Original als PDF-Datei

Vorsitz: Adrian Tschumi, Zentralpräsident
Anwesend: 153 Gesellschaften, 393 Stimmberechtigte, 73 Funktionäre und 26 Ehrenmitglieder
Gäste: Adrian Schär, Michael Kummer, Fritz Kämpfer, Denise Hintermann, Jakob Aeschbacher, Mischa Felber, Edith Loosli-Bussard, Remo Weber

1 Begrüssung
Der Zentralpräsident Adrian Tschumi begrüsst im Namen des Zentralvorstandes alle Anwesenden zur 118. DV EHV in Hasle. Er bedankt sich bei der HG Hasle für die Gastfreundschaft.

Die Einladung mit der Traktandenliste ist gemäss den Statuten Art. 13 Abs. 2 fristgerecht via Mail zugestellt worden. Somit ist die Versammlung gemäss Art. 13 Abs. 8 der Statuten EHV beschlussfähig.

2 Wahl der Stimmenzähler
Bruno Ryser schlägt die Stimmenzähler vor. Sie werden ohne Gegenstimmen gewählt.
Für das Wahlbüro werden Thomas Schmitter, Stefanie Portner und Bruno Ryser einstimmig gewählt.

3 Genehmigung der Traktandenliste
Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. Nicht traktandierte Geschäfte benötigen eine 2/3 Mehrheit.

4 Protokoll der 117. ordentlichen Delegiertenversammlung
Das Wort wird nicht verlangt. Das Protokoll wird ohne Gegenstimme genehmigt.

5 Festhalten der Präsenz
Es wurden den Gesellschaften und den Zweckverbänden 424 Stimmkarten abgegeben. Es gilt das Kopfstimmrecht. Anzahl anwesende Gesellschaften: 155 von 164
Es sind 393 Stimmberechtigte anwesend. Absolutes Mehr 197. 2/3-Mehr 262.

6 Jahresberichte 2022
6.1 Zentralpräsident
6.1.1 Totenehrung
Viele liebe Kameraden sind von uns gegangen. Ihre Stimmen sind für immer verstummt und ihre fleissigen Hände unterstützen uns nicht mehr. Gedenken wir ihnen allen in Ehren.

6.1.2 Jahresbericht
Der ausführliche Jahresbericht des Zentralpräsidenten ist auf der Homepage veröffentlicht worden. Zum Jahresbericht des Zentralpräsidenten werden keine Erläuterungen verlangt. Der Jahresbericht wird ohne Gegenstimme einstimmig und mit grossem Applaus verdankt.

6.2 Ressortleiter Wettkampf
Zum Jahresbericht von Walter König werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.

6.3 Ressortleiterin Marketing / Kommunikation
Zum Jahresbericht von Stefanie Portner werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.

6.4 Ressortleiter Nachwuchs / Ausbildung
Zum Jahresbericht von Adrian Aeschbacher werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.

6.5 Ressortleiter Administration / Logistik
Zum Jahresbericht von Thomas Schmitter werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.

6.6 Leiter Geschäftsstelle
Zum Jahresbericht von Bruno Ryser werden keine Wortmeldungen und Ergänzungen gemacht.
Alle Jahresberichte werden ohne Gegenstimme genehmigt.

7 Jahresrechnung 2022
7.1 Präsentation Rechnung EHV
Der Finanzchef Christian Althaus dankt Bruno Ryser und Thomas Wälchli für die Unterstützung während dem Jahr. Er erläutert detailliert und verständlich die wichtigsten Posten der Jahresrechnung 2022, welche mit einem Minus von CHF 30‘797.- abschliesst. Das Eigenkapital des Verbandes per 31.10.2022 beträgt CHF 261‘969.-.

7.2 Bericht der Geschäftsprüfungskommission GPK
Der detaillierte Bericht der GPK ist mit den Unterlagen zur DV allen Stimmberechtigten zugestellt worden. Thomas Wälchli empfiehlt der Versammlung, die ordentliche Rechnung EHV 2022 anzunehmen.

