• Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Nicht nullachtfünfzehn soll dieser Tag werden, so die Ansage vom Veteranenobmann des Emmentalischen Hornusserverbandes, Wägi Bänz.

So gesehen, eine verheissungsvolle Prognose, die sich vollumfänglich erfüllte. Nicht zuletzt auch Dank der unkonventionellen Idee, die Auszeichnung in Form eines gravierten »Flachmanns» zu gestalten.

Auszeichnung am Veteranentag EMHV

Aber von vorn: 340 Veteranen trafen auf dem Festgelände ein, davon nahmen 228 nimmermüde Oldies am Wettkampf teil; 23 Teilnehmer mit Jahrgang 1943, also 80-jährig und älter waren sich nicht zu schade, um Stecken und Schindel in die Hand zu nehmen. Auf sieben Ries starteten von Wägi Bänz zusammengewürfelte Mannschaften mit Fantasienamen zu einem freundlichen, fairen und kollegialen Wettkampf. Natürlich stand das Gelingen von guten Streichen im Vordergrund; einmal Hornusser, immer Hornusser! Da wird immer nach dem besten Gespür und dem besten Ablauf gesucht. Hier wird eine Korrektur am Stand, dort ein schnelleres Aufziehen oder Verschieben der Hände empfohlen. Alles ehrliche und gutgemeinte Hinweise rund um den Bock. Nicht zuletzt konnte man auch im Ries die friedliche Gemeinschaft beim Abtun erfahren. Sicher erkannte der eine oder andere, dass es früher bezüglich Sehvermögen oder Beweglichkeit um einiges besser stand, wenn der fliegende Nouss ankam. Das gehört zum Älterwerden, aber tut dem Geniessen des «Hornusserfeelings» keinen Abbruch.

Einmal mehr wurde auf den Bänken und Sitzplätzen rege diskutiert, geplaudert, Erinnerungen ausgetauscht oder über ein Witzchen gelacht. Das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund und macht den Veteranentag eigentlich aus. Wenn dieser fröhlichen Gemeinsamkeit noch durch das Beisein von aktiven Hornussern und Vertretern des Emmentalischen Vorstandes die Ehre erwiesen wird, ist das Veteranenfest eben das, was es ist!

Jahrgang 1953 und älter

Jahrgang 1953 und älter; Auszeichnung 38 Punkte
1. Jakob Rentsch Wasen-Lugenbach 65 Punkte
2. Fritz Strahm Wasen-Lugenbach 58 Punkte
3. Bänz Schlüchter Bowil 57 Punkte

Jahrgang 1963 bis 1954

Jahrgang 1963 bis 1954; Auszeichnung 51 Punkte
1. Christian Liechti Röthenbach i. E. 69 Punkte
2. Peter Aeschbacher Grünenmatt-Brandis 66 Punkte
3. Peter Rychard Wynigen-Rumendingen 64 Punkte

Jetzt ging es in die Halle der Sportbetriebe Brünnli, Hasle-Rüegsau, zum gemütlichen zweiten Teil. Örgelimusik und Mittagessen wurden genossen.

Dem Veteranenobmann Wägi Bänz lag viel daran, den Rieschefs und dem Rechnungsbüro in der Arena herzlich zu danken, indem er ihnen durch die Ehrendamen einen «Flachmann» überreichen liess.

Rieschefs und Rechnungsbüro

Wie es sich gehört, wurden traditionsgemäss die über 80-jährigen Veteranen geehrt. Die 38 Oldies wurden auf die Tribüne geheissen, was angesichts der Treppe und hohen Sitzbänke nicht allen gleich leichtfiel. Doch nach dem Empfang der Flasche Rotwein war das mühsame Überwinden der ungewohnten Stufen schnell vergessen.

Die Ältesten wurden speziell geehrt

Nach der Rangverkündigung war es ein grosses Anliegen von Wägi Bänz allen zu danken. Vorab dem Organisationskomitee der Hornussergesellschaft Oschwand-Biembach, der Küche, den Landbesitzern, der Sanität. Nicht zuletzt geht der Dank auch an alle Veteranen für ihre Disziplin, für das Mitspielen und für das einmalige unfallfreie Erlebnis. Er nimmt seinen Hut verneigt sich und verabschiedet sich von seinen Veteranen in Erinnerung an all die schönen Momente, die er als Obmann über Jahre geniessen durfte.

Der emotionale Moment kommt zum Schluss: Ruedi Glauser, Vize-Obmann vom EMHV, nimmt Bezug auf die schönen Jahre, die er gemeinsam mit Wägi Bänz im Vorstand des Emmentalischen Hornusserverbandes verbringen durfte. Nicht alle Müsterchen aus dieser Zeit dürfen hier preisgegeben werden. Eines aber ist sicher, Wägi Bänz darf auf ein langjähriges Wirken mit all den wertvollen schönen Erlebnissen mit den Veteranen zurückblicken. Seine wertvollen und einmaligen Ideen, was das Hornussen sein kann und sein muss, kommen auch den jüngeren Generationen zugute.

Ruedi Glauser übergibt Wägi Bänz unter Applaus der ganzen Veteranenfamilie einen speziell gravierten «Flachmann» zum DANK!

Ruedi Glauser übergibt Wägi Bänz das Geschenk
Auch im Einsatz immer ein Lächeln auf den Lippen
Danke Wägi Bänz