Vorsitz: Adrian Tschumi, Zentralpräsident
Anwesend: 156 Gesellschaften, 386 Stimmberechtigte, 57 Funktionäre und 31 Ehrenmitglieder
Gäste: Adrian Schär, Michael Kummer, Fritz Kämpfer, Denise Hintermann, Jakob Thomi, Karin Ramseyer, Andrea Rytz, Fabienne Flükiger, Rodolphe Bartlomé, Dario Cobuccio, Edith Loosli
1 Begrüssung
Der Zentralpräsident Adrian Tschumi begrüsst im Namen des Zentralvorstandes alle Anwesenden zur 119. DV EHV in Utzenstorf. Er bedankt sich bei der HG Utzenstorf-Koppigen für die Gastfreundschaft.
Die Einladung mit der Traktandenliste ist gemäss den Statuten Art. 13 Abs. 2 fristgerecht via Mail zugestellt worden. Somit ist die Versammlung gemäss Art. 13 Abs. 8 der Statuten EHV beschlussfähig.
2 Wahl der Stimmenzähler
Bruno Ryser schlägt die Stimmenzähler vor. Sie werden ohne Gegenstimmen gewählt.
Für das Wahlbüro werden Thomas Schmitter, Sandra Widmer und Bruno Ryser einstimmig gewählt.
3 Genehmigung der Traktandenliste
Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. Nicht traktandierte Geschäfte benötigen eine 2/3 Mehrheit.
4 Protokoll der 118. ordentlichen Delegiertenversammlung
Roland Kocher erwähnt, dass die Information der HG Aetingen betreffend Biodiversität nicht im Protokoll festgehalten wurde. Dies wird noch ergänzt. Das Protokoll wird ohne Gegenstimme genehmigt.
5 Festhalten der Präsenz
Es gilt das Kopfstimmrecht. Anzahl anwesende Gesellschaften: 156 von 161
Es sind 386 von 415 Stimmberechtigten anwesend. Absolutes Mehr 194. 2/3-Mehr 258.
6 Jahresberichte 2023
6.1 Zentralpräsident
6.1.1 Totenehrung
Viele liebe Kameraden sind von uns gegangen. Ihre Stimmen sind für immer verstummt und ihre fleissigen Hände unterstützen uns nicht mehr. Gedenken wir ihnen allen in Ehren.
6.1.2 Jahresbericht
Der ausführliche Jahresbericht des Zentralpräsidenten ist auf der Homepage veröffentlicht worden. Zum Jahresbericht des Zentralpräsidenten werden keine Erläuterungen verlangt. Der Jahresbericht wird ohne Gegenstimme einstimmig und mit grossem Applaus verdankt.
6.2 Ressortleiter Wettkampf
Zum Jahresbericht von Peter Bichsel werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
6.3 Ressortleiterin Marketing / Kommunikation
Zum Jahresbericht von Sandra Widmer werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
6.4 Ressortleiter Nachwuchs / Ausbildung
Zum Jahresbericht von Adrian Aeschbacher werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
6.5 Ressortleiter Administration / Logistik
Zum Jahresbericht von Thomas Schmitter werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
6.6 Leiter Geschäftsstelle
Zum Jahresbericht von Bruno Ryser werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
Alle Jahresberichte werden ohne Gegenstimme genehmigt.
7 Jahresrechnung 2023
7.1 Präsentation Rechnung EHV
Der Finanzchef Christian Althaus dankt Bruno Ryser und Thomas Wälchli für die Unterstützung während dem Jahr. Er erläutert detailliert und verständlich die wichtigsten Posten der Jahresrechnung 2023, welche mit einem Minus von CHF 47‘424.- abschliesst. Das Eigenkapital des Verbandes per 31.10.2023 beträgt CHF 214‘545.-.
7.2 Bericht der Geschäftsprüfungskommission GPK
Der detaillierte Bericht der GPK ist mit den Unterlagen zur DV allen Stimmberechtigten zugestellt worden. Hansueli Hulliger empfiehlt der Versammlung, die ordentliche Rechnung EHV 2023 anzunehmen.
