• Beitrag veröffentlicht:21.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Das OK des Eidg. Hornusserfestes ist im Endspurt gefordert.

Rund vier Monate bevor das Fest über die Bühne geht, gilt es aufgetauchte Ecken und Kanten zu feilen, die letzten Unsicherheiten und Probleme rechtzeitig zu lösen.

Bereits zum 15. Mal konnte OK-Präsident Michael Kummer das OK zum Informationsaustausch begrüssen. Diesmal trafen sich die Ressortverantwortlichen zuerst für den Fototermin und dann zur Sitzung im Restaurant Sternen in Thörigen.

Das OK des EHF24 an einer der letzten Sitzungen.

Erfreuliche Informationen
OK-Präsident Michael Kummer konnte erfreut mitteilen, dass das Schweizer Fernsehen SRF den letzten Spieltag des Eidgenössischen bis und mit dem Königstich komplett übertragen wird.

Weiter konnte mit der Firma Aqua Sentio GmbH ein Sponsor für den Königstich gefunden werden.

Auch die Patrouille Suisse wird dem Anlass der Hornusser und Platzger mit ihrer Flugshow am Samstag, 24. August die Ehre erweisen. Hier gilt es jedoch das Preisschild des verlangten Versicherungsschutzes von CHF 50 Mio. zu klären.

Die Patrouille Suisse wird wohl am ersten Wochenende ein Besuch abstatten.

Der Lotterielosverkauf läuft jetzt an. Roman Hugi dazu: „Seit Februar sind die Lose im Verkauf und alle Vereins- und OK-Mitglieder haben schon zahlreiche Bunde verkauft. Bald erfolgt der Versand an die Hornussergesellschaften und die Platzger. Nach wie vor ist das Engagement aller Beteiligten gefragt.“

Auch der Festführer ist soweit erstellt und liegt allen OK-Mitgliedern zur Kontrolle und allfälligen Korrekturen vor. Sobald das „Gut zum Druck“ erfolgt, geht die Broschüre beim Partner Haller + Jenzer in Burgdorf in Druck und anschliessend ebenfalls in den Versand.

Als Chef Rechnungsbüro konnte mit Peter Habegger ein versierter und erfahrener Funktionär gewonnen werden, der die Auswertungsprogramme und Abläufe der Hornusserfeste bestens kennt.

Stolpersteine auf den letzten Metern
Während sich das Ressort Festwirtschaft planerisch voll engagiert, wird in der Führung mit Werner Hofer ein neuer Mann Einsitz nehmen. Er kennt aber das Metier gut, weil er schon beim EHF 2018 in Walkringen im gleichen Ressort tätig war.

Weiter ist z.B. die Anzahl WCs auf dem Gelände und Festareal ein Punkt, der den Aktiven und Besuchern bestimmt sehr wichtig ist. Wo und wie viele dieser mobilen Anlagen müssen bereitgestellt werden? Wer reinigt die wann und wie? Welche Arbeiten müssen extern, welche können intern vergeben werden? Jede dieser Entscheidungen wird sich bei den Kosten im Aufwand niederschlagen. Aber alle wollen auch ein sauberes Örtchen vorfinden. Also keine leichte Aufgabe für den Chef Bau, Michael Kummer.

WC-Anlagen und deren Unterhalt müssen gewährleistet werden.

Helfer gesucht
Der Personalchef Gregor Derks ist mit dem Stand der Dinge zufrieden. „Für den Auf- und Abbau der Infrastruktur sind wir personell sehr gut drin. Aber es kommen halt auch immer wieder neue Personalanforderungen aus den diversen Ressorts. Somit sind wir nach wie vor auf freiwillige Helfer angewiesen. Interessierte können sich über die Homepage jederzeit anmelden.“

Immer auf dem neusten Stand ist die Homepage. Besuche uns online: #tscheggschdrnouss

Autor:
Jürg Lysser
Pressechef OK 40. Eidg. Hornusserfest
juerg.lysser@ehf24.ch

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Michael Kummer, OK-Präsident
078 654 20 68
michael.kummer@ehf24.ch