Im EMHV zeigt Oschwand-Biembach mit 1 Nr. 382 Punkte die beste Leistung. Dicht dahinter folgen Hasle bei Burgdorf und Zäziwil-Reutenen / Oberthal. In der Tabelle sieht das Podest nach zwei Runden genau gleich aus. Die Riesarbeit wird in den kommenden zwei Runden ausschlaggebend sein. In der Stufe 1 liegen Silas Vogel Oberdiessbach und Kevin Iseli Schafhausen i. E. in Front. Die Differenz beträgt lediglich 2 Punkte. Auf Platz 3 folgt mit 12 Punkten Rückstand Leandro Schulthess Kirchberg, der vor allem den ersten Streich, eine 1, nicht getroffen hat. In der Stufe 2 herrscht dasselbe Bild. Niklas Iseli Schafhausen i. E. bleibt souverän an der Spitze. Jannik Leuenberger Dürrenroth und Marc Wittwer Rüderswil bleiben ihm auf den Fersen. In der Stufe 3 schlägt Simon Rüegsegger Ilfis hervorragende 92 Punkte und rückt in der Tabelle auf Rang 4 vor. Silvan Häfelfinger Rüedisbach verteidigt die Tabellenspitze souverän. Marco Lüthi Hasle bei Burgdorf und Matthias Schafroth Stalden-Dorf komplettieren das Podest.
Im MWHV schafft es Zimmerwald / Wileroltigen das Ries sauber zu halten und zeigt mit 0 Nr. 447 Punkte die beste Leistung. In der Tabelle können sie dadurch zu Bramberg / Süri-Spengelried aufschliessen. Bern-Beundenfeld / Ferenberg belegt den 3. Rang. In der Stufe 1 haben sich Andrin Bärtschi Dieboldshausen und Leon Kühni Krauchthal-Hub abgesetzt. Auf Rang 3 folgt Yanis Bärtschi Dieboldshausen. In der Stufe 2 gibt sich Max Kiener Trimstein keine Blösse und baut seinen Vorsprung aus. Michael Schaller Schwarzenburg und Kevin Heiniger Bern-Beundenfeld verteidigen die Podestplätze. In der Stufe 3 kann Loris Aegerter Belp-Toffen mit 88 Punkten aufholen. Vor ihm liegen aber noch immer Julian Schmutz Dieboldshausen und Adrian Glauser Belp-Toffen.
Im NOHV ist Winistorf-Seeberg / Selzach-Solothurn das Mass aller Dinge. Mit 1 Nr. 421 Punkte bauen sie den Vorsprung auf Gossau / Obfelden und Aeschi / Aetingen / Obergerlafingen aus. In der Stufe 1 kann Matteo Flückiger Tramelan Boden gut machen, aber gegen Noah Fuchs Obergerlafingen ist wohl kein Kraut gewachsen. Auf Rang 3 behauptet sich Mike Schlatter Rüti-Büren. In der Stufe 2 zeigt Micha Wyss Lüsslingen-Nennigkofen die beste Leistung und überflügelt das Führungstrio. Auf Platz 2 folgt Jonas Schmid Winistorf-Seeberg vor Mike Salzmann Selzach-Solothurn. In der Stufe 3 baut Dominik Hiltbrunner Winistorf-Seeberg mit 80 Punkten seinen Vorsprung aus. Nathan Schmid Winistorf-Seeberg folgt auf Rang 2 knapp vor Florian Zurbrügg Diessbach bei Büren.
Im OZHV kann Höchstetten / Hintermoos-Reiden / Grasswil / Tenniken mit 3 Nr. 358 Punkte den Abstand auf Leader Rohrbach / Rohrbachgraben / Graben halbieren. Dahinter folgt Auswil-Wyssbach / Reinach. In der Stufe 1 kann sich Kilian Stasny Rothrist-Olten dank dem besten Resultat auf Rang 2 verbessern. Die Führung hält immer noch Timo Grossenbacher Grasswil inne. Auf Rang 3 folgen Fabio Gasser Höchstetten und Mark Röthlisberger Eriswil. In der Stufe 2 springt Ivan Schärer Mättenwil-Brittnau an die Tabellenspitze. Kilian Eggimann Huttwil erobert Rang 2 vor Iven Mathys Oberönz-Niederönz. In der Stufe 3 zeigen Ramon Jenzer Rütschelen und Florian Nyffeler Rohbachgraben mit je 81 Punkten die beste Leistung. Sie führen auch die Tabelle an, vor Lukas Schär Thörigen.