• Beitrag veröffentlicht:04.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Drei Monate nach dem EHF24 luden die Hornusser Höchstetten alle ihre Funktionär:innen, Helfer:innen und Delegationen der Helfervereine zum grossen Abschlussfest in die Mehrzweckhalle in Grasswil ein. Gut 350 Personen fanden sich zu diesem Anlass ein und konnten zuerst ein reichhaltiges Apéro geniessen.

Die Hornusser Höchstetten luden zum Helferfest.

Rückblick auf ein rundum gelungenes Fest
Nach dem Apéro blickte OK-Präsident Michael Kummer nochmal in gekonnter und sehr humorvoller Rede auf die Highlights des Grossanlasses zurück.

Das Wetter spielte an allen Wettkampftagen mit und der Zuschaueraufmarsch war sensationell. Das Schweizer Fernsehen hat mit seiner Live-Übertragung des letzten Tages, dem Ausstich der 1. Stärkeklasse und dem Königstich, eine hervorragende Performance erreicht. Von allen Seiten wurde der Anlass in hohem Masse gelobt.

So wurden dann auch einige markante Zahlen aufgeführt:

Vom Caterer Wälchli Feste wurden für die Hornusser folgendes gekocht:
– 9’065 Mahlzeiten im Plattenservice
– 585 Mahlzeiten im Tellerservice
– 2’600 Liter Suppe
– 3’200 Kilogramm Fleisch

Durch das OK mit seinen Helfenden wurden
– 9’600 Sandwiches
– 4’150 Bratwürste
– 3’680 Steaks
– 1’565 Pouletchnebel
– 1’600 Kilogramm Pommes Frites
zubereitet und verkauft.

Es wurde an den heissen Wettkampftagen aber auch viel getrunken.
– 28’933 Liter Bier
– 28’002 Liter Mineralwasser
– 8’712 Flaschen Trojka Ice
– 4’368 Dosen Hard Ice Tea

Ebenfalls imposante Zahlen stammen von der Infrastruktur:
– 1’408 m3 Frischwasser
– 976 kWh Strom
– 230 Behandlungen durch die Sanität
– 9 Überweisungen ins Spital oder zum Arzt
– 65’000 Franken wurden am Bancomat bezogen
– 10% wurden mit Twint bezahlt

Ein voller Erfolg war die Medienpräsenz des EHF24
– 73’000 Zuschauer haben den Königstich am TV verfolgt
– 29.5% Marktanteil bei den 15-59 Jährigen im TV
– Im Vergleich: Sportpanorama 23.5%
– Viele Komplimente für die Regie, den Kameramann und die beiden Moderatoren

Viel Zeit wurde für das EHF24 geleistet
– 16’459 Stunden von der HG Höchstetten und freiwilligen Helfern
– 4’651 Stunden von Vereinen und der Feuerwehr
– 2’308 Stunden von spezialisierten Unternehmen

Schliesslich bedankte sich Michael Kummer bei allen Helferinnen und Helfern in allen Sparten für die hervorragend geleistete Arbeit, die zu einem in allen Teilen gelungenen Fest beigetragen haben. Die Anwesenden dankten ihm mit tosendem Applaus und einer Standing Ovation.

Danach konnten sich alle Anwesenden an der Fassstrasse mit verschiedenen Grilladen, Kartoffelgratin und diversen Salaten eindecken und das Fest gemeinsam nochmal für sich Revue passieren lassen.

Auch das Helferfest wird den «Chrampfern» in allen Teilen nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Autor und Fotos: Jürg Lysser, juerg.lysser@ehf24.ch

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Michael Kummer, OK-Präsident
078 654 20 68
michael.kummer@ehf24.ch

OK-Präsident Michael Kummer schaut auf ein gelungenes Fest zurück.
Helferfest EHF24