Adrian Tschumi berichtet, dass er sich am 23. April mit den Zweckverbandspräsidenten trifft. Gemeinsam will man diverse zukunftsorientierte Themen besprechen und Ideen austauschen.
Er verkündet, dass sich die HG Utzenstorf als Organisator der DV EHV 2020 zur Verfügung stellt. Diese findet neu am 15.02.2020 statt. Der Termin wurde eine Woche nach hinten geschoben, da die Halle auch für die DV der Jodler des Kantons Bern benötigt wird. Eigentlich waren wir Hornusser schneller mit der Reservation, aber aus Sympathie zu den Jodlern, haben wir unser DV verschoben. 2021 wird die DV EHV wieder in Hasle sein. Für 2022 hat bereits eine Gesellschaft ihr Interesse angemeldet.
Walter Moser erzählt von den aktuellen Geschäften im Ressort Finanzen. Alles ist auf Kurs. Er wird die Rechnung der Klausurtagung des ZV am Schluchsee erstellen. Ein Teil wird vom Verband übernommen, den anderen Teil zahlen die Teilnehmer selber.
Der Start zur Meisterschaft 2019 ist trotz Schnee termingerecht erfolgt. Teilweise musste der Spielplatz getauscht werden, aber mehrheitlich verlief alles in gewohnt ruhigen Bahnen. Walter König wird Ende April an der OK-Sitzung EHF 2021 in Langenthal teilnehmen. Das OK ist auf Kurs und wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Fest.
Der Juniorentag im Forum Sumiswald war ein voller Erfolg. Weitere Aktivitäten im Bereich Nachwuchs sind geplant. Heinz Hofer und sein Team sind bestrebt die Nachwuchsförderung stetig voranzutreiben. Dazu gehören auch die Nachwuchshornusserinnen. Für sie ist ein spezieller Tag in Planung.

Stefanie Portner treibt das Projekt „Digitale Strategie EHV“ weiter voran und wird den aktuellen Stand laufend präsentieren.
Thomas Schmitter orientiert über die erste Sitzung zur Integration von HGVerwaltung.ch in den EHV. Ziel ist es, dass die Daten gemeinsam genutzt werden können und eine Erleichterung für die Gesellschaften und den EHV erreicht wird.
11 Mannschaften haben sich für die Juniorenmeisterschaft 2019 angemeldet. Die Gruppen wurden erstellt und die Planung der Spiele läuft bereits. Bruno Ryser kann von einem erfolgreichen Start der Homepage berichten. Zudem ist die erste Ausgabe des Infoblatts fertig und wurde an 119 Abonnenten verschickt. Die Präsidenten der Gesellschaften, Ehrenmitglieder und Funktionäre erhalten das Infoblatt als PDF-Datei via Mail zugeschickt.
Die Zuteilung der Mannschaften für des ESAF 2022 in Pratteln wird nach Verteilerschlüssel gemacht und den Zweckverbänden mitgeteilt. Sie bestimmen dann, wer teilnehmen darf.
Wir wünschen allen frohe Ostern!