7.3 Genehmigung Rechnung EHV 2023
Die Diskussion wird nicht verlangt. Die ordentliche Rechnung 2023 wird ohne Gegenstimme genehmigt.
7.4 Dechargeerteilung an Zentralvorstand
Die Versammlung erteilt dem Finanzchef EHV und dem ZV EHV einstimmig die Decharge.
8 Orientierungen
8.1 Mutationen per 31.12.2023
161 Gesellschaften (-3)
1283 Nachwuchshornusser:innen (-30)
6015 Aktive und Schiedsrichter:innen (-71)
3215 ausgebildete Schiedsrichter:innen (+58)
104 Übertritte zu den Aktiven (Jahrgang 2007)
Austritte Gesellschaften: HG Heimisbach und HG Langenthal-Wynau
Fusion HG Hindelbank und HG Zollikofen zu HG Hindelbank-Zollikofen
Fusion HG Gerzensee-Kirchdorf und HG Herbligen zu HG Kirchdorf-Herbligen
8.2 Dopingstatut Swiss Sport Integrity
Bruno Ryser orientiert betreffend Doping. 2023 fanden 4 Kontrollen statt. Alle waren negativ.
Alle Informationen und das Formular für die Unterstellungserklärung sind unter www.ehv.ch aufgeschaltet.
8.3 Integration HGVerwaltung in EHV
Christian Guggisberg orientiert über den aktuellen Stand der Arbeiten.
8.4 Hornusserweg
Adrian Aeschbacher, Sandra Widmer und Adrian Tschumi orientieren über den aktuellen Stand der Arbeiten. Die Stimmen des Imagefilms erhalten ein kleines Präsent.
Andrea Rytz CEO Schulthess Klinik lobt das Projekt Hornusserweg. Sie wird den EHV bei der Partnersuche unterstützen.
8.5 Nachwuchsförderpreis
Adrian Aeschbacher überreicht den Nachwuchsförderpreis der HG Gossau.
9 Mehrjahresplanung
9.1 Präsentation der Mehrjahresplanung
Die Mehrjahresplanung 2023-2026 wird vorgestellt.
9.2 Genehmigung der Mehrjahresplanung EHV 2023-2026
Die GPK erachtet die Mehrjahresplanung als umfassend und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die vorgestellte Mehrjahresplanung 2023-2026 wird ohne Gegenstimme genehmigt.
10 Budget 2024 / Finanzplan 2024-2026
10.1 Präsentation
Der Finanzchef Christian Althaus stellt das Budget 2024 vor. Das Budget 2024 rechnet mit einem Minus von CHF 10‘200.-. Den Erträgen von CHF 349‘560.- stehen Ausgaben von CHF 359‘760.- gegenüber.
Er erläutert den Finanzplan 2024-2026.
10.2 Bericht der Geschäftsprüfungskommission GPK
Die GPK empfiehlt den vorliegenden Finanzplan 2024-2026 zu genehmigen.
10.3 Genehmigung Jahresbeitrag 2024
Die GPK empfiehlt den Mitgliederbeitrag von CHF 20.-, den Mannschaftsbeitrag von CHF 240.- und die Kosten pro Lizenz von CHF 6.- zu belassen. Die Beiträge werden ohne Gegenstimme genehmigt.
10.4 Genehmigung Budget 2024
Die GPK empfiehlt das Budget 2024 zur Annahme. Es wird ohne Gegenstimme genehmigt.
10.5 Genehmigung Finanzplan 2024-2026
Der Finanzplan 2024-2026 wird ohne Gegenstimme genehmigt.
Pause von 9:50 Uhr bis 10:05 Uhr
Denise Hintermann überbringt die Grussworte der Schweizerischen Trachtenvereinigung.
Karin Ramseyer überbringt die Grussworte des Eidgenössischen Jodlerverbandes.
11 Informationen aus den Kommissionen
Jürg Ryser orientiert kurz über die Meisterschaft 2024.
Heinz Küffer präsentiert den Antrag der Meisterschaftskommission. Die B-Mannschaften sollen künftig wieder in die NLB aufsteigen können.
Werner Kopp: Warum wurde dieser Antrag nicht vorgängig publiziert?
