Unser Kleinverband war am 6. Oktober zu Gast bei der HG Biglen-Arni. Zum Abschluss ihrer Festivitäten über zwei Wochenenden präsentierte sie sich nochmals als vorzügliche Gastgeberin. Da auch das Wetter mitspielte, konnten wir unseren Wettkampf bei guten Bedingungen absolvieren. Mit der diesjährigen Austragung endete der sechsjährige Turnus und es standen die Finalspiele an.
Die führende HG Stalden-Dorf konnte das Ries sauber halten und mit 0 Nr. 721 Punkte den Tagessieg feiern. Grünenmatt-Brandis 0 Nr. 659 Punkte, Thun 1 Nr. 829 Punkte, Biglen-Arni 1 Nr. 748 Punkte, Schlosswil-Gysenstein 2 Nr. 618 Punkte und Oberdiessbach 2 Nr. 543 Punkte belegten die weiteren Plätze.
Somit konnte Stalden-Dorf mit total 3 Nr. 4116 Punkte das begehrte Horn des Turnus 2019-2024 aus den Händen des Präsidenten Markus Haldimann übernehmen. Da Biglen-Arni ein Numero kassierte und Grünenmatt-Brandis sauber blieb, kam es in der Turnusrangliste noch zu einem Platztausch. Grünenmatt-Brandis belegt den 2. Platz mit 6 Nr. 4060 Punkte knapp vor Biglen-Arni mit 7 Nr. 4651 Punkte. Auf dem 4. Platz steht Thun mit 8 Nr. 4699 Punkte. Zu einem weiteren Platztausch kam es am Ranglistenende. Dank dem besseren Schlagresultat konnte Schlosswil-Gysenstein einen Rang vorrücken und belegt den 5. Platz mit 20 Nr. 3396 Punkte vor Oberdiessbach mit 20 Nr. 3350 Punkte.
Bei den Einzelschlägern konnte sich Philipp Rothenbühler Grünenmatt-Brandis mit den Streichen 19, 20, 20, 21 und einem Total von 80 Punkten durchsetzen. Als Zweitplatzierter rangiert Yule Oesch Thun mit 19, 19, 18, 17 und 73 Punkte gefolgt von Martin Wittwer Thun mit 17, 18, 19, 17 und 71 Punkte.
Insgesamt nahmen am Horn- und Bechermatch 2024 102 Hornusserinnen und Hornusser teil. Dies lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die 6 Vereine sind fast komplett am Wettkampf erschienen. Mit Applaus verdankten die Anwesenden die Mitteilung des Präsidenten, dass sich der bestehende Vorstand für einen weiteren Turnus zur Verfügung stellt. Somit werden Präsident Markus Haldimann, Vize-Präsident/Sekretär/Rechnungsbüro Max Blaser und Finanzchef Ueli Glauser den neuen Turnus auf die Beine stellen.
Max Blaser
