• Beitrag veröffentlicht:19.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

vor dem Grossanlass auf dem Festgelände des EHF24

Die Ressortverantwortlichen berichteten an der letzten Sitzung des OK’s über den Stand der Vorbereitungen. Am intensivsten sind die Aktivitäten aktuell beim Ressort Bau. Der Willkommens-Torbogen steht seit längerem. Leitungen und Kabel wurden verlegt und Festzelte sind im Aufbau. In der Mitte des Festareals stehen schattenspendende Bäume und ein Brunnen, wie er auf jedes Festgelände eines Eidgenössischen gehört. Was noch fehlt, aber bereits in Arbeit ist, sind die Beschriftungen der verschiedenen Zelte.

Der schön hergerichtete Festplatz mit dem traditionellen Brunnen

Täglich sind Helfer:innen mit dem Aufbau des Festgeländes beschäftigt. Der Ressortchef Bau bekam viel Lob für die geschickte Koordination der Arbeiten. Das sei eine Herausforderung, denn täglich sind rund fünfzig Personen im Einsatz. Die Helfer:innen äusserten sich ebenfalls positiv, denn die Arbeitsatmosphäre sei angenehm und wertschätzend. Jeden Tag kümmert sich ein Team um die Verköstigung der Freiwilligen. Auch der Vertreter der Platzger rühmte die Organisation. Platzger und Hornusser unterstützen sich gegenseitig beim Aufbau.

Patrouille Suisse fliegt am Hornusserfest
Im Rahmen des grossen Events demonstriert die Luftwaffe mit dem Einsatz der Patrouille Suisse ihr Können. Sie wird am Freitag, 23. August um 10:30 Uhr trainieren. Der offizielle, zwanzig Minuten dauernde Auftritt erfolgt dann am Samstag um 13:30 Uhr. Der Kommandant der Flugstaffel wird vor Ort sein und ein Speaker der Armee die Formationen live kommentieren.

Personal und Lotterie sind auf Kurs
In den letzten Tagen und Wochen hätten sich zusätzliche Freiwillige gemeldet. Es sind aber immer noch nicht alle Helfer:innen-Aufgaben abgedeckt. Wer verifizieren will, wann der eigene Einsatz stattfindet, kann dies auf der Helferseite unter «meine Einsätze» kontrollieren. Zusätzlich werden vor dem Anlass Erinnerungsmails verschickt. Insgesamt helfen rund 900 Freiwillige mit. Um sich bei diesen für ihren Einsatz zu bedanken, wird ein Helfer:innen-Fest organisiert. Das OK ist bereits aktiv am Planen.

Nicht alle Lose sind verkauft. Es bietet sich also immer noch eine Chance für den grossen Gewinn! Die Bekanntgabe der Gewinnzahlen erfolgt am 1. September.

Die 17. OK-Sitzung fand bereits auf dem Festgelände des EHF24 statt.

Festwirtschaft und Camping
An den zwei Themenabenden im Bierzelt gibt es an den reservierten Tischen ein Spezial-Menü. Ansonsten sind im Bierzelt Pouletspiesse erhältlich. Helfer-Bons können beim Festzelt neben dem Hornusserhaus, im Fest- und im Bierzelt eingelöst werden, Getränke zusätzlich bei den Aussenzelten, beim Bierwagen und an der Bar. Der Ticketvorverkauf ist angelaufen.

Der Campingplatz neben dem Festareal ist ein gefragter Ort. Täglich gehen telefonische Anfragen und Buchungen per Mail ein. Wer am Morgen nach der Übernachtung ein Frühstück wünscht, muss das bereits bei der Anmeldung mitbuchen.

Attraktiver Infopoint – ein Chalet
Für die Bedienung des Infopoints fehlen noch einige wenige Helfer:innen. Die Aufgaben beschränken sich nicht nur darauf, Informationen abzugeben. Neben dem Verkauf und der Rücknahme von Festkarten erhalten Presseleute hier ihren Ausweis. Der Infopoint ist die Anlaufstelle für Notfälle, Fundbüro und Abgabeort von Ranglisten, Ticketverkauf für die Abendunterhaltung, Verkauf von EHF24-Hüten und Tabakwaren.

Zum Abschluss der letzten OK-Sitzung vor dem EHF bedankten sich die Mitglieder mit einem kräftigen Applaus beim Küchenteam, das schon während der Aufbauphase täglich im Einsatz steht.

Autorin: Helen Käser-Heeb, Burgdorf, helen.kaeser@outlook.com

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Michael Kummer, OK-Präsident
078 654 20 68
michael.kummer@ehf24.ch

Dieser Regenbogen lässt auf ein schönes und erfolgreiches 40. Eidgenössisches Hornusserfest mit Platzgerbeteiligung hoffen.