Peter Bichsel: Der ZV EHV hat sich dagegen entschieden, da es sich um eine Konsultativabstimmung handelt. Es soll der Puls gespürt werden. Hitzige Diskussionen im Vorfeld wollte man vermeiden.
Rolf Wymann: Die OBK unterstützt diesen Antrag.
Hans Bütikofer: Mannschaften der gleichen Gesellschaft dürfen nicht in der gleichen Gruppe spielen.
Peter Bichsel: Dies ist bereits so und wird so bleiben.
Ergebnis Konsultativabstimmung: Die Mehrheit spricht sich für diesen Antrag aus.
Heinz Küffer: Es werden noch Organisatoren für die Rangverkündigungen 2025 gesucht. Für 2024 wird noch der Organisator der 4. und 5. Liga gesucht. Diese wird erneut gemeinsam durchgeführt.
Peter Lüthi: Die Plombierung der Böcke, etc. muss dieses Jahr erledigt werden.
Sandra Widmer: Die MeKo braucht noch Unterstützung. Wer Interesse hat, kann sich beim Zweckverband oder bei ihr melden.
12 Statutenänderungen
12.1 Wahl Obmann
Neu wird der Obmann analog dem Zentralpräsidenten direkt in sein Amt gewählt.
Die Änderung wird einstimmig angenommen.
12.2 Beide Geschlechter im Vorstand
Beide Geschlechter sind nach Möglichkeit mit 40% im Vorstand vertreten.
Die Änderung wird mit 5 Gegenstimmen angenommen.
12.3 Datenschutz
Dem EHV liegt der Schutz personenbezogener Daten am Herzen. Er bearbeitet Informationen in einer Weise, welche mit den Verbandswerten im Einklang stehen.
Die Änderung wird einstimmig angenommen.
12.4 Ethik
Der EHV setzt sich für einen gesunden, sauberen, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein. Er lebt diese Werte vor, indem er dem Gegenüber mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Er anerkennt die aktuelle «Ethik-Charta» des Schweizer Sports und verbreitet deren Prinzipien an seine Mitglieder.
Der EHV, seine direkten und indirekten Mitgliedsorganisationen und alle auf Seite 4 („Persönlicher Geltungsbereich“) des Doping-Statuts von Swiss Olympic („Doping-Statut“) bzw. in Artikel 1.1 Absatz 3 des Ethik-Statuts des Schweizer Sports („Ethik-Statut“) genannten Personen unterstehen dem Doping-Statut bzw. dem Ethik-Statut. Der EHV sorgt dafür, dass alle diese Personen, soweit sie dem Verband angehören oder zugerechnet werden können, das Doping-Statut und das Ethik-Statut anerkennen und befolgen.
Mutmassliche Verstösse gegen das Doping Statut oder das Ethik-Statut werden von Swiss Sport Integrity untersucht. Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports (nachfolgend: Disziplinarkammer) ist für die Beurteilung und Sanktionierung von festgestellten Verstössen gegen das Doping-Statut und das Ethik-Statut zuständig. Die Disziplinarkammer wendet ihre Verfahrensvorschriften an. Entscheide der Disziplinarkammer können unter Ausschluss der staatlichen Gerichte innert 21 Tagen ab Erhalt des begründeten Entscheids beim Tribunal Arbitral du Sport (TAS) in Lausanne angefochten werden.
Die Änderung wird einstimmig angenommen.
12.5 Statuten 2024
Die Statuten 2024 werden mit zwei Gegenstimmen genehmigt.
13 Eingaben und Anträge
Zwei Anträge der HG Urtenen sind nicht DV relevant. Sie werden im ZV besprochen.
Es folgen keine weiteren Anträge aus der Versammlung.
14 Verschiedenes
Der Aperitif findet im Anschluss statt. Die Gäste und Ehrenmitglieder werden gebeten anschliessend an den reservierten Tischen Platz zu nehmen. Das Dessert ist von Emmi Schweiz gesponsert.
Beat Schafroth orientiert über den aktuellen Stand der Biodiversität. Es macht Sinn den Ackerbaustellenleiter bei den Besprechungen mit den Landwirten einzubeziehen. Wer Fragen hat kann sich auch direkt bei Beat Schafroth melden.
