• Beitrag veröffentlicht:04.08.2022
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Lyssach B gewinnt den Glögglimatch 2022 mit grossem Vorsprung und stellt mit Yanic Mathys auch den Sieger bei der Nachwuchswertung. Bei den Aktiven setzt sich der Burgdorfer Etienne Kindler durch.

Der Glögglimatch, bestehend aus den B-Mannschaften von Lyssach, Hettiswil-Eintracht, Hindelbank-Zollikofen und Burgdorf. Obwohl der Glögglimatch mit seinen drei Freitagabendspielen und dem ganztägigen Final auch während Corona nicht ausgefallen ist, war es dieses Jahr eben doch wieder mal ganz anders, völlig ohne Einschränkungen spielen zu können. Zudem gab es eine neue Konstellation nachdem Hindelbank mit Zollikofen eine Spielergemeinschaft gebildet hat.

Nach den drei Abendspielen führte Lyssach B die Rangliste mit Vorsprung an und wies 6 Rangpunkte, 6 Numero und 1428 Punkte auf. Auf Platz 2 folgte Burgdorf mit 3/6/1398 gefolgt von Hettiswil-Eintracht B mit 2/7/1321 und Hindelbank-Zollikofen mit 2/9/1238.

Das Feld der Nachwuchshornusser führte ebenfalls ein Lyssacher an. Yanic Mathys wies 120 Punkte auf und lag damit klar vor dem Hindelbanker Lean Beyeler mit 113 Punkten und dem Hettiswiler Nils Bernhard mit 94 Punkten.

Bei den Aktiven führte zu diesem Zeitpunkt der Burgdorfer Etienne Kindler mit 149 Punkten die Rangliste an gefolgt von den beiden Hettiswilern Matthias Sahli mit139 Punkten und Jürg Messer mit 135 Punkten. Aber der Finaltag hat schon manche Überraschung gebracht und die Ranglisten nochmal gründlich durchgerüttelt.

Final mit spannenden Kämpfen
Bei herrlichem Wetter traf sich der Glöggliverband im Bühl bei Rohrmoos, dem Platz der Burgdorfer zum Final. Jede Mannschaft hatte im Wechsel gegen zwei Gegner einen Umgang auszutragen, also zwei Spiele mit je zwei Ries. Die gleissende und tief stehende Sonne liess einen pünktlichen Start nicht zu. Schauten doch die Abtuer direkt in die Sonne, was sehr gefährlich ist. Mit gut einer halben Stunde Verspätung konnte der Wettkampf dann gestartet werden. Aber die Sonne forderte ihren Tribut. Keine einzige Paarung konnte mit 0 Numero abgeschlossen werden. Lyssach gewann aber beide Spiele und belegte schliesslich mit 10 Rangpunkten, 10 Numeros und 2041 Punkten den ersten Rang. Es folgten Burgdorf mit 5/13/2056, Hettiswil-Eintracht mit 4/15/1803 und Hindelbank-Zollikofen mit 3/15/1753. Das Glöggli wird also auch diesmal in Lyssach überwintern.

Beim Nachwuchs liess der Lyssacher Yanic Mathys nichts anbrennen. Mit guten 59 Punkten totalisierte er schliesslich 179 Punkte und gewann vor dem Hindelbanker Lean Beyeler mit 171 Punkten und seinem Teamkameraden Yannick Mühlemann mit 139 Punkten.

Der Burgdorfer Etienne Kindler schlug in den beiden Finaldurchgängen gute 65 Punkte, totalisierte 214 Punkte und gewann damit klar den Wettkampf der Aktiven vor Matthias Sali Hettiswil-Eintracht mit 200 Punkten und seinem Teamkamerad Lars Moser mit 198 Punkten.

Gemütlicher Ausklang mit Rangverkündigung
Nach dem Wettkampf wurden die Hornusser von den guten Geistern der Gastgeber mit einem feinen Essen verpflegt und die Stimmung war, auch dank den recht zahlreich erschienen Gästen und Schlachtenbummlern, recht ausgelassen. Schliesslich konnte Obmann Peter Hofer die Rangverkündigung durchführen und das Glöggli an die siegreiche Mannschat von Lyssach überreichen. Auch die besten Einzelschläger erhielten ihre Auszeichnungen. Die besten Nachwuchshornusser erhielten einen Pokal und die Aktiven eine Flasche Wein und ein Wurstbrett.

Jürg Lysser, Aarwangen

Glögglifinal Siegertrio Aktive
Glögglifinal NW Sieger
Yanic Mathys in Aktion