• Beitrag veröffentlicht:27.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Heimiswil A verliert erwartungsgemäss gegen Wäseli A und muss Höchstetten A die alleinige Führung überlassen. Stefan Studer schlägt 102 Punkte. Christoph Ramseier verteidigt den 1. Platz.

NLA: Höchstetten A gelingt gegen Schüpbach A mit 1400 Punkten ein Glanzresultat. Da Heimiswil A 98 Punkte weniger als Wäseli A schlägt, ist nun Höchstetten A alleiniger Leader. Lyss A kann eine 12 nicht abwehren, sichert sich aber noch 1 Punkt, da Röthenbach i. E. A zu viele schlechte Treffer hat. Wichtrach A verliert gegen Wasen-Lugenbach A um über 100 Punkte. Das Spiel zwischen Utzigen A und Urtenen A findet am 30. Juni statt, Rüdtligen-Alchenflüh A gegen Bern-Beundenfeld A wurde bereits am 14. April gespielt. Bern-Beundenfeld A siegte klar. Ab Rang 9 sind die Mannschaften in den Abstiegskampf involviert. Für Spannung ist gesorgt.

Bei den Einzelschlägern kann Christoph Ramseier Röthenbach i. E. A erneut 26 Rangpunkte verbuchen und bleib in Führung. Stefan Studer Höchstetten A folgt mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 2. Bänz Bernhard Schüpbach A büsst gegen Höchstetten A nur 2 Rangpunkte ein, fällt aber einen Punkt hinter Stefan Studer zurück. Er ist nun punktgleich mit Matthias Sieber Wasen-Lugenbach A. Diese vier Hornusser werden den Sieg vermutlich unter sich ausmachen.

NLB Gruppe 1: Mättenwil-Brittnau A gewinnt den Spitzenkampf gegen Balzenwil A deutlich, da Balzenwil zu viele einstellige Streiche notieren muss. Alle Heimteams gewinnen. Bigenthal-Walkringen A und Obergerlafingen A kassieren ein Numero und fahren einen Nuller ein.

NLB Gruppe 2: Oschwand-Biembach A und Lyssach A gewinnen und setzen sich leicht ab, da Epsach A gegen Biglen-Arni A verliert. Schlimmer erwischt es Oeschenbach-Kleindietwil A. Sie können den letzten Streich, eine 14, nicht abwehren und fallen zurück. Bramberg A und Recherswil-Kriegstetten A ereilt das gleiche Schicksal.

Bei den Einzelschlägern lässt Nino Schüpbach Gerlafingen-Zielebach A seine Klasse ein weiteres Mal aufblitzen und schlägt 92 Punkte. Er behauptet sich souverän an der Spitze. Marco Roos Mättenwil-Brittnau A büsst 6 Punkte ein und fällt auf Rang 4 zurück. Davon profitiert Dominik Flückiger Oberönz-Niederönz A, der sich auf Platz 2 verbessert. Einen Punkt dahinter folgt Patrick Jordi Balzenwil A, der auch 3 Punkte einbüsst.

Nino Schüpbach am Emmentalischen Hornusserfest 2023

1. Liga Gruppe 1: Krauchthal-Hub A gewinnt das Spitzenspiel gegen Dieboldshausen deutlich. Sie zeigen eine sehr gute Schlagleistung und müssen sich keinen einstelligen Streich notieren lassen. Aetingen A verliert gegen Wäseli B und wird von diesen überholt. 4 Mannschaften können das Ries nicht sauber halten.

1. Liga Gruppe 2: Büren zum Hof A gewinnt und ist neu alleiniger Tabellenführer, da die vier Verfolger alle Federn lassen. Dadurch rückt das Feld eng zusammen. Acht Mannschaften sind innerhalb von zwei Punkten. Hasle bei Burgdorf A schlägt am meisten Punkte, kann aber eine 7 nicht abwehren.

1. Liga Gruppe 3: Zimmerwald A gewinnt gegen Lueg i. E. deutlich und kann sich von diesen absetzen. Die weiteren Verfolger haben bereits 5 und mehr Punkte Rückstand. Fünf Mannschaften können das Ries nicht sauber halten. Am Tabellenende rückt alles näher zusammen.

