Am Samstag, 22. März wurde das Jubiläumshornussen ausgetragen. Bei prächtigem Frühlingswetter massen sich befreundete Vereine der HG Grasswil beim zum Teil ersten Ernstkampf der Saison. In der 1. Stärkeklasse dominierte wie zu erwarten war Höchstetten A.
Der Wettergott ist anscheinend ein Grasswiler
Pünktlich zum Jubiläumsanlass meinte es der Wettergott gut mit den Grasswilern. Eine Woche zuvor, es wurden an derselben Stelle die Wanderhornanlässe des Amtes Wangen und Fengelberg durchgeführt, waren noch Kaffee und Tee die favorisierten Getränke am Aussenstand der 4 Spielfelder im Neuhaus. Es massen sich 16 geladene und befreundete Gesellschaften in einem der ersten Wettkämpfe im Frühling.
Aufgrund einer Doppelbelegung der Mehrzweckhalle musste sich das OK auf die Suche nach einem anderen Lokal machen. Fündig wurden sie dabei bei der Holzbau Riesen AG die ihre Werkhalle für die Hornusseranlässe zur Verfügung stellten. Diese wurde mit den Fahnen und Tenues der HG Grasswil dekoriert. Nach dem Grusswort des OK Präsidenten Anton Luder hielt William Wyss, Alt-Nationalrat und Urgrasswiler, eine kurze Rede zu den Anwesenden und gratulierte der HG Grasswil zum Jubiläum.

Kein Vorbeikommen an Höchstetten A
Höchstetten A liess nichts anbrennen und sicherte sich, wie schon am Wanderhorn Fengelberg eine Woche zuvor, in der ersten Stärkeklasse den Sieg in der Mannschaftswertung. Sie setzten sich mit 356 Punkten Vorsprung vor Rüedisbach. Den 3. Rang sicherte sich Winistorf-Seeberg A mit 0 Nr. 893 Punkte.
Auch in der Einzelwertung ist Höchstetten A das Mass aller Dinge. Stefan Studer setzte sich mit 91 Punkten und längeren Streichen vor seinen punktgleichen Teamkollegen Simon Erni. Das Podest komplettierte Jan Kindler, ebenfalls Höchstetten A. Als bester Nachwuchshornusser wurde Marco Glauser Gondiswil mit 56 Punkten gekürt.

In der Mannschaftswertung der 2. Stärkeklasse setze sich, dank sauberer Riesarbeit Aeschi A mit 0 Nr. 840 Punkte vor Utzenstorf-Koppigen B und Winistorf-Seeberg B.
In der Einzelwertung ging der 1. Rang an Samuel Krebs Halten mit 76 Punkten. Er verwies damit Christian Medosch Bleienbach und Patrick Rychard Wynigen-Rumendingen auf die Ehrenplätze. Leon Staub Wynigen-Rumendingen wurde mit 49 Punkten als bester Nachwuchshornusser ausgezeichnet.
An dieser Stelle möchte ich allen Sponsoren, Helfern, Landbesitzern, Gönnern und Teilnehmern im Namen der HG Grasswil meinen Dank aussprechen. Es war ein gelungener Anlass.
HG Grasswil Martin Ruch


