• Beitrag veröffentlicht:15.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Summernachtshornussen Dieboldshausen

Hornussen, Schweizer Traditionssport, darf auch einmal ganz anders sein. So führt die HG Dieboldshausen jährlich ihr Summernachtshornussen durch. Dabei wird die Finalrunde mit leuchtendem Hornuss in Dunkelheit gespielt.

Wäseli gewinnt das Sommernachtshornussen

Am 27. Juli war es wieder soweit. Viele helfende Hände hatten alles vorbereitet und die 15 angemeldeten Vierer-Teams starteten am späteren Nachmittag mit dem Spiel. Dabei konnten sich insgesamt 7 Teams durch möglichst wenige Differenzpunkte beim Ansagen für die Finalrunde qualifizieren. Nach erfolgter Vorrunde konnten sich die Hornusser verpflegen und hatten Zeit den herrlichen Sommerabend zusammen zu geniessen. Bereits vor dem Nachtspektakel am Hornusserbock fanden sich viele Zuschauer, Partygänger, Alt und Jung auf dem Gelände ein. In Festwirtschaft und Bar kam jeder auf seine Kosten. Die qualifizierten Halbfinal-Teams kamen dieses Jahr aus Schafhausen i. E, Trimstein, Wasen-Lugenbach, Langnau-Berge, Wäseli, Oberönz-Niederönz und Thörishaus. Bei wenig Licht und im Fokus der Zuschauer den leuchtenden Hornuss abzuschlagen verlangt dem Spieler doch eine gewisse Nervenstärke ab. Mit den ungewohnten Umständen kamen nicht alle gleich gut zurecht. Im Halbfinal, wo weiterhin mit Differenzpunkten aus Ansagen und Schlagen gerechnet wird, wurde doch das eine oder andere Null geschlagen. Insgesamt wurde jedoch sehr guter Hornussersport gezeigt und der Final mit den Teams aus Schafhausen i. E., Trimstein und Wäseli versprach Spannung. Die vier Spieler aus Schafhausen i. E. eröffneten den Final. Bereits der erste Spieler schlug jedoch eine Null, eine etwas grosse Hypothek von 22 Differenzpunkten war das Resultat ihrer 8 Streiche. Nun ergriffen die Spieler von Wäseli die Hornusse aus der neonfarbig leuchtenden Box. Es schien, als hätten sie sich den Umständen angepasst: jeder Spieler erzielte mehr Punkte als angesagt. Dabei resultierten insgesamt starke 10 Differenzpunkte. Das Team aus Trimstein war also gefordert. Sie lieferten einen sehr starken Final und lagen vor dem letzten Spieler mit erst 6 Differenzpunkten noch vor Wäseli. Der letzte Spieler entschied also, ob der Sieger Trimstein oder Wäseli heisst. Angesagt waren 26 Punkte aus 2 Streichen. Mit den Streichen 15 und 18 schlug er – auch das kann es geben beim Hornussen – zu weit. Somit konnte sich Wäseli vor Trimstein und Schafhausen i. E. durchsetzen und gewann diesen speziellen Anlass. Nach der Preisübergabe und Feuerwerk, wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert.

Möchtest du nächstes Jahr als Spieler oder Zuschauer auch dabei sein? Notiere dir den 26.07.2025 bereits jetzt in deiner Agenda. Die Anmeldung für Spieler wird ab dem 1. März 2025 auf www.hgdieboldshausen.ch aufgeschaltet.

Gruppenbild Finalteilnehmer
Der Nouss fliegt in den Nachthimmel.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spiel.