1. Liga Gruppe 4: Hintermoos-Reiden A verliert gegen Wasen-Lugenbach B und muss diese ziehen lassen. Sechs Mannschaften kassieren Numeros und büssen wichtige Punkte ein. Wiler übernimmt die rote Laterne.

Bei den Einzelschlägern verteidigt Florian Hofer Grünenmatt-Brandis A seine Führung souverän. Dahinter folgen die drei Routiniers Konrad Blaser Oberthal, Roland Schmid Wäseli B und Fritz Kaufmann Münchenbuchsee-Wohlen A mit 2 Punkten Rückstand.

2. Liga Gruppe 1: Die Spitzenteams patzen alle und müssen die Verfolger näher kommen lassen. Einzig Gossau A und Schwarzenburg A können das Punktemaximum verbuchen. Oberwil bei Büren bleibt Leader.

2. Liga Gruppe 2: Tägertschi-Häutligen fügt Bleienbach eine schmerzliche Niederlage zu und bindet diese zurück. Süri-Spengelried bleibt an Tägertschi-Häutligen dran. Im Tabellenkeller bleibt es spannend.

2. Liga Gruppe 3: Dürrenroth A ist die letzte Mannschaft dieser Liga, die noch kein Numero kassiert hat. Sie sind auch in dieser Runde souverän und bleiben in Führung. Thunstetten und Habstetten siegen und bleiben die ersten Verfolger.

2. Liga Gruppe 4: Ferenberg kann gegen Langnau-Berge eine 18 nicht abwehren, gewinnt aber dennoch, da Langnau-Berge zwei Streiche nicht erwischt. Beide liegen nun punktgleich in Führung. Knapp dahinter lauert Biberist-Dorf.

Bei den Einzelschlägern büsst Beat Burri Thörishaus-Frauchwil-Zimlisberg B einen Punkt ein und muss Simon Oberer Tenniken an sich vorbeiziehen lassen. Roland Schneider Ferenberg ist mit ihm neu punktgleich auf Rang 2.

3. Liga Gruppe 1: Steingrube-Zimmerberg kassiert 3 Numeros und fällt zurück. Davon profitieren Rothrist-Olten und Burgdorf, die neu auf den Aufstiegsplätzen liegen.

3. Liga Gruppe 2: Busswil bei Heimiswil ist mit dem Punktemaximum in Führung. Dahinter bleibt es um den zweiten Aufstiegsplatz spannend. Wattenwil B kassiert 3 Numeros und büsst wichtige Punkte ein.

3. Liga Gruppe 3: Schüpbach B siegt auch in Obfelden und hat einen riesigen Vorsprung. Von Rang 2 bis Rang 10 beträgt die Differenz nur 5 Punkte. Hier ist noch alles möglich.

3. Liga Gruppe 4: Steinen bei Signau B kann als einzige Mannschaft das Ries sauber halten und baut die Führung auf 5 Punkte aus. Dahinter ist alles eng beisammen.

Bei den Einzelschlägern haben Samuel Krebs Halten und Reto Ryser Busswil bei Heimiswil immer noch das Punktemaximum. Simon Flükiger Tramelan lauert einen Punkt dahinter.

4. Liga Gruppe 1: Ersigen B gewinnt das vorgezogene Spiel der Runde 4 gegen Busswil bei Büren B mit 2:1 Numeros. Die Busswiler sichern sich ein Rangpunkt, weil sie 2 Punkte mehr schlagen.

4. Liga Gruppe 3: Thun B gewinnt im vorgezogenen Spiel der Rund 6 gegen Recherswil-Kriegstetten C mit 2:1 Numeros. Recherswil-Kriegstetten C schlägt mehr Punkte.

4. Liga Gruppe 4: Bern-Beundenfeld C gewinnt das vorgezogene Spiel der Runde 5 gegen Schlosswil-Gysenstein mit 1:0 Numeros. Schlosswil-Gysenstein schlägt mehr Punkte.

Den Stecken spannen…
…voll durchziehen…
…und den Schwung abbremsen.