Bern-Beundenfeld A kann den letzten Streich, einen 20er, nicht abwehren und fällt zurück. Höchstetten A und Heimiswil A siegen weiter. Stefan Studer schlägt 96 Punkte.
NLA: Es ist immer besonders bitter, wenn der letzte Streich nicht abgetan werden kann. Diesmal erwischt es Bern-Beundenfeld A und damit rutschen sie ins vordere Mittelfeld ab. Noch 5 Mannschaften haben im Ries eine saubere Weste. Unter ihnen die Führenden Höchstetten A und Heimiswil A. Sie marschieren im Gleichschritt vorab, wobei der Vorsprung nach Schlagpunkten bereits ein Spiel beträgt. Enorm, wenn man bedenkt, dass erst 6 Runden gespielt sind. Richigen A kann einen 19er nicht abtun und bleibt am Tabellenende kleben. Urtenen A erwischt eine schnelle 9 nicht und verliert den Anschluss ans vordere Mittelfeld. Auch Utzigen A und Rüdtligen-Alchenflüh A kassieren ein Numero. Sie kämpfen weiterhin im hinteren Mittelfeld um Punkte.
Bei den Einzelschlägern verteidigt Christoph Ramseier Röthenbach i. E. A die Führung souverän. Bänz Bernhard Schüpbach A bleibt ihm dicht auf den Fersen. Matthias Sieber Wasen-Lugenbach A und Michael Moser Lyss A büssen Punkte und Ränge ein. Davon profitiert Stefan Studer Höchstetten A, der neu auf Rang 3 liegt.
NLB Gruppe 1: Mättenwil-Brittnau A und Balzenwil A siegen erneut und vergrössern ihren Vorsprung, da die Verfolger im Ries fehlerhaft agieren. Bigenthal-Walkringen A gewinnt und verringert den Rückstand auf das hintere Mittelfeld. Zauggenried-Kernenried A übernimmt die rote Laterne.
NLB Gruppe 2: Oschwand-Biembach A hat zum Siegen zurückgefunden und führt nach Verlustpunkten gemeinsam mit Lyssach A und Epsach A. Oeschenbach-Kleindietwil A kann im Spitzenkampf gegen Epsach A eine 10 nicht abwehren und fällt zurück.
Nino Schüpbach Gerlafingen-Zielebach A und Valentin Städeli Winterthur A zeigen mit je 89 Punkten die beste Leistung. Nino Schüpbach beleibt mit dem Punktemaximum in Führung. Marco Roos Mättenwil-Brittnau A bleibt ihm auf den Fersen. Patrick Jordi Balzenwil A büsst im Direktduell gegen Nino Schüpbach ein Rangpunkt ein und folgt gemeinsam mit Marcel Moser Oberdiessbach A auf Rang 3.
In den weiteren Ligen wurden Spiele vor- oder nachgespielt.
1. Liga Gruppe 1: Münchenbuchsee-Wohlen A gewinnt gegen Dieboldshausen dank dem besseren Ries. Beide Mannschaften haben exakt gleich viele Punkte geschlagen. Urtenen B kann gegen Wäseli B vier Streiche nicht abtun und fährt einen Nuller ein.
1. Liga Gruppe 2: Utzenstorf-Koppigen A gewinnt gegen Etzelkofen und schliesst zu diesen auf.
1. Liga Gruppe 4: Stalden-Dorf A, Richigen B, Thun A und Wiler kassieren alle Numeros und büssen Punkte ein.
2. Liga Gruppe 1: Obersteckholz gewinnt gegen Thörigen B und überholt dies in der Tabelle.
2. Liga Gruppe 2: Tägertschi-Häutligen zeigt, dass man auch mit 13 Mann das Ries sauber halten kann. Die übrigen 5 Mannschaften schaffen die nicht und büssen Punkte ein.
2. Liga Gruppe 3: Oberbottigen kann als einzige von 6 Mannschaften alle Streiche abwehren und rückt vor.
3. Liga Gruppe 2: Oeschenbach-Kleindietwil B gewinnt gegen Gondiswil B.
3. Liga Gruppe 3: Wynigen-Rumendingen gewinnt das Spitzenspiel gegen Oschwand-Biembach B und liegt neu auf einem Aufstiegsplatz.
4. Liga Gruppe 1: Busswil bei Büren B gewinnt gegen Büren zum Hof B.
4. Liga Gruppe 4: Bern-Beundenfeld C gewinnt gegen Röthenbach i. E. C.
5. Liga Gruppe 1: Rohrbachgraben B verliert und muss die Verfolger Gohl, Hasle bei Burgdorf B und Eriswil B näher kommen lassen.
5. Liga Gruppe 2: Studen-Madretsch gewinnt gegen Wasen-Lugenbach D.