Am 21. August eröffneten 42 qualifizierte Hornusser:innen das 40. Eidgenössische Hornusserfest in Höchstetten. Vor rund 1‘000 Zuschauer wollten alle zeigen, was sie können. Moderiert wurde das Spiel gekonnt von Reto Wiedmer, welcher Moderator bei SRF ist. Für jeden Hornusser lag ein Steckbrief vor, welche von den Zuschauern bereits im Vorab gelesen werden konnte. Dabei waren auch die 4 besten Nachwuchshornusser der Stufe 3 von jedem Zweckverband sowie die beiden besten Frauen der Schweizermeisterschaft. Ab Mittag versammelten sich nach und nach die Spieler:innen. Nach einem kurzen Rapport von Obmann Peter Bichsel marschierten die Spieler gemeinsam zum Bock, wo sie sich den Zuschauern präsentierten. Aufgeteilt in zwei Mannschaften ging das Spiel um 13:30 Uhr los und es versprach ein Spiel der Superlative zu werden. Was es dann auch wurde. Das Wetter stimmte, die Kulisse war hervorragend und das Publikum applaudierte nach jedem Spieler. Sporadisch führte Reto Wiedmer auch ein Interview mit Spielern. Es stellte sich heraus, dass ein jeder seine eigenen Vorbereitungen oder ein Maskottchen hat. Vom „Zwefränkler im Hosesack“ bis zum Plüschtier Namens Gloria kam einiges zum Vorschein. Hauptfavorit Stefan Studer sagte sogar, dass er sich selber nicht als Favorit handle. Da kommt einem das altbekannte Sprichwort: „Schuster bleib bei deinem Leisten.“ in den Sinn.
Stefan Studer siegte mit 94 Punkten vor Andreas Keller 91 Punkte und Lukas Wälti 90 Punkte. Shannon Krummen 58 Punkte war die beste Frau und Kieran Jaggi 70 Punkte der beste Nachwuchshornusser.
Am Freitag um 13:00 Uhr startet das Eidgenössische Hornusserfest mit der 5. und 6. Stärkeklasse.
Alle freuen sich riesig auf dieses Fest.