• Beitrag veröffentlicht:14.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Leicht bedeckter Himmel, das mögen die Hornusser. Dennoch gab es wieder viele Numeros und die Tabellen wurden durcheinander gewirbelt. Nach einer kurzen Osterpause geht es intensiv weiter.

NLA: Mit zwei Pflichtsiegen gestaltet Höchstetten A ihr Doppelwochenende erfolgreich und führt die Tabelle an. Rüdtligen-Alchenflüh A gewinnt im Röthenbach dank einer sehr ausgeglichenen Schlagleistung und folgt auf Rang 2. Ebenfalls ohne Verlustpunkte sind noch Bern-Beundenfeld A und Wäseli A. Damit kann sich im Moment nur Rüdtligen-Alchenflüh A unter den drei Topfavoriten halten. Wichtrach A und Balzenwil A können das Ries nicht sauber halten und müssen Schlusslicht Utzigen A vorbeiziehen lassen.

Bei den Einzelschlägern schlägt Sven Gyger Wäseli A 90 Punkte und führt nach Verlustpunkten gemeinsam mit Martin Luginbühl Heimiswil A. Simon Erni und Stefan Studer beide Höchstetten A büssen an diesem Wochenende je 3 Rangpunkte ein und fallen leicht zurück. Sven Winkelmann Bern-Beundenfeld A liegt ein Punkt hinter dem Führungsduo.

Peter Schüpbach Richigen A

NLB Gruppe 1: Mättenwil-Brittnau A kann eine 6 nicht abwehren und büsst Punkte ein. Biglen-Arni A und Winterthur A sind noch die einzigen Mannschaften mit dem Punktemaximum. Nur vier Mannschaften haben noch 0 Numero. Am schlimmsten erwischt es Steinen bei Signau A und Büren zum Hof A. Sie liegen am Tabellenende.

NLB Gruppe 2: Lyssach A und Sinneringen-Vechigen A liegen in Führung. Mit Krauchthal-Hub A sind es nur noch drei Mannschaften mit einer sauberen Weste. Winistorf-Seeberg A, Schafhausen i. E. A und Rütschelen A sind die Verlierer der Runde und müssen Zuchwil-Wiedlisbach A aufschliessen lassen.

Bei den Einzelschlägern zeigt Nino Schüpbach Gerlafingen-Zielebach A seine Klasse und schlägt 92 Punkte. Er liegt nun nur noch ein Schlagpunkt hinter Jonas Stalder Rüderswil A. Ebenfalls das Punktemaximum haben noch Pascal Hunziker Oberönz-Niederönz A, Dominik Mathys Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf A und Dominik Schwaller Recherswil-Kriegstetten A.

Donat Schürch Rüdtligen-Alchenflüh A

1. Liga Gruppe 1: Schoren A und Trimstein A führen die Tabelle an. Oberthal hat auch noch 0 Numero, ging aber zweimal als Verlierer vom Platz. Etzelkofen und Hindelbank-Zollikofen A können den Heimvorteil nicht nutzen und fahren einen Nuller ein.

1. Liga Gruppe 2: Dieboldshausen und Zäziwil-Reutenen A sind die einzigen Mannschaften ohne Verlustpunkte. Dieses Duell der 2. Runde wurde auf den 14. Juni verschoben. Oberdiessbach A hat auch noch 0 Numero, musste sich aber gegen Wasen-Lugenbach B geschlagen geben.

1. Liga Gruppe 3: Rüedisbach gewinnt das Derby gegen Alchenstorf knapp mit 7 Punkten Vorsprung und ist alleiniger Leader. Richigen B kann das Ries erneut sauber halten, verliert aber gegen Biel-Schwadernau A um 13 Punkte.

1. Liga Gruppe 4: Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A gewinnt erneut und liegt in Führung. Alle übrigen Mannschaften haben bereits Federn gelassen. Urtenen B und Dürrenroth-Schmidigen A haben die Riesarbeit erneut erfolgreich abgewickelt.

Bei den Einzelschlägern erwischt Martin Kramer Häusernmoos mit 85 Punkten den besten Tag. Es führen Matthias Laubscher Lüsslingen-Nennigkofen und Peter Berchtold Alchenstorf mit exakt genau gleich vielen Punkten. Knapp dahinter folgen Roland Schmid Wäseli B, Pascal Bangerter Busswil bei Büren A, Claudio Strähl Aeschi A, Konrad Blaser Oberthal, Sven Althaus Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A und Urs Wüthrich Thunstetten.

