• Beitrag veröffentlicht:28.09.2021
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Bei schönem Wetter trafen 36 Gruppen aus der ganzen Schweiz am Eidg. Gruppenmeisterschaftsfinal in Thunstetten aufeinander. Der 1. Durchgang des Grossen Finals startete bereits um 9:00 Uhr. Von den neun Mannschaften, die sich zuerst ins Ries begeben mussten, konnte nur Bern-Beundenfeld 2 alle Nousse abwehren. Alle übrigen Mannschaften mussten sich 1 bis 4 Streiche unterstreichen lassen. Nach dem Wechsel wurden die Nousse besser gesehen und es gab nur noch zwei Mannschaften, die ein Numero kassierten. Bern-Beundenfeld 2 zeigte mit 457 Punkten auch die beste Schlagleistung vor Wäseli 2 mit 448 Punkten und Rüdtligen-Alchenflüh 1 mit 447 Punkten. Dank dieser guten Schlagleistung reichte es Wäseli 2 trotz Numero gerade eben noch so für den Kleinen Final.

Der 2. Durchgang startete um 10:15 Uhr. Vier von neun Mannschaften mussten sich 1 bis 4 Streich unterstreichen lassen. Nach dem Wechsel waren es sogar 6 Mannschaften, die nicht sauber durchkamen und total 8 Numeros kassierten. Darunter auch Mitfavorit Wäseli 1, das sich aber dank sehr guten 491 Punkten dennoch einen Platz im Kleinen Final sicherte. Die zweitbeste Schlagleistung zeigte Höchstetten 1 mit 485 Punkten vor Bern-Beundenfeld 1 mit 476 Punkten und Lyss 3 mit 452 Punkten.

Bei den Einzelschlägern siegte Stefan Studer Höchstetten 1 mit hervorragenden 97 Punkten vor Peter Berchtold Alchenstorf 1 mit 88 Punkten und Simon Erni Höchstetten 1 mit 88 Punkten. Da die Streiche von Peter Berchtold und Simon Erni identisch waren, wurde der ältere Hornusser vor dem Jüngeren rangiert.

Siegertrio GM Final 2021

Um 12:45 Uhr startete der Kleine Final. Die Hälfte der Mannschaften mussten sich 1 oder 2 Numeros notieren lassen und fielen aus der Entscheidung um den Meisterfinal. Unter ihnen die schlagstarken Mannschaften Höchstetten 2 (475 Punkte), Bern-Beundenfeld 2 (462 Punkte), Bern-Beundenfeld 1 (456 Punkte) und Lyss 3 (438 Punkte). Souverän qualifizierten sich Höchstetten 1 (503 Punkte) und Wäseli 1 (482 Punkte). Wäseli 3 (438 Punkte), Bern-Beundenfeld 3 (424 Punkte), Röthenbach i. E. 1 (421 Punkte) und Zuchwil 1 (419 Punkte) schafften dies dank der guten Riesleistung. Bei den Einzelschlägern dominierte Höchstetten und belegte 7 der ersten 10 Plätze. Stefan Studer erzielte 93 Punkte und liess seine Teamkollegen von Höchstetten 1 Michael Kummer 88 Punkte und Simon Erni 86 Punkte hinter sich.

Der Meister Final startete um 14:30 Uhr. Einzig Zuchwil 1 musste zwei Streiche unterstreichen, die restlichen 5 Mannschaften hielten das Ries sauber. Höchstetten 1 war an diesem Tag nur schwer zu schlagen und sicherte sich mit 506 Punkten Rang 1 vor Wäseli 1 mit 491 Punkten und Bern-Beundenfeld 3 mit 430 Punkten. Röthenbach i. E. 1 erzielte mit dem 4. Rang einen Achtungserfolg und liess sein Potential aufblitzen. Ein würdiger Eidg. Final mit Mannschaften aus allen vier Zweckverbänden neigte sich dem Ende zu. Bei den Einzelschlägern erzielte Simon Erni Höchstetten 1 mit 95 Punkten das höchste Resultat vor seinem Teamkollegen Dominik Howald mit 90 Punkten und Michael Gasser Wäseli 1 mit 89 Punkten.

Mit diesem letzten Saisonhöhepunkt klingt das Hornusserjahr 2021 langsam aus. Ein gewisses Mass an Normalität ist bereits zurückgekehrt. Wir alle hoffen, dass wir 2022 wieder ohne Einschränkungen spielen dürfen. Bis bald!

Höchstetten 1
Wäseli 1
Bern-Beundenfeld 3