In diesem Jahr fand die Austragung unseres Gemeindehornussens vom 9. Oktober 2021 in ungewohnter Form statt. Ende September informierte Bernhard Bieri, Präsident der durchführenden HG Zollbrück, dass die Ries nicht wie geplant in Mungnau gestellt werden können. Das schlechte Wetter in den Sommermonaten hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Man einigte sich kurzfristig, dass auf den festen Plätzen von Mützlenberg-Nesselgraben, Rüderswil und Zollbrück gespielt wird. Zum “Z’Aabe“ und zur Rangverkündigung trafen wir uns dann bei Familie Lehmann in Mungnau.
Ein neues Bild zeigt sich bei der Mannschaftswertung, Mützlenberg-Nesselgraben sah sich gezwungen ihre B-Mannschaft zurückzuziehen. Als Gastmannschaft wurde die HG Thunstetten eingeladen, welche in der Rangliste separate geführt wird. Erwähnenswert sicherlich die ausgezeichnete Schlagleistung von Pascal Käser mit 88 Punkten.
Keine Änderung gab es hingegen bei der Mannschaftshierarchie im Gemeindeverband. Wiederum nahm Rüderswil A als Sieger die Treichel nach Hause und konnte die Führung, vor der letzten Austragung im siebenjährigen Turnus, nochmals ausbauen. Somit wird es für die zweitplatzierte HG Unterfrittenbach-Emmenmatt wohl fast unmöglich die Rüderswiler noch abzufangen. Auf den Rängen drei und vier folgten die HG Zollbrück und Mützlenberg-Nesselgraben. Ohne Preis musste Rüderswil B den Heimweg antreten.
Die Einzelschlägerwertung sieht auf den ersten Blick fast gleich aus wie im Vorjahr, belegten erneut Sven Althaus Unterfrittenbach-Emmenmatt und Daniel Blaser Mützlenberg-Nesselgraben die ersten beiden Plätze. Den 3. Rang erkämpfte sich Yannick Gurtner ebenfalls Unterfrittenbach-Emmenmatt.

Mit dieser Tagesleistung schloss Sven Althaus bis auf 8 Punkte zu Fabian Jegerlehner auf, welcher die Einzelwertung nach sechs Jahren immer noch anführt. Auch Daniel Blaser machte Boden gut auf den 3. Rang, er ist nun nur noch 2 Punkte hinter Bernhard Stalder.
Wir bedanken uns beim Gastgeber HG Zollbrück, allen Helfern- und Helferinnen, den Schiedsrichtern- und Schiedsrichterinnen, allen Spendern und Sponsoren und selbstverständlich auch der Familie Lehmann, für den trotz allem gelungenen Event.
Die finale Austragung des siebenjährigen Turnus findet im kommenden Jahr am 9. Oktober 2022 in Rüderswil statt.
Christian Tschabold
Sekretär Gemeindeverband Rüderswil