• Beitrag veröffentlicht:11.11.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Rangverkündigung 1. Liga

Die Rangverkündigung der 1. Liga wurde durch den Jodlerclub Herzogenbuchsee eröffnet. René Lüthi, Präsident Hornussergesellschaft Oberönz-Niederönz, begrüsste anschliessend zur Rangverkündigung in der Mehrzweckhalle in Niederönz. Michael Häusl, Vizepräsident der Gemeinde Niederönz, und Livia Stauer, Gemeindepräsidentin von Herzogenbuchsee (mit dem Ortsteil Oberönz), richteten anschliessend Begrüssungsworte an die Anwesenden. Heinz Küffer führte als Ligabetreuer durch die Rangverkündigung. Unterstützt wurde er dabei von Jürg Ryser und Bruno Ryser.

Jodlerclub Herzogenbuchsee

Im ersten Teil durften sich die vier Gruppensieger feiern lassen und ihre Diplome in Empfang nehmen. Schoren A, Zäziwil-Reutenen A, Rohrbachgraben A und Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A sind Gruppensieger, aber wegen den Anpassungen der Meisterschaftsstruktur keine Aufsteiger.

Nach einer kurzen Pause und dem zweiten Auftritt des Jodlerclubs ging es dann mit der Ehrung der Einzelschläger weiter. Julian Schmutz Dieboldshausen hatte sich mit 277 Rangpunkten knapp durchgesetzt. Mit 276 Rangpunkten belegten Marcel Moser Oberdiessbach A und Yule Oesch Thun A die Plätze 2 und 3. Danach wurden die restlichen Gewinner der Medaillen mit Halsband auf die Bühne gerufen.

Heinz Küffer und René Lüthi bedankten sich fürs Erscheinen und Mitmachen und wünschten noch einen schönen Abend.

Roland Stampfli, Berichterstatter

Heinz Küffer
Schoren A
Zäziwil-Reutenen A
Rohrbachgraben A
Frittenbach-Emmenmatt-Ilfis A
Sieger 1. Liga
Sieger 1. Liga alle
Publikum 1. Liga

Rangverkündigung 4. und 5. Liga

Am Freitag 31.10.25 fand nicht nur Halloween statt. Die HG Thun organisierte in der Mehrzweckhalle am Bach in Uetendorf die Rangverkündigung der 4. und 5. Liga. Die Halle war gut besetzt, aber es hätte noch ein paar Plätze frei gehabt.

Die beiden Ligabetreuer Stefan Aellig und Heinz Bichsel starteten kurz vor 20 Uhr das Programm. Zuerst kamen die Mannschaften der 4. Liga danach die der 5. Liga.

In der Gruppe 1 der 4. Liga gewann Höchstetten C vor Utzenstorf-Koppigen B. Die beiden Mannschaften holten voller Stoltz ihre verdiente Medaille.

Höchstetten C
Utzenstorf-Koppigen B

In der Gruppe 2 siegte Gohl vor Zuchwil-Wiedlisbach B und erhielten ebenfalls die Urkunde und jeder Spieler die Medaille.

Gohl
Zuchwil-Wiedlisbach B

Die Gruppe 3 dominierte die Mannschaft aus Halten vor Rohrbachgraben B. Auch sie bekamen die Medaille und das Diplom mit einem Glanz in ihren Augen.

Halten
Rohrbachgraben B

In der Gruppe 4 konnte sich Reinach bis zum Schluss behaupten und siegten vor Heimberg. Auch sie durften auf der Bühne ihre Medaille und das Diplom in Empfang nehmen.

Reinach
Heimberg

Da es in der 5. Liga nur 2 Gruppen gab, war die Zeremonie dementsprechend kürzer. Die Gruppe 1 gewann Biel-Schwadernau B. Hasle bei Burgdorf B belegte den 2. Platz. In der Gruppe 2 gewann Büren zum Hof B vor Eriswil B. Auch sie erhielten die Medaille und das Diplom.

Biel-Schwadernau B
Hasle bei Burgdorf B
Büren zum Hof B
Eriswil B

Danach gab es eine kurze Pause, welche auch die Auflösung des Schätzspiels beinhaltete. Zu Beginn des zweiten Teils hielt Peter Bichsel Obmann EHV eine kurze Ansprache und überbrachte den Anwesenden die Grüsse des ZV.

Es ging nun weiter mit den Einzelschlägern. In der 4. Liga Siege Samuel Krebs Halten vor Peter Salzmann Zuchwil-Wiedlisbach B und Michael Janz Arch. Sie erhielten je eine schöne Treichel.

Sieger 4. Liga

In der 5. Liga siegte Beat Soltermann Thörigen C vor Matthias Sahli Hettiswil-Eintracht-Moosseedorf C und Stephan Stettler Büren zum Hof B.

Nach dem Verdanken der Organisation und der Mithilfe aller, ging der Abend langsam aber sicher zu Ende.

Sieger 5. Liga
Treicheln
NLA 1. Rang Höchstetten A
NLA 2. Rang Wäseli A
NLA 3. Rang Heimiswil A
Sieger NLA
Sieger NLA alle
1. Rang NLB Gruppe 1 Schüpbach A
1. Rang NLB Gruppe 2 Sinneringen-Vechigen A
Sieger NLB
Sieger NLB alle
Samuel Burkhalter und Urs Ledermann
Ehrendamen
1. Rang 2. Liga Gruppe 1 Gasel
2. Rang 2. Liga Gruppe 1 Münchenbuchsee-Wohlen A
1. Rang 2. Liga Gruppe 2 Heimiswil B
2. Rang 2. Liga Gruppe 2 Süri-Spengelried
1. Rang 2. Liga Gruppe 3 Habstetten
2. Rang 2. Liga Gruppe 3 Mützlenberg-Nesselgraben
1. Rang 2. Liga Gruppe 4 Dotzigen
2. Rang 2. Liga Gruppe 4 Mättenwil-Brittnau B
Sieger 2. Liga
Sieger 2. Liga alle

Bei der Einladung der 3. Liga kam es zu einem Missverständnis. Die Gruppenzweiten wurden zuerst nur mit einer 5er-Delegation eingeladen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals entschuldigen.

1. Rang 3. Liga Gruppe1 Obergoldbach
2. Rang 3. Liga Gruppe 1 Lohn
1. Rang 3. Liga Gruppe 2 Lyssach B
2. Rang 3. Liga Gruppe 2 Winistorf-Seeberg B
1. Rang 3. Liga Gruppe 3 Schafhausen i. E. B
2. Rang 3. Liga Gruppe 3 Oschwand-Biembach B
1. Rang 3. Liga Gruppe 4 Gammen
2. Rang 3. Liga Gruppe 4 Tenniken
Sieger 3. Liga
Sieger 3. Liga alle