• Beitrag veröffentlicht:20.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Berichte

Ranglisten

Die grosse Hitze und der blaue Himmel prägten die Wettkämpfe der 3. und 4. Stärkeklasse am gemeinsamen Fest von OZHV und NOHV in Gondiswil.

Die angekündigten Spitzentemperaturen von bis zu 36 Grad sorgten schon vor dem Anhornussen am Sonntagmorgen sowohl bei der Spielleitung wie auch bei den teilnehmenden Hornusserinnen und Hornussern für Gedanken.

Die Spielleitung um Obmann Roland Kocher entschied, den Wettkampf ohne Spielfeldwechsel am Mittag durchzuführen, um der erdrückendsten Hitze am Nachmittag zu entgehen. Die Mannschaften spielten also gegen den für das Anhornussen zugelosten Gegner ohne grössere Pause durch. Diese Massnahme stiess unter den Spielerinnen und Spieler auf viel Verständnis.

Die Mannschaften ihrerseits waren ebenso gut auf die vorherrschenden Verhältnisse vorbereitet. Nebst der hervorragenden Versorgung mit Getränken von den Verpflegungsständen, konnten viele Gesellschaften auf eigene Getränkevorräte und Kühlmöglichkeiten zurückgreifen. Allgegenwärtig im Bild des heutigen Hornussertages waren zudem die beliebten Kühltücher. Kaum ein Hornusser, der nicht damit ausgerüstet war und sich damit die benötigte Abkühlung holte.

Dank guter Vorbereitung stand also einem spannenden Wettkampf trotz der Hitze Nichts im Wege.

Auf den wunderschönen Spielfeldern in Gondiswil, teilweise mit Blick auf die Alpen, war sehr schnell klar, dass der Gewinn eines der begehrten Trinkhörner von einer tadellosen Arbeit im Ries abhängen wird. Der unbewölkte Himmel und die heissen Temperaturen stellten die Abtuerinnen und Abtuer vor grosse Herausforderungen.

In der 3. Stärkeklasse meisterten genau vier Mannschaften den Wettkampf ohne Numero. Dotzigen, Gossau A, Mättenwil-Brittnau B und Reinach belohnen sich für ihren Einsatz im Ries und durften ein Trinkhorn in Empfang nehmen.

In der 4. Stärkeklasse hielten sich mit Lohn, Oberönz-Niederönz B und Winistorf-Seeberg B drei Mannschaften bis zuletzt schadlos im Ries und gewannen ein Trinkhorn. Das vierte Trinkhorn gewann mit Höchstetten C bereits eine Mannschaft, die Numeros hinnehmen musste.

Samuel Krebs

Bei den Einzelschlägern in der 3. Stärkeklasse liess sich mit Samuel Krebs Halten ein routinierter Hornusser von der Hitze nicht beeindrucken und gewann mit 129 Punkten souverän. Dahinter folgen Simon Oberer Tenniken 125 Punkte und Fabian Senn Rothrist-Olten 124 Punkte. Bester Nachwuchshornusser wurde Ivan Schärer Mättenwil-Brittnau B mit 72 Punkten.

In der 4. Stärkeklasse siegte Reto Kaiser Höchstetten C mit 118 Punkten. Er distanzierte Kimi Krummen Thörigen C um 7 Punkte und Thomas Hänzi Lohn um 8 Punkte. Bester Nachwuchshornusser wurde Dominik Hiltbrunner Winistorf-Seeberg B.

Diese Topresultate am Bock wurden nebst dem traditionellen Eichenkranz mit einer liebevoll gestalteten Holzuhr in Form einer Treichel belohnt.

Das 2er Verbandsfest in Gondiswil wird den Hornusserinnen und Hornussern jedoch nicht nur wegen der Hitze in Erinnerung bleiben. Die Organisatoren haben es mit viel Leidenschaft und Fleiss geschafft, mit dem wundervoll gestalteten Festplatz bei manchen Besucherinnen und Besuchern für ein Staunen und bleibende Erinnerungen zu sorgen.

Es war also wahrlich ein heisses Fest!

Dotzigen
Gossau A
Mättenwil-Brittnau B
Reinach
Sieger 3. Stärkeklasse
Lohn
Oberönz-Niederönz B
Winistorf-Seeberg B
Höchstetten C
Sieger 4. Stärkeklasse