Originaldokument als PDF-Datei

Gerne informieren wir euch über die kommenden J+S Grundkurse und Weiterbildungen im Herbst 2024 sowie im Frühling/Herbst 2025. Bei allen Angeboten gibt es noch freie Plätze. Der Durchführungsort ist beim jeweiligen Kurs aufgeführt.

1418-Coach
Dieser Kurs richtet sich an alle 14- bis 18-Jährigen. Damit werden sie an erste Leiteraufgaben herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Verein. Für das Hornussen eignen sich die Kurse polysportiv oder übrige J+S Sportarten am besten.
Voraussetzung 14 bis 18 Jahre
Leider sind im Moment alle Kurse ausgebucht oder nur noch auf französisch
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Kursangaben Link

Ausbildungsstruktur Hornussen J+S
Die Ausbildungsstruktur vom Hornussen ist unter folgendem Link abgelegt.

Grundausbildung J+S-Leiter/in Hornussen

Leiterkurs 2025
Grundausbildung für angehende Leiterinnen und Leiter in der Sportart Hornussen
Voraussetzung mindestens 18 Jahre
Montag, 03.03.2025 bis Freitag, 07.03.2025, Huttwil
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Kursnummer BE 333-10-25

Weiterbildungen J+S-Leiter/in Hornussen

Weiterbildung Leiter/in 2024 (WBL)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag, 02.11.2024, ganzer Tag, Region Sumiswald
Organisator Eidg. Hornusserverband
Thema Vertiefung Stufe 4
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer EHV 560-24-11

Fortbildung Leiter/in 2025 (MFL)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag, 08.03.2025, ganzer Tag, Huttwil
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer BE 409-10-25

Weiterbildung Leiter/in 2025 (WBL)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag, 01.11.2025, ganzer Tag, Region Sumiswald
Organisator Eidg. Hornusserverband
Thema Steuerung
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer EHV 561-25-11

Interdisziplinäre Module
Für die Erneuerung der Anerkennung als J+S-Leiter/in können auch Interdisziplinäre Module besucht werden. Diese gibt es für die Zielgruppe Jugendliche und Kinder.
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Zielgruppe Jugendliche Link
Zielgruppe Kinder Link
Kursplan Link

EK Leiter/in für J+S-Leiter/innen
Mit diesen Kursen kann zusätzlich die Anerkennung J+S-Leiter/in Allround (Kindersport) erworben werden.

Weiterbildung März 2025
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag/Sonntag, 01./02.03.2025, 2 Tage ohne Übernachtung, Bern
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer BE 607-09-25

Weiterbildung April 2025
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag/Sonntag, 26./27.04.2025, 2 Tage ohne Übernachtung, Bern
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer BE 600-17-25

Weiterbildung Juni 2025
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag/Sonntag, 14./15.06.2025, 2 Tage ohne Übernachtung, Biberist
Organisator Sportfachstelle SO
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer SO 110-25

Weiterbildungen mit Fokus Kindersport

Fokus Kind (2024)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Donnerstag, 07.11.2024, Zürich
Organisator Swiss Ice Hockey Federation
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer SIHF 10.24.01

Fortbildung Bewegungsgrundformen
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag, 03.05.2025, Zürich
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer BE 650-18-25

Fortbildung Bewegungsgrundformen
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Samstag, 03.05.2025, Zürich
Organisator Sportfachstelle SO
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer SO 313-25

Fokus Kind (2025)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Leiter/in
Donnerstag, 06.11.2025, Zürich
Organisator Swiss Ice Hockey Federation
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer SIHF 10.25.01

Weiterbildungen J+S-Coach

Fortbildung Coach 2025 (MFC)
Voraussetzung Anerkennung als J+S-Coach
Mittwoch, 15.01.2025, 18.30 Uhr, Bern
Organisator Kompetenzzentrum Sport BE
Verlängerung Anerkennung um weitere 2 Jahre
Kursnummer BE 558-03-25

Weiterbildung zum J+S-Experten oder zur J+S-Expertin
Es ist geplant, im Jahr 2026 ein Modul durchzuführen, welches benötigt wird für die Weiterbildung zum J+S-Experten oder zur J+S-Expertin. Diese dauert insgesamt 3 Tage und ist in einen Block von 2 Tagen und einen von 1 Tag aufgeteilt. Interessierte Personen können sich direkt beim J+S-Ausbildungsverantwortlichen Ulrich Kohli melden.

Hinweis
Für die Kurse, die durch das Kompetenzzentrum Sport BE (Ausnahme 1418-Coach und Fortbildung Coach) organisiert werden, gibt es eine EO-Entschädigung. Bei allen anderen Kursen entfällt diese.
Weitere Kurs sind auf der Nationalen Datenbank Sport (NDS) zu finden.

Auskunft und Anmeldung
Für Auskünfte oder Anmeldungen zu den Kursen könnt ihr euch an euren J+S Vereinscoach wenden oder an eine der untenstehenden Personen:

Verbandscoach EHV Christian Hostettler 079 506 19 91 hoschichrigu@bluewin.ch

Zweckverbandscoach EMHV Andreas Iseli 079 753 85 92 andreas.iseli@emmental-versicherung.ch

Zweckverbandscoach MWHV Renato Homberger 079 631 48 91 renatohomberger@bluewin.ch

Zweckverbandscoach NOHV Alessia Gerber 076 582 18 89 alessia.gerber@sunrise.ch

Zweckverbandscoach OZHV Roman Sägesser 078 875 59 96 roemiger83@hotmail.com

J+S-AV EHV Ulrich Kohli 079 350 08 65 av.js@ehv.ch

Die J+S-Zweckverbandscoaches und die J+S-Experten freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen.
Christian Hostettler