Windig aber trocken
Am Sonntag beruhigte sich die Wetterlage und es herrschte ideales Hornusserwetter.
Am Sonntag beruhigte sich die Wetterlage und es herrschte ideales Hornusserwetter.
Da die rote App am Ende ihres Lebenszyklus ist, haben wir sie in die grüne App integriert.
Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Walter Moser herzlich zum Geburtstag.
Am zweiten Tag mussten einige mehr Zeit einplanen, um die Treppen zu bewältigen, denn es zwickte noch in den Muskeln.
Auf einen nassen Samstag folgte ein mehrheitlich trockener Sonntag.
Angenommen anlässlich der ZV Sitzung vom 26.01.2023. Gültig ab 01.01.2023
Das 14. Frauen- und Meitlihornussen findet am 15. Juli in Rüderswil statt.
Am Ostersamstag trafen sich 31 Bambinis und ihre Betreuer in Utzenstorf zum Bambinihornussen.
Sonniges Wetter, starke Bise, Spielfeld unter Wasser, vier neue Mitglieder, tolles Team und beste Stimmung sowie mindestens 100 Hornusse verloren
Die NLA startete mit einem richtigen Paukenschlag.
Am 9. und 10. September findet das Eidgenössische Nachwuchsfest in Lützelflüh / Grünenmatt statt.
Regen und starker Wind veranlasste uns dazu nur einen Umgang zu spielen.
Kann Höchstetten seinen Siegeslauf fortsetzen?
Nun sind auch die Absperrwände und die Helme beitragsberechtigt.
Voller Zuversicht freuten wir uns auf ein Hornusserjahr 2022.
Das Hornusserjahr 2023 steht noch in den Startlöchern und wir denken bereits an das Jahr 2024.
Eine gewaltige Anzahl Helfertage müssen geleistet werden. Abendunterhaltungen nach dem Motto „Klein aber fein“
Die Medienarbeit lag ihm stets am Herzen.
Der Kurs fand wie immer im Hornusserhaus Rothrist statt.
Am 25.02.2023 warteten 34 Wissbegierige im Hornusserhaus Münsingen auf ihre Ausbildung.
Am 18. Februar führten die Emmentaler unter der Leitung von Thomas Schönholzer den Grundkurs in Walkringen durch.
1971 wurde das Material bei Jakob Röthlisberger gelagert. Dafür zuständig waren Robert Bütikofer und Andreas Wasser.