarik ab.
Dann war es wieder am Obmann die Rangverkündigung durchzuführen. Vorgängig verdankte er die Helferinnen und Helfer im Hintergrund. Küche und Rechnungsbüro sowie die Schiedsrichterin wurden mit einem Präsent und viel Applaus von den Anwesenden für ihre Arbeit zu unseren Gunsten verdankt. Der Obmann hatte für die Teilnehmer wiederum einen reichhaltigen Gabentisch zusammengestellt und dies wird ebenfalls mit viel Applaus verdankt. Nächstes Jahr ist Schluss und die Ostschweizer müssen einen neuen Obmann suchen. An dieser Stelle herzlichen Dank an André Studer.
Bei den Ältesten (1947 und älter) siegte Hans Schweizer Winterthur mit 55 Punkten vor Werner Gäumann Gossau mit 52 Punkten und Peter Gasche Gossau mit 51 Punkten.
Bei den Jahrgängen 1948 bis 1953 zeigte Urs Affolter Baden-Brugg mit 60 Punkten die konstanteste Leistung. Es folgte Walter Loosli Gossau mit 51 Punkten und Jörg Ulli Gossau mit 45 Punkten.
In der Kategorie 3 konnte Heinz Aeschbacher Winterthur mit 96 Punkten den ersten Rang besetzen. Weiter folgte Andreas Tellenbach Gossau mit 82 Punkten und Bernhard Mayer Gossau mit 73 Punkten.
Bei den Jüngsten konnten sich zwei Spieler mit 102 Punkten den 1. Rang sichern. Jedoch behielt Beat Trachsel Winterthur mit dem dritten 18er gegenüber Peter Wüthrich Baden-Brugg die Oberhand. Als Dritter klassierte sich Daniel Aeberhard Frauenfeld mit 94 Punkten.
Herzlichen Dank an die Organisatoren und bis zum nächsten Veteranentag 2024 am 14. September in Winterthur.