• Beitrag veröffentlicht:18.03.2019
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Das Hornusserjahr 2019 stand ganz im Zeichen des Eidg. Hornusserfestes, welches an den beiden letzten Augustwochenenden in Walkringen stattfand. Die beiden Gesellschaften Wäseli und Bigenthal-Walkringen haben ein wunderbares Fest organisiert. Bis auf den Freitag des ersten Wochenendes konnten die Hornusser auch auf den Wettergott zählen. Die Leistungen der Aktiven in allen Stärkeklassen waren hervorragend. Besonders zu erwähnen gilt es Stefan Studer, Höchstetten A, welcher mit 204 Punkten in acht Streichen wohl einen Rekord für die Ewigkeit aufstellte. Leider klappte es dann für den Ausnahmekönner in der Ausmarchung um den Königstitel nicht mehr bis zum Schuss. Den Titel sicherte sich sein Teamkollege Lukas Wälti. Aber er ist ganz sicher kein «Zufallskönig» und ebenfalls ein absoluter Spitzenhornusser. Die Berichterstattung in der Hornusserzeitung war ausführlich und klappte fast reibungslos, ausser, dass der Redaktor am ersten Sonntag nach Mitternacht die Berichte der 7. und 8. Stärkeklasse noch selbst schreiben musste, da nichts geliefert worden war.

Die üblichen Berichterstattungen der Gruppenmeisterschaften und dem Gruppenmeisterschaftsfinal sowie der Meisterschaft klappten ausgezeichnet. Auch konnten wir im 2018 wiederum etliche aktuelle Matchberichte der Meisterschaft bringen. Da unsere Berichterstatter alle auch Hornusser oder Schiedsrichter sind, wird es immer schwieriger, solche Matchberichte zu organisieren.

Auch im 2018 konnten wiederum sechs Nummern mit dem NACHWUCHSHORNUSSER bestückt werden. Die dafür notwendigen Berichte kamen zu den abgemachten Terminen in der Redaktion an. Was nicht im NACHWUCHSHORNUSSER Platz hatte, wurde in einer normalen Ausgabe veröffentlicht.

Nachdem feststand, dass die Eidg. Schwinger-, Hornusser- und Jodlerzeitung auf Ende März 2019 eingestellt wird, hat mich dies ziemlich mitgenommen. Umso mehr, als mir durch den Zentralvorstand des EHV mitgeteilt wurde, dass man ab diesem Zeitpunkt auf meine Dienste als Redaktor verzichten werde. Ich kann diesen Entscheid inzwischen nachvollziehen, bin aber immer noch der Meinung, dass man mir dies auf einem anderen Weg als per einfaches Telefonat hätte mitteilen können. Nun, die Wogen haben sich geglättet und ich durfte inzwischen die Ehrenmitgliedschaft des EHV annehmen. Ich bedanke mich dafür beim Zentralvorstand und allen Hornussern ganz herzlich.

Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen der Medienkommission des EHV für ihren grossen Einsatz. Besten Dank auch an Thomas und Christine Flückiger von der Auswertstelle der Schweizermeisterschaft für die immer zeitgerechte Übermittlung der Resultate. Ich wünsche dem EHV für die Zukunft alles Gute und hoffe, dass trotz Facebook, Instagram usw. die älteren Semester nicht vergessen gehen. Sie haben ein Anrecht darauf, informiert zu werden ohne täglich im Internet surfen zu müssen.

Redaktor Hornussen, Christian Grossenbacher