7.3 Genehmigung Rechnung EHV 2022
Die Diskussion wird nicht verlangt. Die ordentliche Rechnung 2022 wird ohne Gegenstimme genehmigt.

7.4 Dechargeerteilung an Zentralvorstand
Die Versammlung erteilt dem Finanzchef EHV und dem ZV EHV einstimmig die Decharge.

8 Orientierungen
8.1 Mutationen per 31.12.2022
164 Gesellschaften (-1)
6086 Aktive und Schiedsrichter:innen (-50)
1313 Nachwuchshornusser:innen (+54)
3157 ausgebildete Schiedsrichter:innen (+19)
120 Übertritte zu den Aktiven (Jahrgang 2006)
Austritte Gesellschaften: HG Gümligen, HG Schaffhausen am Rhein
Austritt aus NOHV: HG Frauenfeld
Fusion HG Heimiswil-Berg und HG Heimiswil-Dorf zu HG Heimiswil

8.2 Dopingstatut Swiss Sport Integrity
Bruno Ryser orientiert betreffend Doping. 2022 fanden wieder Kontrollen statt. Alle waren negativ.
Alle Informationen und das Formular für die Unterstellungserklärung sind unter www.ehv.ch aufgeschaltet.

8.3 Integration HGVerwaltung in EHV
Der Test am Hornusserfest in Bätterkinden verlief sehr positiv. 2023 werden alle Hornusserfeste mit der neuen Software ausgewertet. Dies bringt eine enorme Erleichterung für das Rechnungsbüro.

8.4 Hornusserweg
2023 sind weitere Meilensteine geplant. Ab 2024 sollte dieses Projekt selbsttragend sein.

9 Mehrjahresplanung
9.1 Präsentation der Mehrjahresplanung
Die Mehrjahresplanung 2022-2025 wird vorgestellt.

9.2 Genehmigung der Mehrjahresplanung EHV 2022-2025
Die GPK erachtet die Mehrjahresplanung als umfassend und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die vorgestellte Mehrjahresplanung 2022-2025 wird ohne Gegenstimme genehmigt.

10 Budget 2023 / Finanzplan 2023-2025
10.1 Präsentation
Der Finanzchef Christian Althaus stellt das Budget 2023 vor. Das Budget 2023 rechnet mit einem Minus von CHF 83‘350.-. Den Erträgen von CHF 323‘810.- stehen Ausgaben von CHF 407‘160.- gegenüber.

10.2 Bericht der Geschäftsprüfungskommission GPK
Die GPK empfiehlt den vorliegenden Finanzplan 2022-2025 zu genehmigen.

10.3 Genehmigung Jahresbeitrag 2023
Die GPK empfiehlt den Mitgliederbeitrag von CHF 20.-, den Mannschaftsbeitrag von CHF 240.- und die Kosten pro Lizenz von CHF 6.- zu belassen. Die Beiträge werden ohne Gegenstimme genehmigt.

10.4 Genehmigung Budget 2023
Die GPK empfiehlt das Budget 2023 zur Annahme. Es wird ohne Gegenstimme genehmigt.

10.5 Genehmigung Finanzplan 2023-2025
Der Finanzplan 2023-2025 wird ohne Gegenstimme genehmigt.

11 Informationen aus den Kommissionen
keine Wortmeldungen

12 Eingaben und Anträge
12.1 Antrag OBK
Die Standorte der Schiedsrichter:innen und Spielerschiedsrichter:innen wurden neu definiert. Der ZV unterstützt diesen Antrag. Der Antrag wird mit grosser Mehrheit und 6 Gegenstimmen angenommen.
Es folgen keine weiteren Anträge aus der Versammlung.

13 Verschiedenes
Der Aperitif findet im Anschluss statt. Die Gäste und Ehrenmitglieder werden gebeten anschliessend an den reservierten Tischen Platz zu nehmen.

