196 Veteranen folgten der Einladung vom Mittelländischen Veteranenobmann Ruedi Schüpbach zum Kräftemessen in Krauchthal.
An der ausserordentlichen Vorstandssitzung des MWHV, welche zusammen mit dem Organisator und dem Veteranen-Obmann im Mai stattfand, war für alle Anwesenden klar, dass der Veteranentag nach der Absage von 2020 dieses Jahr durchgeführt werden musste. Es wurde entschieden, den Veteranentag auf zwei Tage zu verteilen, um sämtliche Corona-Massnahmen einhalten zu können.
Die HG Krauchthal-Hub, unter der Leitung von Ueli Jakob, wurde mit für sie ungewohnten Herausforderungen konfrontiert. Sie waren aber bereit, alles Nötige zu unternehmen, um den Veteranen einen würdigen Anlass zu bieten. Der Veteranen-Obmann teilte die Teilnehmer auf die zwei Tage auf. Somit spielten am Freitag 114 Veteranen und am Samstag 82 Veteranen auf den 4 respektive 3 Ries. Daher wurde an beiden Spieltagen je eine Rangliste erstellt und auf die Abgabe der Wanderpreisglocke wurde verzichtet.
1. Spieltag vom 6. August 2021
Pünktlich um 12.30 Uhr bei sehr ungewohnten sommerlichen Temperaturen, mit leichten Quellwolken und leicht abflachendem Gegenwind starten die Veteranentage 2021. Für die anwesenden Hornusser war schnell klar, dass keine Spitzenresultate möglich waren.
Bei der Kategorie der Ältesten gewann Peter Kohler Wichtrach, gefolgt von Kurt Hofer Bäriswil und Paul Schöni Utzigen.
Bei der Kategorie der Mittleren war es bis zum letzten Streich spannend. Das Duell zwischen Andreas Sieber Büren zum Hof und Alex Ruf Belp-Toffen ging dank dem längeren Streich an den Jüngeren der Beiden. Andreas Sieber siegte mit 52 Punkten vor Alex Ruf und Jakob Haldimann Bern-Beundenfeld mit 51 Punkten.
Bei der Kategorie der Jüngsten siegte das neue Ehrenmitglied MWHV Fritz Jau Urtenen mit 58 Punkten vor Ueli Zürcher Etzelkofen mit 56 Punkten und Franz Gasser Belp-Toffen ebenfalls mit 56 Punkten.
Ältester Teilnehmer war der ehemalige MWHV- und Zentralpräsident Hans Glauser von der HG Urtenen mit Jahrgang 1934.
2. Spieltag vom 7. August 2021
Wenn man den Wetterradar beobachtete, war für alle Anwesenden nachvollziehbar, etwas früher in den Wettkampf zu starten. Bei sehr guten Sichtverhältnissen und idealem Wind, war mit Topresultaten zu rechnen. Nach aufkommenden, meist sehr garstigen Bedingungen entschied der Obmann nach 2 Ries diesen Anlass abzubrechen. Somit zählten nur 2 Streiche für das Resultat.
Bei der Kategorie der Ältesten gewann mit Walter Schwendimann Thörishaus, der älteste Teilnehmer des Tages, mit sehr guten 25 Punkten gefolgt von Ueli Wyssmann mit 23 Punkten und Fritz Mäder mit 21 Punkten, beide von der HG Bramberg.
Bei der Kategorie der Mittleren gewann Altmeister und Veteranenobmann Ruedi Schüpbach Richigen mit 31 Punkten vor Heinrich Etter Wileroltigen mit 30 Punkten und Hans Leibundgut Krauchthal-Hub mit 27 Punkten.
Bei der Kategorie der Jüngsten spielte Fritz Winkelmann Wileroltigen in einer anderen Liga. Mit 38 Punkten stellte er das Tageshöchstresultat auf, gefolgt vor seinem Mannschaftskameraden Paul Scheidegger mit 35 Punkten und Hans Reist Richigen ebenfalls mit 35 Punkten.
In der für diese Anlässe hergerichteten Festhütte konnten alle Veteranen und Besucher sehr gut verpflegt werden. Die Zeit bis zur Rangverkündigung überbrückte man mit einem lockeren Zwirbelen, Austausch von Erinnerungen oder man klopfte einfach einen gemütlichen Jass. Vorgängig zur Rangverkündigung überbrachte jeweils der MWHV-Präsident Philip Baumann die besten Grüsse und bedankte sich bei allen Anwesenden für das tolle Spiel.
Ein besonderer Dank geht an die Hornussergesellschaft Krauchthal-Hub für die perfekte Organisation dieses Anlasses und die sehr gute Zusammenarbeit mit dem MWHV-Vorstand. Ebenfalls ein grosser Dank geht an Ruedi Schüpbach für die Arbeit zum Wohle der Veteranen.
Obmann MWHV Beat Schafroth