• Beitrag veröffentlicht:23.06.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Urtenen A und Utzigen A können je einen 20er nicht abwehren und sind die Verlierer dieser Runde. Höchstetten A hatte spielfrei und konnte das Geschehen aus dem kühlen Pool beobachten. Martin Stettler Richigen A erzielt 90 Punkte.

NLA: Bern-Beundenfeld A verliert gegen Wasen-Lugenbach A deutlich und rutscht auf Rang 5 ab. Davon profitiert Heimiswil A. Sie schieben sich auf Rang 3. An der Spitze herrscht Status quo. Höchstetten A führt mit 7 Punkten Vorsprung vor Wäseli A. Richigen A gewinnt gegen Röthenbach i. E. A und sichert sich den vorzeitigen Ligaerhalt. Wichtrach A gewinnt auch das Kellerduell gegen Balzenwil A knapp um 10 Punkte und verschafft sich etwas Luft. Balzenwil A und Utzigen A werden wohl den zweiten Abstiegsplatz unter sich ausmachen. Dabei hat Balzenwil A das etwas leichtere Schlussprogramm. Sie dürfen noch auswärts gegen Oschwand-Biembach A antreten.

Bei den Einzelschlägern büsst Sven Gyger Wäseli A einen weiteren Punkt auf Leader Stefan Studer Höchstetten A ein. Sein Rückstand beträgt nun bereits 7 Punkte. Simon Erni Höchstetten A folgt 8 Punkte dahinter auf Rang 3. Michael Wegmüller Urtenen A muss sich mit 19 Rangpunkten begnügen und fällt zurück. Auf Rang 4 liegt neu Daniel Freudiger Lyss A, da Christoph Ramseier Röthenbach i. E. A zwei Streiche nicht optimal trifft und 2 Rangpunkte einbüsst.

Archivbild Martin Stettler Richigen A

NLB Gruppe 1: Schüpbach A und Mättenwil-Brittnau A siegen und bleiben deutlich an der Spitze. Oeschenbach-Kleindietwil A und Winterthur A siegen ebenfalls und wahren sich eine kleine Chance. Oberönz-Niederönz A kann bereits den zweiten Streich, eine 9, nicht abtun und fährt einen Nuller ein. Davon profitiert Zimmerwald A. Sie tauschen am Strich die Plätze, aber nur dank der besseren Riesarbeit.

NLB Gruppe 2: Thörigen A kann das Ries erneut nicht sauber halten, verbleibt aber mit 2 Punkten Vorsprung an der Spitze. Das Duell der Verfolger kann Sinneringen-Vechigen A gegen Hintermoos-Reiden A für sich entscheiden und verbessert sich in der Tabelle auf Platz 2. Hintermoos-Reiden A hat nun einen Punkt Rückstand auf sie. Der Strichkampf ist sehr brisant. Rang 5 bis Rang 10 sind nur durch 2 Punkte getrennt.

Bei den Einzelschlägern erzielt Nino Schüpbach Gerlafingen-Zielebach A 90 Punkte. Er kann den Rückstand auf Jonas Stalder Rüderswil A nicht verkleinern, da dieser auch 26 Rangpunkte einfährt. Dominik Howald Thörigen A büsst ein Rangpunkt ein, kann aber Platz 3 verteidigen.

Archivbild Aetingen-Limpach B

1. Liga Gruppe 1: Schoren A kann auch im 9. Spiel alle Streiche abtun und sichert sich den vorzeitigen Ligaerhalt. Wäseli B kann einen 16er nicht abwehren, verbleibt aber auf Rang 2, da auch Trimstein A eine 7 unterstreichen muss. Hasle bei Burgdorf A gewinnt das Duell der Verfolger gegen Grenchen deutlich. Oberthal kassiert einen Nuller und büsst weiter an Boden ein.

1. Liga Gruppe 2: Oberdiessbach A ist der Gewinner der Runde und holt mächtig auf, da die übrigen Spitzenmannschaften alle Punkte einbüssen. Zäziwil-Reutenen A verteidigt die Führung vor Bigel-Goldbach.

1. Liga Gruppe 3: Alle Heimteams verlieren. Rüedisbach gewinnt und verteidigt die Führung vor Rohrbachgraben A. Bern-Beundenfeld B kann sich von Messen leicht absetzen, ist aber im Moment nicht unter den zwei besten Drittplatzierten. Biel-Schwadernau A kann den ersten Streich, einen 18er, nicht abwehren und fällt aus der Entscheidung.

1. Liga Gruppe 4: Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A gewinnt das Spiel der zwei schlagstärksten Mannschaften gegen Stalden-Dorf A deutlich und baut die Führung aus, da Lueg i. E. eine 9 nicht erwischt. Urtenen B zieht nach Verlustpunkten an Stalden-Dorf A vorbei und belegt den 3. Rang.

