• Beitrag veröffentlicht:26.08.2019
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

E gschänkte Tag! Für den Veteranenobmann Bendicht Wegmüller haben sich alle Erwartungen erfüllt. Also, wie ein geschenkter Tag.

Wie gewohnt findet im Rahmen des Emmentalischen Hornusserfestes jeweils das Veteranenhornussen statt. Dieses Jahr zeichnete sich die Hornussergesellschaft Wasen-Lugenbach verantwortlich für diese Anlässe. Und wie: Hervorragende Ries eingebettet in einer wunderschönen Emmentaler Landschaft, hervorragende Organisation und hervorragende Stimmung. Davon können die 259 spielenden Emmentalischen Veteranen am 23. August 2019 ein Liedchen singen. Einmal mehr fanden die «Oldies» nur lobende Worte zu Festort und Organisation.

Wie jedes Jahr war man gespannt, wer von den «Neulingen» im Veteranenclub EMHV mitspielt. Einerseits was für Kapazitäten stossen bei den jüngeren Jahrgängen dazu und andererseits, welche Leistungen bringen diejenigen, die altersbedingt zu der älteren Abteilung «aufsteigen». Walter Röthlisberger ältestes Mitglied der HG Wasen-Lugenbach und Vater von OK-Präsident Bendicht Röthlisberger kam die Ehre zu, den Wettkampf mit dem Böllerschuss zu eröffnen.

Konkurrenz oder Überheblichkeit kennt man im Spiel nicht. Im Gegenteil, freudig gratuliert man zu jedem gelungenen Streich. Wenn es nicht rund läuft hilft man mit Ratschlag und gutgemeintem Zureden. Ein freundlicher Händedruck und ein freundliches Wort gehören ebenfalls zum Ritual. Erinnerungen werden ausgetauscht. Manchmal wirds auch nachdenklich, wenn man erfahren muss, dass ein Kamerad nicht dabei sein kann.

Wie kann es auch anders sein, am Schluss interessiert dennoch, wer gewonnen hat.
Bei den älteren Teilnehmern mit Jahrgang 1949 und älter heisst der Tagessieger und Gast Jakob Gäumann Gysenstein. Bei den Jüngeren mit Jahrgang 1950 und jünger gewinnt Alfred Aeschbacher Grünenmatt-Brandis.

Walter Hess, Jakob Gäumann, Hansueli Hofer
Peter Christen, Alfred Aeschbacher, Rudolf Stalder

Nach dem reichhaltigen Mittagessen wurden wie jedes Jahr, die 80-jährigen und älteren Veteranen geehrt. Mit Hans Zimmermann Oberthal, ältester Teilnehmer mit Jahrgang 1929, konnten 30 weitere Kameraden und eine Kameradin begrüsst werden. Für Wägi Bänz war es eine Ehre, jedem einzelnen die Hand zu schütteln und zu gratulieren. Die zwei Flaschen Wein dürften die Erinnerung an Wasen etwas nachhaltiger wirken lassen.

Hans Zimmermann, schon fast Tradition, richtete in seiner ihm eigenen Art ein paar freundliche und eindrückliche Worte an die Anwesenden. Weise, wie wir es von Hans gewohnt sind, gibt er seine Erfahrungen und Eindrücke aus seinem reichen Hornusserleben wieder. Viele Zeichen der Zeit und damit verbunden viele Neuentwicklungen, müssen wir zur Kenntnis nehmen. Er drückt aber auch seine Dankbarkeit aus, dass wir diesen Tag gemeinsam feiern können.

Die Hornussergesellschaft Wasen-Lugenbach und ihre Helferinnen und Helfer haben volle Arbeit geleistet; dafür durften sie auch den Dank vom Veteranenobmann und allen Teilnehmern entgegennehmen.
Wägi Bänz ist dankbar für das gelungene Fest und er freut sich, die Veteranen des EMHV im nächsten Jahr in Zauggenried-Kernenried begrüssen zu können.
Das Schlusswort, ganz einfach: E gschänkte Tag!

Wägi Bänz