Liebe Hornusser:innen
Liebe Schiedsrichter:innen
Nachdem an der Eidg. Delegiertenversammlung im Februar 2023 in Hasle das Budget für den Hornusserweg gutgeheissen wurde, konnten wir mit den geplanten Arbeiten starten. Ein fünfköpfiges Kernteam packte die Arbeiten an. Es wurden in Anlehnung der Handlungsfelder drei Arbeitsgruppen lanciert: Adi Aeschbacher betreute die Handlungsfelder Spiel und Struktur. Sandra Widmer und Edith Loosli waren die treibenden Kräfte in den Handlungsfeldern Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Micha Felber und ich waren für die Partnergewinnung verantwortlich.
Mit Lukas Schmocker von FilmVirus haben wir einen tollen Partner für die Filmproduktionen gefunden. Anlässlich eines Meisterschaftsspieles in Trimstein wurde der erste Imagefilm gedreht, welcher die Vorzüge der Gleichstellung, der Verbundenheit mit der Natur, sowie das generationenübergreifende Element unserer Sportart zeigen soll. Ein äusserst gelungener Film mit kräftigen Bildern und bewegenden Emotionen!
Im Juni ereilte uns die Nachricht vom Tod unseres Ehrenmitglied Richard Thomi. Noch bevor wir in Gerlafingen mit der Zentralfahne von Richard Abschied nehmen konnten, kam die nächste unvorstellbare Nachricht: Der Schiedsrichter Kurt Gygax erliegt seinen Verletzungen, welche er sich an einem Meisterschaftsspiel zugezogen hat. Und schon waren sie da: die Medien, welche nie über uns Hornusser schreiben oder Berichte veröffentlichen. Alle wollten von uns wissen, wie das passieren konnte und warum wir noch immer kein Helmobligatorium haben. Sehr schwierige Aufgabe für Sandra Widmer, welche in ihrem neuen Amt gnadenlos ins kalte Wasser geworfen wurde. Sandra du hast diese Aufgabe mit Bravour gelöst. Merci vielmals. Nun Mitte Dezember erreichte uns die Meldung über den Tod eines weiteren Ehrenmitgliedes. Gerhard Eggimann wurde von seinen Leiden erlöst. Wir werden Ihn anfangs Januar mit der Zentralfahne verabschieden. Ich wünsche allen Hinterbliebenen, welche dieses Jahr einen lieben Menschen verloren haben viel Kraft, Zuversicht und schöne Gedanken an die Verstobenen.
«Es Glas uf d’Liebi und eis uf z’voue Läbe u
Eis uf au das wo mir nid chöi häbe
Es Tor geit uuf unes angers geit zue
Blibsch i mim Härz (sogar no denn) wes afaht weh tue»
Patent Ochsner
In der diesjährigen Meisterschaft strauchelte der Schweizermeister der letzten Jahre, Höchstetten A, schon früh an zwei erhaltenen Numeros. Sie stiessen das Tor zum Meistertitel weit auf und Wäseli A nutzte die Gunst der Stunde. Wäseli A blieb als einziges Team im Ries fehlerfrei und gewann verdient den Schweizermeistertitel 2023! Ganz herzliche Gratulation zu diesem Erfolg. Ich möchte aber auch allen anderen Mannschaften, welche das Glück auf ihrer Seite hatten zu ihren Meisterschaftserfolgen gratulieren. Den Absteigern möchte ich mitgeben, steckt den Kopf nicht in den Sand. Es kommen wieder bessere Zeiten.
Paulchen Panther meinte: «Heut ist nicht aller Tage – ich komm wieder keine Frage!»
Ich durfte dieses Jahr wieder an vielen Anlässen von befreundeten Verbänden teilnehmen. Sei es als Delegierter beim Jodlerverband oder bei der IG Volkskultur. Aber auch als Ehrengast am Eidg. Jodlerfest in Zug, am Unspunnen-Schwingfest in Interlaken. Bei Anlässen von Swiss Olympic in Bern und Lausanne oder beim Magglingen Tag von J+S in Magglingen. Auch an einer Sitzung im Bundeshaus durfte ich mit dabei sein. Wir werden im März 2024 zusammen mit dem OK EHF24 das Eidg. Hornusserfest den Parlamentarier näherbringen können. Es ist wichtig, dass wir jede Chance nutzen, um unseren bodenständigen Sport zu präsentieren.
Das Sponsoring-Dossier für die Partnergewinnung wurde zeitgerecht auf Ende September fertiggestellt. Nun sind wir daran bei potentiellen Partnern die Klinke zu putzen, um unsere Werte zu präsentieren. Wird nicht einfach – schauen wir wo die Reise hinführt.
Ebenfalls wurde die neue Projekthomepage www.hornusserweg.ch fertiggestellt und ging anfangs Oktober online. Diese Homepage ist gedacht, uns der Öffentlichkeit näher zu bringen. Die Social Wall nimmt so langsam Fahrt auf und es werden laufend Informationen und Geschichten rund ums Hornussen platziert.
Im September fand für unseren Nachwuchs der Saisonhöhepunkt statt. In Lützelflüh fand das Eidg. Nachwuchshornusserfest bei besten äusseren Bedingungen statt. Die Frauen und Mannen der organisierenden Gesellschaft Grünenmatt-Brandis haben eine grandiose Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Eindrücklich, wenn 16 Spielfelder in einer Reihe liegen. Tadellose Organisation des Anlasses und beste Werbung für unseren Nachwuchs. Vielen Dank dafür. Die prächtigen Bilder vom Nachwuchsfest wurden auch in zwei Kurzfilme verpackt, Emotionen pur merci vielmals den beteiligten Personen.
Die geplanten Arbeiten zum Hornusserweg konnten alle terminlich eingehalten werden. Mit der Homepage und dem Partnerdossier legten wir eine Punktlandung hin. Ganz herzlichen Dank dir Edith Loosli und deinem Netzwerk an guten Seelen. Ohne deinen Druck und deine Beharrlichkeit hätten wir die Termine sicher nicht einhalten können. Merci vielmals für deinen unermüdlichen Einsatz.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob wir mit unseren Werten ankommen und gehört werden. Ob wir Partner finden, welche den Hornusserweg mit uns begehen wollen. Und ob wir die hochgesteckten Ziele erreichen können – oder ob der Traum wie eine Seifenblase zerplatzt?!
Die Vorweihnachtszeit ist dazu da, kurz inne zu halten und sich über das Geleistete im alten Jahr Gedanken zu machen. Vieles ist gelungen, einiges werden wir anders machen müssen – jedoch verbiegen werden wir uns nicht!
Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen «ZV-Gspändli» bedanken, ihr macht einen super Job. Merci vielmals für die tolle Zusammenarbeit.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest mit euren Liebsten, einen reibungslosen Start ins 2024 und vor allem gute Gesundheit und Freude am Leben.
Mit sportlichen Grüssen
Euer Zentralpräsident
Adrian Tschumi