Franz Kohler: Bei Fusionen verschwindet eine Gesellschaft. Kann eine Spielgemeinschaft nicht länger bestehen bleiben.
Adrian Tschumi: Wir werden dies im ZV besprechen.
Walter Moser: Das Nachwuchszweckverbandshornussen 2024 ist in den Schulferien. Kann dieses auf Anfang September verschoben werden?
Die Nachwuchskommission wird dies anschauen, aber es wird vermutlich schwierig dieses zu verschieben.
15 Anlässe 2024 und folgende Jahre
15.1 Eidg. Hornusserfest Höchstetten 2024
Michael Kummer orientiert über den Stand der Arbeiten.
Peter Bichsel verweist auf die Weisungen und erläutert die Mannschaftsbeiträge. Die Preise sind alle bestellt.
15.2 Schweizermeisterschaft 2024
Die SM 2024 wird im gewohnten Rahmen durchgeführt. Schiedsrichter:innen dürfen das LiveApp führen.
15.3 Gruppenmeisterschaft
Die Zweckverbände spielen in Stalden-Dorf, Wichtrach, Mülchi und Obersteckholz. Der Final findet am 14.09.2024 in Hintermoos-Reiden statt.
15.4 NW-Feste 2024
Die Nachwuchsfeste finden am 7./8. September 2024 in Bigenthal-Walkringen, Hindelbank, Arch und Hintermoos-Reiden statt.
15.5 Vakante Anlässe ab 2027
Peter Bichsel orientiert, welche Anlässe noch nicht vergeben werden konnten.
15.6 Eidg. Veteranentag
Der Eidg. Veteranentag findet künftig alle 3 Jahre statt. 2025 wird er in Rüdtligen-Alchenflüh durchgeführt und 2028 in Trimstein.
15.7 Diverses
Die neuen Standorte der SR und SSR gelten ab der Saison 2024.
Der ZV EHV empfiehlt einen Helm zu tragen. Der TK ist es gelungen in Zusammenarbeit mit Christen Sport Wyler einen Helm zu organisieren, der auch auf grosse Köpfe passt. Sehr alte Helme sollten ersetzt werden.
Er dankt allen für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen eine gute Saison.
16 Wahlen
16.1 Zentralvorstand: Bestätigungswahl Christian Althaus
Christian Althaus stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Christian und bedankt sich für seine Bereitschaft, sein Amt weiterzuführen.
16.2 Rekurskommission: Bestätigungswahl Martin Aeschbach
Marin Aeschbach stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Martin und bedankt sich für seine Bereitschaft, sein Amt weiterzuführen.
16.3 Geschäftsprüfungskommission: Wahl Thomas Schweizer
Der NOHV schlägt Thomas Schweizer als neues Mitglied der GPK vor. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Thomas und bedankt sich für seine Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.
Alle neu gewählten Kommissionsmitglieder werden kurz vorgestellt.
17 Verabschiedung abtretender Funktionäre
Der Zentralpräsident bedankt sich bei Mario Bohren (DK), Alain Weber (DK) und Fabian Bieri (GPK) für die geleistete Arbeit und überreicht den Anwesenden ein Präsent.
Der Zentralpräsident bedankt sich bei Urs Roth (NW-Obmann OZHV) für die geleistete Arbeit. Er schlägt ihn als Ehrenmitglied vor. Die Versammlung bestätigt dies mit einem grossen Applaus.
18 Delegiertenversammlungen EHV
18.1 120. Delegiertenversammlung EHV
Die 120. DV EHV vom 15.02.2025 findet in Hasle bei Burgdorf statt.
18.2 121. Delegiertenversammlung EHV
Für die 121. DV EHV vom 14.02.2026 suchen wir noch einen Organisator.
Schlusswort:
Der Zentralpräsident dankt allen, die zum guten Gelingen der DV EHV 2024 beigetragen haben.
Er wünscht allen eine gute Heimkehr und für die Saison 2024 viel Erfolg und alles Gute.
Er schliesst die 119. Delegiertenversammlung EHV um 12:25 Uhr.
Zentralpräsident: Adrian Tschumi
Leiter der Geschäftsstelle: Bruno Ryser