Am 9. März war die 75. Generalversammlung der Genossenschaft Raum für Sport (GRS) angesagt. Diese fand im Haus des Sportes in Ittigen statt. Das Vermögen verringerte sich durch einen Ausgabenüberschuss von rund CHF 2’300 auf rund CHF 422’200. Der Kassier Achim Faul erläuterte die Rechnung sehr kompetent. Auch 2024 wird auf einen Mitgliederjahresbeitrag verzichtet, da das Vermögen ausreichend ist.
Der Gesamtvorstand wurde einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt.
Nach dem Verkauf des Haus des Sportes wurde nach rechtlichen Abklärung im Laufe 2024 klar, dass der Betrag von CHF 400’000 nicht zurückgezahlt wird, da er als A-fonds-perdu-Betrag angesehen wird. Damit die GRS doch irgendwie in den Genuss kommt, von diesem Betrag zu profitieren, wurde folgende Regelung mit der Stiftung Haus des Sportes getroffen.
Bis Ende 2038 können von den angeschlossenen Genossenschafter der GRS Räume im Haus des Sportes in der Höhe von CHF 15’000 pro Jahr für Veranstaltungen benutzt werden.
Die Modularitäten dafür wurden dem KBHV schriftlich zugestellt.
Die ordentliche Delegiertenversammlung vom KBHV wurde am 13. März im Bären Ersigen abgehalten, wo der Schreibende vom MWHV, vertreten durch den Präsident Bruno Reber, ein wunderbares Präsent für seine Tätigkeit im KBHV seit 1990 erhielt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür.
Am 18. März besuchten Fritz Kämpfer und meine Wenigkeit die 79. Delegiertenversammlung von Bernsport im Haus des Sportes in Ittigen. Die Traktandenliste umfasste 11 Punkte, die in rund 45 Minuten speditiv abgehalten wurde. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von rund CHF 1’300.
Austritte von Mitglieder gab es folgende: Talent Oberaargau-Emmental, Berner Landhockey-Verband und der Schweizerische Firmen- und Freizeitsport.
Der KBHV wurde zum offiziellen Tag am Eidg. Hornusserfest in Höchstetten eingeladen. Da der Schreibende mit Rieschefarbeiten unterwegs war wurde der KBHV durch den Kassier/Sekretär Fritz Kämpfer vertreten. Vielen Dank an das OK Höchstetten für die Einladung!
Nun wünsche ich allen ein gesundes 2025 und auf dem Hornusserplatz gute Kameradschaft, weni Numero u längi Streichä.
Der Präsident
Jakob Thomi