Bei den Einzelschlägern zeigt Konrad Blaser Oberthal mit 87 Punkten die beste Leistung. Marcel Moser Oberdiessbach A trifft den ersten Streich nicht optimal, büsst 3 Rangpunkte ein und muss Julian Schmutz Dieboldshausen im Direktduell den Vortritt lassen. Dieser führt nun neu mit 2 Punkten Vorsprung vor Marcel Moser. Auf Rang 3 folgen Yule Oesch Thun A und Adrian Dubach Hergiswil am Napf. Stefan Wyss Messen trifft den ersten Streich nicht und fällt aus der Entscheidung.

Archivbild Alchenstorf

2. Liga Gruppe 1: Gasel kann als einzige Mannschaft das Ries sauber halten und übernimmt die Spitze. Münchenbuchsee-Wohlen A kann eine 6 nicht abwehren, bleibt aber mit grossem Vorsprung auf Platz 2, da sie das Duell gegen Schwarzenburg dennoch gewinnen. Diessbach bei Büren übernimmt von diesen Rang 3.

2. Liga Gruppe 2: Süri-Spengelried erwischt es im Spitzenspiel gegen Rüdtligen-Alchenflüh B im Lattenkreuz. Sie können aber nur noch theoretisch von einem Platz der besten zwei Drittplatzierten verdrängt werden. Mit einem Punkt aus dem letzten Spiel gegen Recherswil-Kriegstetten B können sie auch diese Möglichkeit beseitigen. Heimiswil B muss in zwei Spielen auch nur noch einen Punkt gewinnen, was bei ihrer Schlagstärke reine Formsache sein sollte. Rüdtligen-Alchenflüh B liegt neu auf Rang 2 und benötigt noch 4 Punkte aus zwei Spielen, um ganz sicher zu sein.

2. Liga Gruppe 3: Schüpbach B ist der  Gewinner dieser Runde. Habstetten, Biglen-Arni B, Oberbottigen, Kirchberg, Mützlenberg-Nesselgraben, Kräiligen-Bätterkinden und Schüpbach B sind nur durch 2 Punkte getrennt. Thalgraben hat nur noch theoretische Chancen. In den letzten zwei Runden kommt es zu vielen Direktbegegnungen und dies verspricht Spannung pur.

2. Liga Gruppe 4: Mättenwil-Brittnau B erwischt eine 5 nicht und muss Dotzigen ziehen lassen. Langnau-Berge gewinnt und liegt virtuell auf Rang 2. Rüegsau-Affoltern B büsst weiter an Boden ein und muss Biberist-Dorf und Wiler aufschliessen lassen.

Bei den Einzelschlägern schlägt Fritz Kaufmann Münchenbuchsee-Wohlen A 84 Punkte. Von den Top 5 büsst nur Martin Wittwer Mützlenberg-Nesselgraben 2 Punkte ein. Florian Ruch Diessbach bei Büren führt weiterhin gemeinsam mit Roland Schneider Ferenberg. 2 Punkte dahinter folgen Beat Burri Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg B und Sascha Krähenbühl Schüpbach B. Martin Wittwer liegt weitere 2 Punkte dahinter.

Archivbild Oschwand-Biembach B

3. Liga Gruppe 1: Obergoldbach gewinnt dank einer guten Schlagleistung 1 Punkt und sichert sich den Gruppensieg und Ligaerhalt. Somit geht es in der letzten Runde nur noch um Ruhm und Ehre.

3. Liga Gruppe 2: Lyssach B gewinnt und baut die Führung aus. Winistorf-Seeberg B und Kappelen-Saurenhorn verbessern sich auf die Ränge 2 und 3.

3. Liga Gruppe 3: Wasen-Lugenbach C fährt einen Nuller ein und fällt zurück. Schafhausen i. E. B führt vor Oschwand-Biembach B und Graben.

3. Liga Gruppe 4: Gammen kann einen 15er nicht abtun und muss Tenniken ziehen lassen. Am nächsten Samstag spielt Tenniken in Aefligen und Gammen in Tramelan. Beide können noch Gruppensieger werden und den Ligaerhalt schaffen. Die Differenz beträgt nur 2 Punkte.

Bei den Einzelschlägern schlägt Urs Bütikofer Zauggenried-Kernenried B mit 74 Punkten das beste Tagesresultat. Peter Siber Lyssach B verteidigt die Führung. Dominic Brunner Wäseli C folgt mit 1 Punkt Rückstand. Patrick Rychard Wynigen-Rumendingen, Simon Flükiger Tramelan und Pascal Nydegger Kappelen-Saurenhorn kämpfen um Rang 3.