14 Festanlässe 2023 und folgende Jahre
14.1 Interkantonale Feste 2023
220 Mannschaften haben sich angemeldet. Diese wurden auf die drei Festorte Gondiswil, Richigen und Oschwand-Biembach verteilt. Walter König gibt die Mannschaftsbeiträge und den Startkartenpreis bekannt.

14.2 Schweizermeisterschaft 2023
Für die SM 2023 wird im gewohnten Rahmen durchgeführt.

14.3 Gruppenmeisterschaft
Die Zweckverbände spielen in Grünenmatt-Brandis, Richigen, Lyss und Mättenwil-Brittnau. Der Final findet am 16.09.2023 in Biel-Schwadernau statt.

14.4 Eidg. NW-Fest 2023
Das Eidg, NW-Fest 2023 findet am 9./10. September 2023 in Grünenmatt-Brandis statt.

14.5 Vakante Anlässe ab 2024
Walter König listet auf, welche Anlässe noch nicht vergeben werden konnten. Er dankt allen für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen eine gute Saison.

14.6 Eidg. Hornusserfest 2024 in Höchstetten
Michael Kummer erläutert den Stand der Arbeiten und zeigt die Pläne für das Festgelände.

15 Wahlen
15.1 Zentralvorstand: Bestätigungswahl Thomas Schmitter
Thomas Schmitter stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Thomas und bedankt sich für seine Bereitschaft, sein Amt weiterzuführen.

15.2 Rekurskommission: Bestätigungswahl Beat Kuhn
Beat Kuhn stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Beat und bedankt sich für seine Bereitschaft, sein Amt weiterzuführen.

15.3 Rekurskommission: Bestätigungswahl Hans Gerber
Hans Gerber stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Hans und bedankt sich für seine Bereitschaft, sein Amt weiterzuführen.

15.4 Zentralvorstand: Wahl Obmann
Peter Bichsel und Stefan Huber stellen sich zur Verfügung. Peter Bichsel wird mit 235 Stimmen gewählt. Stefan Huber erhält 126 Stimmen bei 13 Enthaltungen.
Der Zentralpräsident gratuliert Peter und bedankt sich für seine Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.

15.5 Zentralvorstand: Wahl Ressortleiterin Marketing und Kommunikation
Sandra Widmer stellt sich zur Verfügung. Sie wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Sandra und bedankt sich für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen.

15.6 Rekurskommission: Wahl eines neuen Mitglieds
Hans Bütikofer stellt sich zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt.
Der Zentralpräsident gratuliert Hans und bedankt sich für seine Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen

16 Verabschiedung abtretender Funktionäre
Der Zentralpräsident bedankt sich bei Anita Beer (RK), Andreas Lüdi (MK), Hans Reist (TK), Daniel Freudiger (TK), Jessica Burri (MeKo) und Pascal Brönnimann (MeKo) für die geleistete Arbeit und überreicht den Anwesenden ein Präsent.

Der Zentralpräsident bedankt sich bei Stefanie Portner (ZV), Heinz Glauser (EMHV) und Philip Baumann (MWHV) für die geleistete Arbeit und überreicht ihnen ein Präsent.

Der Zentralpräsident bedankt sich bei Walter König (ZV) und Heinz Aeschbacher (Verbandscoach J+S) für die geleistete Arbeit. Er schlägt beide als Ehrenmitglied vor. Die Versammlung bestätigt dies mit einem grossen Applaus.

17 Delegiertenversammlungen EHV
17.1 119. Delegiertenversammlung EHV
Die 119. DV EHV vom 10.02.2024 findet in Utzenstorf statt.

17.2 120. Delegiertenversammlung EHV
Für die 120. DV EHV vom 15.02.2025 suchen wir noch einen Organisator.

Schlusswort:
Der Zentralpräsident dankt allen, die zum guten Gelingen der DV EHV 2023 beigetragen haben.
Er wünscht allen eine gute Heimkehr und für die Saison 2023 viel Erfolg und alles Gute.
Er schliesst die 118. Delegiertenversammlung EHV um 12:15 Uhr.

Zentralpräsident: Adrian Tschumi
Leiter der Geschäftsstelle: Bruno Ryser