• Beitrag veröffentlicht:02.07.2021
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Mit einer sensationellen Leistung über alle Spielrunden erkämpften sich die Nachwuchsspieler von Bramberg/Süri-Spengelried den Sieg der Nachwuchsmeisterschaft MWHV. Nur in der letzten Runde mussten sie den ersten Platz räumen. Auf die Schlussrangliste hatte dies jedoch keinen Einfluss und mit nur 8 Numeros und sehr guten 2’128 Punkten dürfen sie sich Meister nennen. Trotz einer etwas schlechteren Platzierung in der zweiten Runde konnten sich Busswil/Bäriswil/Münchenbuchsee/Zollikofen den Platz auf dem Podest wieder zurück erkämpfen. Mit 17 Numeros und 1’859 Punkten erspielten sie sich den zweiten Platz. Bern-Beundenfeld/Ferenberg konnte sich den 3. Podestplatz mit 22 Numeros und 1’654 Punkten sichern, dicht gefolgt von Hettiswil-Eintracht/Hindelbank mit 23 Numeros und 1’201 Punkten auf dem 4. Platz.

Nach dem letztjährigen 2. Platz, konnte sich Janick Burkhalter Süri-Spengelried mit 121 Punkten dieses Jahr den Sieg in der Stufe 1 erkämpfen. Den 2. Platz konnte Yanick Hirschi Schwarzenburg mit total 110 Punkten erspielen. Gefolgt von Leon Kühni Krauchthal-Hub mit 90 Punkten auf dem 3. Rang. Knapp vom Podest fiel Andrin Bärtschi Dieboldshausen mit 86 Punkten.

Grosser Favorit in der Stufe 2 war Marcel Balmer Bramberg, der bereits letztes Jahr den Sieg für sich verbuchen konnte. Er hatte auch dieses Jahr über alle Runden einen festen Platz auf dem Podest und kann mit 248 Punkten und einem grossen Vorsprung den Sieg feiern. Max Kiener Trimstein belegt mit 197 Punkten den 2. Rang vor Elia Mosimann Richigen mit 183 Punkten. Valerie Bienz Süri-Spengelried erspielte sich mit 171 Schlagpunkten den 4. Rang.

Julian Schmutz Dieboldshausen musste in der Stufe 3 nur in der letzten Runde den 1. Platz räumen, konnte aber den Sieg mit 357 Punkten souverän für sich gewinnen. Timo Lang Sinneringen-Vechigen, der bereits letztes Jahr auf dem Podest stand, erkämpfte sich mit 320 Punkten den 2. Platz, gefolgt von Loris Aegerter Belp-Toffen mit 289 Punkten. Florian Gygax Münchenbuchsee-Diemerswil erspielte sich mit 277 Punkten den 4. Rang.

Bramberg/Süri-Spengelried
Bern-Beundenfeld/Ferenberg
Janick Burkhalter
Yanick Hirschi
Leon Kühni
Marcel Balmer
Max Kiener
Elia Mosimann
Julian Schmutz
Timo Lang
Loris Aegerter