Teamwork am Bock

2. Liga Gruppe 1: Nur Diessbach bei Büren und Obersteckholz können alle Streiche abwehren und sind die Gewinner dieser Runde. Es führt Gossau A mit einem Spiel mehr als Münchenbuchsee-Wohlen A.

2. Liga Gruppe 2: Heimiswil B zeigt die beste Leistung und liegt alleine in Front. Süri-Spengelried und Zollbrück folgen auf den weiteren Rängen. Nur noch diese Mannschaften haben in der ganzen 2. Liga alle Streiche abgetan.

2. Liga Gruppe 3: Mützlenberg-Nesselgraben und Kräiligen-Bätterkinden sind die Gewinner der Runde und grüssen von der Tabellenspitze. Oberbottigen kann auch das Punktemaximum verbuchen und macht Boden gut.

2. Liga Gruppe 4: Dotzigen, Langnau-Berge und Dürrenroth-Schmidigen B siegen und liegen in Front, wobei Dotzigen ein Spiel, aber auch 4 Punkte, mehr hat. Die restlichen Mannschaften büssen wichtige Punkte ein.

Bei den Einzelschlägern ist alles sehr eng. Beat Burri Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg B ist mit 76 Punkten der Beste. Reto Schaller Dotzigen, Dominic Burkhalter Süri-Spengelried, Reto Ryser Busswil bei Heimiswil, Lars Moser Burgdorf, Fritz Kaufmann Münchenbuchsee-Wohlen A, Nico Hirsig Biberen-Ulmiz und Fabian von Felten Rothrist-Olten haben noch das Punktemaximum.

Vorbildlich tragen im Ries alle einen Helm.

3. Liga Gruppe 1: Wileroltigen und Lohn haben noch keine Verlustpunkte und führen virtuell. Kriechenwil konnte das Ries ebenfalls sauber halten.

3. Liga Gruppe 2: Von der Spitze grüsst dank fehlerfreier Riesarbeit das Trio Lyssach B, Kappelen-Saurenhorn und Watten B.

3. Liga Gruppe 3: Trimstein B, Wasen-Lugenbach C, Schafhausen i. E. B und Zauggenried-Kernenried B haben das Punktemaximum.

3. Liga Gruppe 4: Tenniken gewinnt souverän und führt deutlich. Gammen kann alle Streiche abtun, verliert aber gegen Rüderswil B.

Bei den Einzelschlägen kann Patrick Rychard Wynigen-Rumendingen mit 78 Punkten überzeugen. Er führt die Liste der 17 Spieler mit einem Spiel an. Simon Reinmann Graben ist der einzige Spieler, der nach zwei Spielen noch das Punktemaximum hat.

4. Liga Gruppe 1: Schoren B, Höchstetten C und Arch führen nach Verlustpunkten. Utzenstorf-Koppigen B liegt an der Spitze, hat aber ein Spiel mehr.

4. Liga Gruppe 2: Zuchwil-Wiedlisbach B kann das Ries sauber halten und führt vor Gohl und Utzigen C.

4. Liga Gruppe 3: Rohrbachgraben B gewinnt und führt. Krauchthal-Hub B kann auch 4 Punkte buchen, hat aber im ersten Spiel gepatzt.

4. Liga Gruppe 4: Schlosswil-Gysenstein siegt und liegt in Front. Reinach musste sich im ersten Spiel 2 Numeros notieren lassen und konnte diesmal überzeugen.

Bei den Einzelschlägern zeigten Christian Moser Schlosswil-Gysenstein und Samuel Krebs Halten mit je 77 Punkten die beste Leistung. Samuel Krebs hat nach zwei Spielen noch das Punktemaximum und führt. 15 Spieler haben nach einem Spiel 26 Rangpunkte.

5. Liga Gruppe 1: Biel-Schwadernau B und Zimmerwald B sind die Sieger dieser Runde und liegen in Führung, wobei Zimmerwald B ein Spiel mehr hat.

5. Liga Gruppe 2: Nur Büren zum Hof B kann 4 Rangpunkte verbuchen und ist an der Tabellenspitze.

Bei den Einzelschlägern erzielt Daniel Steffen Hindelbank-Zollikofen B 73 Punkte. Er hat nach zwei Spielen noch das Punktemaximum. 8 Spieler haben dies nach einem Spiel.