Huttwil, 3. bis 7. März 2025 – Eine Woche voller neuer Erkenntnisse, sportlicher Herausforderungen und wertvoller Erfahrungen: Der J+S-Leiterkurs Hornussen brachte 20 engagierte Teilnehmende zusammen, die mit Freude und Begeisterung lernten, wie man das Hornussen auch den jüngsten beibringen kann.

Am Montagmorgen begann die Woche mit viel Vorfreude in Huttwil. Nach einer Einführung tauchten die Teilnehmenden direkt in die Praxis ein: Übungen für den Kinderunterricht standen auf dem Programm. Nach einem stärkenden Mittagessen folgte ein Einblick in die Theorie des Hornussen-Unterrichtens, bevor das Gelernte durch eine Musterlektion des Experten veranschaulicht wurde. Doch es ging nicht nur um Technik – auch die verschiedenen Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen wurden behandelt, um den Sport altersgerecht vermitteln zu können. Am Abend liessen jene, die in Huttwil übernachteten, den ersten Kurstag gemütlich ausklingen.

Der Dienstag startete mit wichtigen Grundlagen: Entwicklungsfaktoren, Gruppenführung und Unfallprävention. Doch Theorie allein reicht nicht – in der Turnhalle wurde die eigene Athletik gefordert. Der Nachmittag brachte eine erste Einführung in die Planung von J+S-Aktivitäten. Bei strahlendem Sonnenschein verlegte die Gruppe die Lektion ins Freie, wo Kleinfeldhornussen gespielt und verschiedene Abwehr- sowie Schlagtechniken vertieft wurden.

Der Muskelkater am Mittwochmorgen erinnerte viele an die intensiven Einheiten des Vortags – umso willkommener war der Start mit einer Theorielektion. Doch bald wurde es wieder praktisch: Die ersten selbst vorbereiteten Lektionen wurden präsentiert, zunächst zu den Bewegungsgrundformen, später zu den Spielgrundformen. In kleinen Gruppen wurden die theoretischen Inhalte durch anschauliche Übungen und Spiele vermittelt. Der Tag endete mit einer weiteren Theorieeinheit, bevor es am Abend noch einen besonderen Programmpunkt gab: Bei Ski + Board Krieger bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in moderne Skitechnologien und genossen einen leckeren Apéro.

Der Donnerstagmorgen begann mit einer musikalischen Einlage, bevor ein zentrales Thema in den Fokus rückte: die Psyche im Sport. Dabei wurde aufgezeigt, welchen Einfluss mentale Stärke auf die sportliche Leistung hat. Danach stand in der Turnhalle eine interessante Einheit an: In Gruppen wurden die verschiedenen Erscheinungsformen des Hornussens erarbeitet und anschliessend in kleinen Lektionen präsentiert. Nach der Mittagspause gab es eine Auffrischung des Reglements – eine perfekte Vorbereitung für die schriftliche Prüfung am Nachmittag. Doch damit war der Tag noch nicht vorbei: Die praktische Prüfungsvorbereitung folgte, bei der die Teilnehmenden in Teams eine 90-minütige Lektion ausarbeiteten.

Am Freitagmorgen wurde es ernst. Die praktische Prüfung begann früh, und die angehenden J+S-Leiter:innen mussten ihr Können unter Beweis stellen. Mit viel Engagement präsentierten sie neue und interessante Spiel- und Übungsformen, die auch für ihre späteren Leitertätigkeiten wertvolle Impulse lieferten. Nach einem wohlverdienten Mittagessen folgten abschliessende Informationen zu J+S, bevor die Qualifikationsgespräche den Abschluss bildeten. Schliesslich war es geschafft: Alle Teilnehmenden dürften sich fortan als J+S-Leiter:innen im Hornussen bezeichnen.

Alles in allem war es eine lehrreiche, wie auch anstrengende aber gelungene Woche. Zum Schluss bedanken wir uns bei den Kursleitenden für diese spannende und abwechslungsreiche Woche.

Die neuen J+S-Leiter:innen im Hornussen