• Beitrag veröffentlicht:21.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Unsere MWHV DV liegt jetzt schon über drei Monate zurück und wir sind mit unserer ersten Vorstandssitzung im 2025 gestartet.

Rückblickend war die Saison 2024 mit dem bescheidenen Wetter über die Meisterschaftssaison, aber dem traumhaften Wetter während des Eidgenössischen Hornusserfests in Höchstetten aus Sicht des Mittelländisch-Westschweizerischen Hornusserverbandes sehr erfolgreich. Erzielten doch unsere Gesellschaften zahlreiche top Mannschafts- und Einzelschlägerresultate. Zum Abschluss des Jahres hielten wir unsere Delegiertenversammlung in Kirchdorf ab. Mit nicht allzu umfangreichen Geschäften konnten wir die Traktanden zügig abarbeiten. Unsere Verbandskasse schloss mit einem kleinen Verlust ab, der aber der Rechnungsgenehmigung nicht im Wege stand. Auch neu war, dass wir das erste Mal unsere Verbandskasse nicht mehr über die Festorganisatoren durch eine Verbandsabgabe finanzierten, sondern direkt mit den Gesellschaften (sprich teilnehmenden Mannschaften) über das Verursacherprinzip abrechneten. Was wir leider auch annehmen mussten, war der Abgang der HG Busswil BE, die wieder wie vor 20 Jahren in den NOHV wechselt. Und ganz neu haben sich die beiden Gesellschaften Münchenbuchsee-Diemerswil und Wohlen-Murzelen zur neuen Gesellschaft Münchenbuchsee-Wohlen zusammengeschlossen. Einen innovativen Antrag stellte die HG Dieboldshausen, um eine Mehrheit zu einer Spielreglementsänderung zu finden. Anstelle des Anschlagrechts der Heimmannschaft wollten sie mit einem Münzwurf das Anschlag- oder Abturecht bestimmen. Leider fanden sie in den Reihen der MWHV-Delegierten keine Mehrheit und werden den Vorstoss auch nicht mehr weiterziehen. Zum Abschluss der DV gab es noch einige Wahlen: So wurden die Sekretärin Martina Gäumann, der Vize-Obmann Daniel Leuenberger und der Nachwuchs-Obmann Tobias Lanz für weitere vier Jahre wiedergewählt. Auch meine Wenigkeit wurde an der DV zu meiner letzten Amtszeit wiedergewählt. Mit Bernhard Aeschlimann von der HG Schlosswil-Gysenstein wählten die Delegierten einen neuen Rechnungsrevisor, der den abtretenden Peter Studer HG Zimmerwald ersetzt.

Jetzt zur Gegenwart: Mit unserer ersten Vorstandssitzung vom 11.03.25 und dem Beisein der Kommissionmitglieder mussten wir wieder über das Fehlen der Berichterstatter diskutieren. Leider ist nach unserem Aufruf und dem Kundtun an der DV bis jetzt keine einzige Person auf uns zugekommen, die uns dort unterstützen würde. Barbara Sommer, die unsere MeKo-Vertreterin im EHV ist, sucht wirklich händeringend nach Unterstützung, damit sie die Anlässe im MWHV abdecken kann und nicht alles allein bewältigen muss. Es wäre auch schon hilfreich, wenn einige von euch, die sich an den Festorten aufhalten, Handy-Bilder machen und dazu einen kurzen Text verfassen, um diesen danach Barbara zukommen zu lassen. Auch haben wir neu einen Instagram-Kanal eröffnet, der seit letztem Sommer online ist und von Cornelia Balmer betreut wird. Auch dort habt ihr die Möglichkeit, Bilder versehen mit Texten zu posten, um unsere Aktivitäten im Verbandsgebiet zu verbreiten. Weiter werden wir in diesem Jahr noch den Übersichtskalender anpassen, da es doch einige Gesellschaftsfusionen und Abgänge aus dem MWHV gegeben hat. Dazu wird auch das Reglement zur Vergabe von Anlässen überarbeitet. Zudem konnten wir doch schon wieder neue Anlässe vergeben, aber es gibt auch noch einige Lücken bis ins 2030, die wir gerne schliessen möchten. Dort drückt uns 2027 am meisten der Schuh, da die Gruppenmeisterschaft noch keinen Organisator hat. Die NW-Feste 2028 und auch 2029 sind noch nicht vergeben und könnten von euch Unterstützung gebrauchen. Für 2030 müssten wir demnächst eine Kreis-Zuteilung vornehmen, um den MWHV-Tag und das Nachwuchsfest an die entsprechenden Gesellschaften zuzuteilen. Auch ist es im EHV schon eher fünf nach zwölf für das Eidgenössische Hornusserfest 2030. Auch dort werden händeringend Festorganisatoren gesucht. Bitte meldet euch mit Vorschlägen bei unserem Obmann, der euch über mögliche Strukturen und Anzahl Ries Auskunft geben kann. Aktuell sind die Anmeldungen der Gruppenmeisterschaft und des SLM-Cup am Laufen, es freut uns, wenn ihr euch dort mit zahlreichen Teams anmeldet. Auch nicht vergessen: Ihr habt weiter die Möglichkeit, eure Nachwuchsaktivitäten mit einem finanziellen Zustupf aus den gebundenen Geldern, die wir verwalten, abzugelten. Dazu gibt euch Tobias Lanz Auskunft, in welcher Form ihr diese Gelder beanspruchen könnt. Mitte Februar hat uns die HG Oberbottigen angeboten die diesjährige Delegiertenversammlung zu übernehmen. Wir haben diesen Termin an der Sitzung besprochen und können euch mitteilen, dass die DV am 21.11.2025 in der MZH Zälgli Frauenkappelen stattfinden wird. Leider haben wir auch schlechte Nachrichten erhalten: Unsere Kassierin Cornelia Balmer möchte auf die kommende DV demissionieren. Sie ist ziemlich engagiert unterwegs und der Rechnungsabschluss trifft sich leider immer mit der betrieblichen Hauptsaison. Wir danken Cornelia schon jetzt für ihre geleistete Arbeit in unserem Verband, verlieren mit ihr leider eine kompetente und kollegiale Vorstandskameradin. Deshalb müssen wir uns auf die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied machen und sind sicher, dass uns unsere Mitglieder geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten melden werden.

So, jetzt erwarte ich mit euch freudig die kommende Saison. Ich wünsche euch ein unfallfreies und erfolgreiches Hornusserjahr 2025 und verbleibe mit Hornussergrüssen, in der Hoffnung, euch bald wieder einmal auf einem Spielfeld oder an einem von unseren Verbandsanlässen zu sehen.

Euer Präsident Bruno Reber