In meinem siebten Jahresbericht blicke ich auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück.
Die EDVK leistete einen enormen Einsatz in diesem Jahr. Einerseits wurde eine Cloud aufgebaut, welche für uns alle sehr nützlich ist. Sei es für Daten vom EHV, für Kommissionen und Funktionäre aller Stufen oder aber auch für die Gesellschaften in der HGVerwaltung. Andererseits wurde die Anbindung der Anlässe zwischen der HGVerwaltung und dem Auswertungsprogramm EHV vorangetrieben. In diesem Zusammenhang wird es an der nächsten DV EHV einen Antrag zum Spielreglement geben. Zusätzlich war die EDVK stark gefordert bei der Stärkeklassenmeisterschaft. Von der Erstellung des Spielplanes über die Resultaterfassung bis hin zur Schlussrangliste musste ja praktisch alles neu erstellt werden. Dies alles in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle, der Auswertungsstelle und der Meisterschaftskommission. Vielen Dank an alle, dass ihr das möglich gemacht habt!
Die Arbeiten rund um das ESAF 2022 standen auch dieses Jahr nicht still. Die ordentlichen Sitzungen wurden wenn möglich physisch abgehalten. Vieles lief aber, wie heutzutage üblich, natürlich über E-Mail ab. Die Grobplanung ist nun bereits abgeschlossen. Jetzt fängt die Detailplanung an. So sind beispielsweise die Übernachtungsmöglichkeiten reserviert worden und das Menu für die Hornusser steht auch schon fest. Zudem wurden die teilnehmenden Mannschaften von der Geschäftsstelle des ESAF angeschrieben und über die einzelnen Termine und Abläufe informiert. Auf dem Festgelände sind schon die ersten Baumaschinen aufgefahren, um das Areal mit Rohren und Leitungen zu erschliessen. Die Vorfreude auf das Fest steigt spürbar von Tag zu Tag. Und auch wenn uns die Pandemie weiterhin begleitet bin ich persönlich zuversichtlich, dass das Fest stattfinden und allen sehr viel Freude bereiten wird.
Ein weiteres Projekt ist Asport. Die Entwicklungsarbeiten der Videoplattform Asport sind abgeschlossen. Drei Hornussergesellschaften haben dies bereits mit Erfolg installiert und nun sind wir bereit, dies grossflächig zu verbreiten. Der EHV unterstützt dieses Projekt auch finanziell, damit die Installation für alle erschwinglich ist. Bei Interesse ist unsere Geschäftsstelle EHV die erste Anlaufstelle.
Die Geschäftsstelle EHV ist nach wie vor eine unverzichtbare Institution. Dies wurde auch dieses Jahr deutlich, mit all den Arbeiten rund um das Stabilisierungspaket, die Stärkeklassenmeisterschaft, das Schutzkonzept etc. Bruno Ryser ich danke Dir recht herzlich für Dein Engagement. Der detaillierte Jahresbericht der Geschäftsstelle wird separat veröffentlicht.
Ich danke allen in meinem Bereich tätigen Funktionären für ihre uneigennützige Arbeit ganz herzlich. Alle Hornusser profitieren von ihrem Einsatz. Danken will ich auch meinen Kameraden im Zentralvorstand für die offenen und konstruktiven Dialoge.
Für die Zukunft wünsche ich allen gute Gesundheit, viel Glück und Erfolg.
Eidgenössischer Hornusserverband EHV
Ressortleiter Administration und Logistik
Thomas Schmitter
