• Beitrag veröffentlicht:15.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Nach 15 Jahren ist Schluss. Gerhard Mühlethaler übergibt das Zepter an Christian Althaus.

Der Veteranentag Mitte des NOHV ist eine „One-Man-Show“: Gerhard Mühlethaler verschickt die Anmeldungen, stellt die Mannschaften zusammen, leitet den sportlichen Teil und die Rangverkündigung. Oftmals muss er auch noch einen veranstaltenden Verein finden. Auf der Rangliste steht dann häufig sogar noch sein Name ganz weit oben in seiner Kategorie.

Damit ist nun Schluss! Gerhard, der den Veteranentag Mitte seit 2008 alleine organisiert, hat vor einem Jahr angekündigt, dass damit nach der Ausgabe 2023 Schluss sein wird und sich auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. Ein Nachfolger konnte glücklicherweise gefunden werden. Christian Althaus übernimmt in Zukunft die Verantwortung für diesen Anlass.

Gerhard Mühlethaler leitet zum letzten Mal den Veteranentag NOHV Mitte.

Ausgabe 2023
Die Suche nach einem Austragungsort gestaltete sich schwierig. Halten erklärte sich bereit den Anlass, wie schon letztes Jahr, durchzuführen. Der Haken an der Sache war aber, dass nur zwei Spielfelder zur Verfügung standen. Das hatte zur Folge, dass die Mannschaften aus 22 bis 23 Spielern bestanden. Damit das Spiel nicht bis zum Eindunkeln andauerte, wurden am 1. September 2023 nur drei Streiche geschlagen.

Nach der Verpflegung in der Mehrzweckhalle Halten konnten dann die erfolgreichen Veteranen ihre Auszeichnungen in Empfang nehmen.

Jahrgänge 1953 und älter

Jahrgänge 1953 und älter
Hans Winistörfer setzte sich mit 38 Punkten vor Rolf Binggeli und Cäsar Huggenberger mit 37 und 34 Punkten durch.

Jahrgänge 1954 bis 1960

Jahrgänge 1954 bis 1960
Hier setzte sich Erich Gasche mit dem dritthöchsten Tagesresultat von 51 Punkten vor Werner Leuenberger 42 Punkte und Erhard Antener 41 Punkte durch.

Jahrgänge 1961 bis 1967

Jahrgänge 1961 bis 1967
Hanspeter Moser vor Urs Binggeli und Christian Fankhauser mit 47, 46 und 45 Punkten belegten die Podestplätze.

Jahrgänge 1968 bis 1975

Jahrgänge 1968 bis 1975
In der Kategorie der Jüngsten setzte sich Thomas Sollberger mit 52 Punkten vor Rolf Reinhard mit ebenfalls 52 Punkten und Philip Moser mit 50 Punkten durch.

Ältester Teilnehmer

Ältester Teilnehmer
Hans-Rudolf Tschumi mit Jahrgang 1941 durfte die Auszeichnung für den ältesten Teilnehmer entgegennehmen.

Der Gegenwind, der blaue Himmel und das grelle Licht führten zu vielen Numeros. Unfälle gab es aber glücklicherweise keine.

Roland Stampfli