In der 6. Runde setzen sich die Spitzenmannschaften klar durch. Heimiswil A gewinnt das Direktduell gegen Zuchwil A. Höchstetten A siegt im Spitzenkampf gegen Lyss A mit fast 200 Punkten Vorsprung souverän. Ähnlich deutlich gewinnt Wäseli A gegen Gerlafingen-Zielebach A und schliesst in der Tabelle bis auf einen Punkt zu Lyss A auf. Wasen-Lugenbach A und Heimiswil A können dank Siegen den Anschluss wahren. Stefan Gäumann Richigen A schlägt mit 95 Punkten das beste Resultat der Runde. Clemens Bracher Wasen-Lugenbach A verteidigt dank 27 Rangpunkten die Führung vor Silvan Binggeli Zuchwil A und Michael Kummer Höchstetten A, die beide 30 Rangpunkte notieren durften.
In der 2. Stärkeklasse Gruppe 1 gewinnt Utzigen A den Spitzenkampf gegen Obergerlafingen A und behauptet die Spitze. Lyssach A und Oberönz-Niederönz A bleiben dank Siegen die ersten Verfolger. In der Gruppe 2 bleibt Röthenbach i. E. A souverän und siegt auch gegen Thörigen A. Im Kampf der Verfolger gewinnt Schüpbach A auswärts gegen Recherswil-Kriegstetten A und überholt diese in der Tabelle. Michael Spichiger Recherswil-Kriegstetten A holt das Punktemaximum und bleibt in Führung. Jonas Stalder Rüderswil A und Patrick Iff Utzenstorf-Koppigen A sind ihm auf den Fersen. Simon Habegger Utzigen A schlägt mit 94 Punkten am meisten.
In den übrigen Stärkeklassen wurden einige Spiele vorgeholt oder nachgespielt. In der 3. Stärkeklasse Gruppe 1 siegt Büren zum Hof A im Spitzenkampf gegen Gerlafingen-Zielebach A dank winzigen 6 Punkten und übernimmt die Führung vor dem punktgleichen Stalden-Dorf A, das seinerseits Rüedisbach deutlich bezwingt. In der Gruppe 3 gewinnt Rohrbachgraben gegen Zäziwil-Reutenen A dank einem Numero und überholt diese in der Tabelle. Eriswil A gewinnt gegen Bowil deutlich. Bernhard Blaser Eriswil A trägt an diesem Tag mit 3 Numeros den goldenen Helm ;-). In der Gruppe 4 setzen sich Krauchthal-Hub A und Zimmerwald A dank Siegen gegen ihre Verfolger Aeschi A und Alchenstorf leicht ab.
In der 4. Stärkeklasse Gruppe 1 gewinnt Heimiswil B das Spitzenduell gegen Thunstetten deutlich und bleibt mit dem Punktemaximum souverän in Führung. In der Gruppe 2 verliert Biel-Schwadernau A gegen Grünenmatt-Gümligen A, kann die Spitze der Tabelle aber dennoch vorderhand verteidigen. In der Gruppe 3 gewinnt Schwarzhäusern-Aarwangen gegen Wyssachen und bleibt in Führung. In der Gruppe 4 gewinnt Diessbach bei Büren den Spitzenkampf gegen Kräiligen-Bätterkinden und baut die Führung aus. Krauchthal-Hub B steht nach dem Heimspiel gegen Tenniken mit leeren Händen da, kann aber den 2. Platz halten.
In der 5. Stärkeklasse Gruppe 2 gewinnt Reinach das Nachtragsspiel gegen Richigen C dank einem Numero und erobert sich die Tabellenspitze zurück.
In der 6. Stärkeklasse gewinnt Heimberg gegen Aeschi B und schliesst zu Hasle bei Burgdorf B auf. In der nächsten Runde kommt es zum Direktduell zwischen Hasle bei Burgdorf B und Heimberg. Der Sieger dieser Partie wird als Gruppenerster in die Halbfinals einziehen.