Feldschlösschen-Cup Thörigen
Nachdem in den letzten Wochen meist nasses und ungemütliches Wetter herrschte, zeigte sich das Wetter auch am gestrigen Cup-Tag leider nicht von seiner besten Seite. Bei wechselhaftem und teilweise regnerischem Wetter traten wir dennoch mit vier motivierten Mannschaften zum Wettkampf an. Neben den Einzelschlägern der zusammengestellten Mannschaft „Team Feldschlösschen“ waren Oberönz-Niederönz A, Recherswil-Kriegstetten A und selbstverständlich Thörigen A vertreten.
Die Auslosung ergab folgende Paarungen: Auf Ries 1 traf Recherswil-Kriegstetten A auf Team Feldschlösschen. Auf Ries 2 spielten Thörigen A gegen Oberönz-Niederönz A. Bei bewölktem Himmel gab es schnell das erste Numero. Nach einem kurzen Wechsel ging es Schlag auf Schlag zum zweiten Durchgang und zu folgenden Paarungen: Thörigen A gegen Team Feldschlösschen auf Ries 1 und Recherswil-Kriegstetten A gegen Oberönz-Niederönz A auf Ries 2.
Theodora-Cup Thörigen
Die Stiftung Theodora näher zu erklären erübrigt sich, da diese mittlerweile wohlbekannt ist. Gleich 93 Nachwuchshornusser:innen waren mit dabei, eine erfreulich hohe Beteiligung. Der Nachwuchs war bereit und voller Vorfreude, doch starker Regen verzögerte den Spielbeginn um rund 30 Minuten. Danach konnte das Spiel jedoch wie geplant durchgeführt werden. Der Wettkampf war von Anfang an geprägt von Einsatzfreude und einem fairen Kräftemessen. Es machte Freude, den jungen Hornusserinnen und Hornussern zuzuschauen – sei es beim Schlagen oder im Ries. Die farbenfrohe Kleidung der Nachwuchsspieler:innen verlieh dem Anlass zusätzlich eine lebendige und fröhliche Stimmung.

Am Ende des Tages stand der sportliche Vergleich im Zentrum. Es war ein schönes Kräftemessen zwischen den drei Altersgruppen. Der jeweilige Stufensieger durfte sich verdient über die Anerkennung freuen, doch gewonnen haben an diesem Tag alle, die dabei waren.
Die Rangverkündigungen des Feldschlösschen-Cups fand wie immer während des Theodora-Cups statt.
Als diesjähriger Gewinner durfte sich Thörigen A mit 1 Nr. 1306 Punkte feiern lassen. Sie liessen das Team Feldschlösschen 1 Nr. 1194 Punkte, Recherswil-Kriegstetten A 6 Nr. 1217 Punkte und Oberönz-Niederönz A 8 Nr. 1181 Punkte hinter sich. Als Preis durften die ersten drei Teams einen abgestuften Bargewinn entgegennehmen, alle drei Teams spendeten diesen an die Stiftung Theodora.
Bei den Einzelschlägern platzierte sich Adrian Gerber vom Team Feldschlösschen mit 102 Punkten auf dem 1. Rang. Mit auf dem Podest standen Dominik Howald Thörigen A 100 Punkte und Cheryl Andres Oberönz-Niederönz A 93 Punkte. Den jeweils erhaltenen Gutschein von der My Leukerbad AG werden sie sicher gut einzusetzen wissen.

Bei den Nachwuchsmannschaften sicherte sich Bern-Beundenfeld/Wynigen-Rumendingen/Thörigen mit 0 Nr. 280 Punkte den 1. Rang vor Grünenmatt-Brandis/Huttwil/Wyler 0 Nr. 269 Punkte, Höchstetten/Thörigen 5 Nr. 247 Punkte und Reinach/Rohrbachgraben/Rütschelen/Oberönz-Niederönz 6 Nr. 244 Punkte.
In der Stufe 1 stand in der Einzelwertung Levi Mathys Thörigen mit 19 Punkten zuoberst auf dem Treppchen und freute sich über seine kleine Glocke. Neben ihm sicherten sich Lenny Lüthy Wiler 16 Punkte und Gian Kummer Höchstetten 12 Punkte die weiteren Podestplätze.

Bei der Stufe 2 hatte Alex Sommer Rohrbachgraben mit 24 Punkten die Nase vorne. Dahinter platzierten sich Fabio Gasser Höchstetten 23 Punkte und Samira Sohm Rütschelen 18 Punkte.

In der Stufe 3 brauchte es eine hohe konstante Schlagleistung, um das Podest zu erklimmen. Am besten gelang dies Kevin Heiniger Bern-Beundenfeld mit 35 Punkten. Den 2. Platz sicherte sich Julian Grütter Höchstetten 31 Punkte vor Leon Staub Wynigen-Rumendingen 31 Punkte. Die gewonnen Treicheln wurden beim anschliessenden Fototermin mit sichtlichem Stolz präsentiert.

Ein erneuter gelungener Anlass für die Sponsoren, für die vielen kleinen, grossen, jungen und alten Hornussern, welchen die HG Thörigen ein weiteres Mal durchführen durfte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, welche zum guten Gelingen des diesjährigen Anlasses beitrugen. Wir bedanken uns auch herzlich bei allen Sponsoren, welche uns mit ihren grosszügigen Gaben unterstützt haben.
Für die verbleibenden Spiele der Meisterschaft sowie für die Festanlässe wünsche ich allen guet Nouss und bleibt gesund.
Mirjam Müller