Bei angenehmem Sommerwetter spielte die 3. und 4. Stärkeklasse in Rüderswil. Breits am Morgen gab es einige Numeros. Am Nachmittag erwischte es auch die Favoriten.
3. Stärkeklasse
Mit Grünenmatt-Gümligen A führte einer der Favoriten vor Süri-Spengelried, Thunstetten und Oberbottigen. Nur die Hälfte der Mannschaften konnte das Ries sauber halten. Sinneringen-Vechigen B schlug am meisten Punkte, musste sich aber drei Numeros notieren lassen.
Bei den Einzelschlägern hatten Dominic Burkhalter Süri-Spengelried und Adrian Sommer Auswil-Wyssbach den besten Start. Knapp dahinter folgten Samuel Krebs Halten, Florian Hofer Grünenmatt-Gümligen und Michael Salzmann Mülchi.
Die vier führenden Mannschaften mussten sich am Nachmittag alle ein Numero schreiben lasse. Dadurch wurde der Weg frei für Belp-Toffen B und Worb. Sie konnten als einzige das Ries sauber halten und freuten sich riesig über den Horngewinn. Thunstetten konnte sich dank der besten Schlagleistung trotz einem Numero das dritte Horn sichern.
Die beiden Führenden patzten und fielen aus der Entscheidung. Samuel Krebs Halten spielte seine ganze Routine aus und sicherte sich mit 124 Punkten souverän den Sieg. Florian Hofer Grünenmatt-Gümligen belegte mit 119 Punkten Rang 2 vor Damian Käser Thunstetten mit 116 Punkten. Ebenfalls 116 Punkte erzielte Roland Schneider Ferenberg. Er musste mit dem undankbaren 4. Rang vorlieb nehmen. Bester Nachwuchshornusser war Ramon Jenzer Rütschelen mit 90 Punkten. Deborah Sohm Rütschelen wurde mit 76 Punkten als beste Frau ausgezeichnet. Für den Kranz brauchte es 89 Punkte und für die Zweitauszeichnung 80 Punkte.
4. Stärkeklasse
Münchenbuchsee-Wohlen B startete am besten. Dicht dahinter folgten Wyssachen, Gammen und Aetingen B. 6 Mannschaften überstanden das Anhornussen ohne Numero. Schüpbach B und Biglen-Arni C schlugen stark, wurden aber durch Numeros zurückgebunden.
Bei den Einzelschlägern führten die Frauenfelder Andreas Buchser und Sven Wyler. Knapp dahinter folgte ein Quartett bestehend aus Heinrich Graf Heimiswil, Martin Hess Wyssachen, Silvan Kobel Frauenfeld und Benjamin Stettler Schüpbach.
Von den Top 4 musste sich nur Wyssachen 2 Numeros schreiben lassen und fiel auf Rang 5 zurück. Münchenbuchsee-Wohlen B siegte vor Gammen und Aetingen B. Diese drei Mannschaften konnten als Einzige das Ries sauber halten.
Die Frauenfelder zeigten Nerven und belegten am Schluss die Ränge 5, 7 und 8. Heinrich Graf Heimiswil konnte zulegen und siegte mit 115 Punkten vor Martin Hess Wyssachen mit 108 Punkten. Den 3. Rang erreichte Aaron Ramseier Thun mit 107 Punkten. Dies dank dem letzten Streich, wo er auf Tutti ging und einen 20er schlug. Bester Nachwuchshornusser wurde Daniel Hotz Thun mit 81 Punkten. Für den Kranz brauchte es 86 Punkte und für die Zweitauszeichnung 78 Punkte.
Bruno Ryser























