Original als PDF-Datei

Am kommenden Wochenende startet die Schweizermeisterschaft 2025.

Bereits im letzten Herbst haben wir euch über den Ablauf der Schweizermeisterschaft 2025 sowie die neuen Meisterschaftsstrukturen ab der Saison 2026 informiert.

Damit alle mit demselben Wissenstand in die neue Saison starten können, haben wir euch das Vorgehen nachfolgend nochmals kurz zusammengestellt.

Ablauf Schweizermeisterschaft 2025
Die SM 2025 wird im gewohnten Rahmen abgehalten. Es wird sowohl um Mannschafts- wie auch Einzelschlägerpreise gespielt.
Die Ranglisten am Ende der Schweizermeisterschaft dienen als Grundlage für die Neueinteilung der Schweizermeisterschaft 2026.

Ligaeinteilung Schweizermeisterschaft 2026
Nachfolgend ist dargestellt, wie die Meisterschaftsstruktur ab der Saison 2026 aussehen wird.

Meisterschaftsstruktur ab der Saison 2026

Als Grundlage für die Einteilung in diese neue Struktur, dient die Schweizermeisterschaft 2025.
Pro Liga wird eine Gesamtrangliste gemäss den folgenden Kriterien erstellt:
1. Rang
2. Rangpunkte
3. Numero
4. Schlagpunkte

Basierend auf diesen Gesamtranglisten werden anschliessend die Neueinteilung vorgenommen.

Nachfolgend ist beschrieben, wie diese Neueinteilungen vorgenommen werden:

LigaKurzbeschreibung zur Neueinteilung
NLA1 Schweizermeister, 2 Absteiger in die NLB
NLBDie beiden Gruppensieger steigen in die NLA auf Pro Gruppe verbleiben Rang 2 bis Rang 7 in der NLB. Die restlichen Mannschaften werden neu in der 1. Liga eingeteilt.
1. LigaPro Gruppe verbleiben Rang 1 und Rang 2 sowie die zwei besten
3. Platzierten der gesamten 1. Liga in der 1. Liga. Die restlichen Mannschaften werden in der 2. Liga neu eingeteilt.
2. LigaPro Gruppe verbleiben Rang 1 und Rang 2 sowie die zwei besten
3. Platzierten der gesamten 2. Liga in der 2. Liga. Die restlichen Mannschaften werden in der 3. Liga neu eingeteilt.
3. LigaIn der 3. Liga verbleiben die zwei besten Gruppensieger in der 3. Liga. Die restlichen Mannschaften werden in der 4. Liga neu eingeteilt.
4. LigaIn der 4. Liga verbleiben die zwei besten Gruppensieger in der 4. Liga. Die restlichen Mannschaften werden in der 5. Liga neu eingeteilt.
5. LigaAlle Mannschaften verbleiben in der 5. Liga.

Gruppeneinteilung Schweizermeisterschaft 2026
Im Anschluss an die Ligaeinteilung wird pro Liga eine Rangliste anhand der Mannschaftsdurchschnitte der Schweizermeisterschaft 2025 erstellt. Die Gruppeneinteilung erfolgt im Anschluss gemäss OR Schweizermeisterschaft EHV (Art. 20 & 21).

Nun wünschen wir euch ein erfolgreiches und unfallfreies Hornusserjahr 2025.

Eidgenössischer Hornusserverband EHV
Zentralpräsident Adrian Tschumi
Obmann EHV Peter Bichsel