Es stand bereits der letzte Spieltag auf dem schönen Festgelände in Gondiswil auf dem Programm. Nach dem ersten Festwochenende mit viel Hitze war nun das zweite Wochenende auf der Regenseite. Da eine grosse Menge Regen angekündigt wurde, entschied der Obmann Roland Kocher den Spielbetrieb bereits um 9:15 Uhr mit dem Böllerschuss zu beginnen. Bei leichtem Nieselregen begann der Wettkampftag am Interkantonalen Hornusserfest für die 1. und 2. Stärkeklasse.
Es wurde nach dem Anhornussen nur eine kurze Pause gemacht, um zügig den Spielbetrieb um 11.30 Uhr wieder aufzunehmen. Auch nach der Pause waren die Spieler bemüht die Spiele flüssig zu gestalten, um möglichst alle Streiche bei nicht allzu starkem Regen schlagen zu können. Doch ab 14:15 Uhr mussten die letzten Schläger noch bei starkem Regen ihre Streiche schlagen.
In der 1. Stärkeklasse setzten sich Bern-Beundenfeld A, Heimiswil A und Lyss A durch und konnten ein Trinkhorn im Empfang nehmen.
In der 2. Stärkeklasse platzierten sich Bern-Beundenfeld B, Lueg i. E. und Rüegsau-Affoltern A auf den ersten drei Rängen und konnten sich mit einem Trinkhorn feiern lassen.
Hier noch ein Statement vom Präsidenten der HG Bern-Beundenfeld Martin Thomet: „Wir kamen mit der Ambition auf ein Horn, dass es jetzt deren zwei geworden sind, ist super. Es ist uns wirklich gut gelaufen und dass wir mit Nicolas Müller auch den besten Einzelschläger in der 1. Stärkelasse haben, ist sehr schön. Wir sind froh, dass das Wetter besser als erwartet war. Dieses Fest war ein gelungener Anlass.“
In der 1. Stärkeklasse gab es ein Kopf an Kopf Rennen und Nicolas Müller Bern-Beundenfeld A klassierte sich mit 129 Punkten auf dem 1. Rang. Michael Aerni Mättenwil-Brittnau A belegte den 2. Rang mit ebenfalls 129 Punkten. Den 3. Rang sicherte sich mit 127 Punkten Markus Bernhard Rüdtligen-Alchenflüh A. Bester Nachwuchshornusser war Flavio Kaufmann Hintermoos-Reiden A mit 75 Punkten.
In der 2. Stärkeklasse holte sich Lars Kohler Heimiswil B mit 121 Punkten den Festsieg vor Daniel Kummer Höchstetten B mit 120 Punkten und Daniel Flückiger Obersteckholz mit 118 Punkten. Bester Nachwuchshornusser war Simon Kaderli Höchstetten B mit 60 Punkten.
Dieses Interkantonale Festwochenende in Gondiswil wird sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben. Es waren rundum faire Spiele und es gab auch keine grösseren Zwischenfälle.
Herzlichen Dank an die HG Gondiswil für diese wunderbaren Hornusserfeste.